InPRO LED-TFL
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.
Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.
Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.
Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Dottore,weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?
Gruß Sven
Wieso fährst du
rückwärts
beim schleppen ??? 😉
329 Antworten
Danke für die Tipps. Was darf denn das TFL maximal kosten? Ich find bei eBay immer welche für und 100 EUR und der Rest für 150 EUR.
Was kostet der Funkschalter beim freundlichen? Teilenummern stehen ja hier, aber Preise könnten ja unterschiedlich sein.
Danke
Ich fahr zwar nen Golf V und keinen A6, aber aufgrund des vorhandenen TT's und dem A4 Avant im häuslichen Fuhrpark, hoffe ich trotzdem auf Euere Unterstützung 🙂
Hab meine In.Pro TFL's vorgestern bekommen und wollte sie fertig einbauen.
Leider hat sich herausgestellt, dass das linke TFL defekt ist (Umtausch läuft).
Was mich bei dem verbleibenen rechten TFL verwundert hat:
Schalte ich das Standlicht/Abblendlicht ein, sind die TFL's gedimmt!
Angeschlossen ist alles soweit richtig. Impulse für Zündung und Lichtunterbrechung kommen vom Zigarettenanzünder
(Spannungen stimmen ebenfalls - vom Beleuchtungskabel des Zigarettenanzünder laufen auch konstant 12V).
Hinzu kommt, dass ich mir bei einem örtlichen Tunershop - vor Bestellung bei einem der deutlich günstigeren Ebayanbietern - die TFL's angesehen habe und der Typ auch irgendwas von Dimmung gelabert hat. Nachdem ich dann eingehakt habe, dass nur die S6 TFL's (in Verb. mit der entsp. Schaltung) und die Hella LEDayLine eine Dimmung anbieten, meinte er, dass Ihn der Vertreter wahrscheinlich Bockmist erzählt habe.
In der mitgelieferten ABE-Scheinigung lässt sich bzgl einer Standlicht-Funktion auch nichts herleiten.
Jetzt gibts es meiner Meinung nach nur 3 Möglichkeiten:
1.) In.Pro hat das Standlicht als neues Feature (was der TÜV dazu meint bleibt abzuwarten...)
2.) Beide TFL's sind defekt
3.) Der Bedienungsanleitung ist ein extriger Schaltplan für "pulsierende Lichtleitungen" beigelegt (Einbau zusätzl. Relais nötig).
--> laut Messgerät habe ich aber konstante 12V auf der Lichtleitung...
Bevor ich jetzt bei In.Pro anrufe, bzw. das Lichtunterbrechungskabel probeweise direkt an Batterieplus anklemme wollte ich Euere Erfahrungswerte abklappern.
Besten Dank vor für Euere Hilfe.
MfG
hubrob
p.s.: im Anhang 2 Bilder der angebrachten Normzeichen
Hi,
also ich habe auch die in.Pro TFL und bei mir gehen die beiden aus, sobald ich auf die (ich glaube grau war es) entsprechende Leitung 12V gebe.
Und ja, da ich die in unserem Dicken habe nutze ich natürlich den TFL Pin 😁
Also bleibt:
- pulsierende Spannung (wahrscheinlich nur mit Oszillographen feststellbar, mal beim Hersteller fragen)
- Neues feature von in.Pro (für mich unwahrscheinlich)
- defekt (Auch möglich)
Gruß,
Joerg
Zitat:
Original geschrieben von int5749
Hi,also ich habe auch die in.Pro TFL und bei mir gehen die beiden aus, sobald ich auf die (ich glaube grau war es) entsprechende Leitung 12V gebe.
Und ja, da ich die in unserem Dicken habe nutze ich natürlich den TFL Pin 😁
Also bleibt:
- pulsierende Spannung (wahrscheinlich nur mit Oszillographen feststellbar, mal beim Hersteller fragen)
- Neues feature von in.Pro (für mich unwahrscheinlich)
- defekt (Auch möglich)Gruß,
Joerg
habs raus gefunden - war die pulsierende schaltung...
danke!!
Ähnliche Themen
Was haltet Ihr von den TFL-Scheinwerfern die für den A6 4B angeboten werden?? welche TFL würdet Ihr bei nem Allroad mit den S6-Gitter in der Stossstange empfehlen?
Hallo zusammen
Ich habe immer noch einen fabrikneuen Satz zuhause rumliegen, da ein Einbau in den V8 anscheinend nicht möglich ist, zumindest vorne links wegen der Leitungen. Vor geraumer Zeit bat ich hier um Infos oder Ratschläge, aber keiner ist darauf eingegangen.
Hat denn es irgendwer mal geschafft, diese TLF im V8 zu verbauen? Wenn nicht, werde ich die TFL zu einem Schnäppchenpreis verscherbeln.
Hallo Gemeinde
habe hier ja schon viel Gelesen und Gesehen zum Thema In Pro TFL.
HAbe meine aber anders Monitert, das soll heissen ich habe die TFL so dich wie möglich unter dem Stoßfänger verbaut.
Sieht besser aus .
NDT Matz
Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Hallo Gemeindehabe hier ja schon viel Gelesen und Gesehen zum Thema In Pro TFL.
HAbe meine aber anders Monitert, das soll heissen ich habe die TFL so dich wie möglich unter dem Stoßfänger verbaut.
Sieht besser aus .NDT Matz
Hier Eingeschaltet, mit extra Relais dazwischen so das die TFL erst angehen wenn der Motor läuft.
NDT Matze
Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Hier Eingeschaltet, mit extra Relais dazwischen so das die TFL erst angehen wenn der Motor läuft.Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Hallo Gemeindehabe hier ja schon viel Gelesen und Gesehen zum Thema In Pro TFL.
HAbe meine aber anders Monitert, das soll heissen ich habe die TFL so dich wie möglich unter dem Stoßfänger verbaut.
Sieht besser aus .NDT Matz
NDT Matze
Wie hast Du das Problem gelöst, falls du den Abschlepphacken brauchst ?? Was kosten die Teile?? ... habe das S6 Gitter ... die TFLs müsste ich hinter das Gitter festmachen .... Ist da eine Schalter dabei falls man die TFLs z.B, beim Fehlerauslesen nicht anhaben möchte??
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Wie hast Du das Problem gelöst, falls du den Abschlepphacken brauchst ?? Was kosten die Teile?? ... habe das S6 Gitter ... die TFLs müsste ich hinter das Gitter festmachen .... Ist da eine Schalter dabei falls man die TFLs z.B, beim Fehlerauslesen nicht anhaben möchte??
wenn du mit dem s6-gitter das serienmäßige gitter vom allroad meinst: guckst du
hierum an das gewinde für den abschlepphaken zu kommen, wird bei mir das gitter normal herausgenommen und die steckverbindung zum tfl gelöst ... alles ganz easy.
zusätzlich habe ich einen schalter zum ausschalten der tfls zwischen pin 15 vom lichtschalter und tfl gesetzt. einen solchen habe ich noch über (in satin-schwarz), falls du interesse hast.
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
so ... fertich 😁nachdem ich voller elan vor einigen tagen drangegangen bin die inpro tfls zu verbauen, habe ich nun fertich.
als erstes alle gitter unter der stoßstange runtergerissen und mit den tfl die beste position gesucht. innerlich hatte ich mich schon darauf eingestellt etwas am den kunststoffteilen hinter den gittern rumdremeln zu müssen.
nachdem die position auserkoren war, wurde der dremel angeschmissen und die waben ausgefräst. zwischendurch immer wieder eine paßprobe. ich habe es außen etwas mehr überstehen lassen, denn die rundung des tfl paßt zwar gut in die gitter, leider ist dann die leuchtachse etwas sehr zur seite nach außen.
beim zweiten gitter gings etwas schneller.dann schnell noch das kabel verlegen ...
also untenrum, vorm llk einlaß usw. kein problem, auch rauf im motorraum an der rechten seite und durch die spritzwand durch: alles prima. dann habe ich mich aber mit der durchführung in den fahrerfußraum schwer getan. kurze klärende gepräche mit frankbtf und c5quattro haben dann den schwarzen kasten rechts unter der windschutzscheibe zum favoriten bestimmt. leider hat der deckel davon fünf schrauben, wovon nur vier spontan zugänglich sind ... da lief mir dann die zeit weg und ich mußte ab zur nachtschicht.während der schicht und mit hilfe eines kleines nußkastens eines kollegen habe ich aber die fünfte schraube abbekommen und das kabel hinter den relaisträger bringen können. leider fehlten am ende 15 cm 😠
also alles wieder zuschrauben und gestern abend zu hause den lötkolben geschwungen. das wollte ich sowieso, da das tfl einen schalter rechts neben dem warnblinkschalter erhalten soll. das ist für die nächsten tage geplant.
heute dann zum 🙂, der wirklich freundlich war und mir etwas von seinem kleber abgab ... den verkaufen darf er nicht, aber verschenken 😉. die tfl mit dem zweikomponentenkleber an das waben fixiert und eingebaut. mal sehen, wie lange das hält, da ich persönlich die lösung mit den waagerechten lamellen für stabiler halte. aber der allroad hat halt waben ...
nun freu ich mich auch über das schicke tfl
grüße d i r k
Warum bist nicht durch die 3-eckige Gummidichtung neben Bremskraftverstärker durch?? Habe über diese Stopfen die CXI-Ladedruckanzeige-Druckleitung verlegt ... man kommt da rechts oben über Gaspedal ganz oben raus ....kommt man super hin, wenn man mit rücken auf Fussmatte-unter Lenkrad liegt ...??
Also was mich stört ist, dass die TFLs etwas labil im Lüftungsgitter drinhängen bei über 200km/h muss das schon schön fest sein ... .
man könnte auch die Standard-Stossstangen-Gitter hernehmen und ggf. in die geschlossenen Lamellen 10mm Bohrungen machen zwecks Luftzirkulation ?? ...
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Warum bist nicht durch die 3-eckige Gummidichtung neben Bremskraftverstärker durch??
viele wege führen nach rom ... 🙂
Zitat:
Also was mich stört ist, dass die TFLs etwas labil im Lüftungsgitter drinhängen bei über 200km/h muss das schon schön fest sein ... .
hatte auch erst gedacht, daß ich die tfls am hinteren ende des gehäuses noch befestigen muß ... aber ich bin echt überrascht: das geklebte hält bombenfest. auch bei v > 200 km/h und auf unbefestigten wegen.
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
viele wege führen nach rom ... 🙂Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Warum bist nicht durch die 3-eckige Gummidichtung neben Bremskraftverstärker durch??
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
hatte auch erst gedacht, daß ich die tfls am hinteren ende des gehäuses noch befestigen muß ... aber ich bin echt überrascht: das geklebte hält bombenfest. auch bei v > 200 km/h und auf unbefestigten wegen.Zitat:
Also was mich stört ist, dass die TFLs etwas labil im Lüftungsgitter drinhängen bei über 200km/h muss das schon schön fest sein ... .
bei unserem alten cabrio waren die s6 tfl's drin, ebenfalls zum schluss mit heißkleber befestigt.
An einem sonnigen Tag im Hochsommer, lief die ganze sch****** dann über die stoßstange runter...
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
viele wege führen nach rom ... 🙂Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Warum bist nicht durch die 3-eckige Gummidichtung neben Bremskraftverstärker durch??
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
hatte auch erst gedacht, daß ich die tfls am hinteren ende des gehäuses noch befestigen muß ... aber ich bin echt überrascht: das geklebte hält bombenfest. auch bei v > 200 km/h und auf unbefestigten wegen.Zitat:
Also was mich stört ist, dass die TFLs etwas labil im Lüftungsgitter drinhängen bei über 200km/h muss das schon schön fest sein ... .
was kosten die TFLs zur Zeit ... würdest du die Teile mal ehrlich gesagt wieder einbauen?? Gibts ggf. auch andere neue sehr interessante Systeme ..z.B. statt der Chromleisen unter den Scheinwerfer - TFL-Leiste?? ...
Anbei noch ein paar Links, die ich eben gefunden habe 😁
laut (http://www.lti.uni-karlsruhe.de/499.php) ... müssen TFLs folgendes erfüllen:
Tagfahrleuchten daytime running lamps ECE-R 87 weiß RL 400-800 cd
Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die
Buchstabenkombination "RL" im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht
...
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten.
Vorschrift:
http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-87-Leuchten-Tagfahrlicht-fuer-Kfz.pdf
ADAC-Armortisierung TFLs 🙄
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Einbau-Infos:
http://www.peugeotboard.de/reparaturanleitungen/faq.php?faqid=99
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht
...
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
Ausnahmen bestätigen die Regel:
- S6 TFL
- Hella LEDLine
--> TFL's müssen 70% gedimmt werden