InPRO LED-TFL
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.
Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.
Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.
Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Dottore,weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?
Gruß Sven
Wieso fährst du
rückwärts
beim schleppen ??? 😉
329 Antworten
Moin,
hat mal jemand ein Bild wo die Kabel verlegt sind und in den Innenraum zum Lichtschalter führen?
Die Stoßstange braucht man doch wahrscheinlich nicht demontieren, oder?
nein, die stoßstange braucht nicht runter. wenn du die gitter abmachst, ist genug platz vorhanden.
hinterm gitter vom nebeler auf der fahrerseite konnte ich den arm fast komplett reinstecken. dort bin ich nach oben mit den kabeln und dann durch einen noch freien gumminippel an der spritzwand.
deckel überm motorsteuergerät auf, das steuergerät angehoben und schon siehst du den relaisträger im fahrerfußraum von hinten.
da ist dann massig platz (für schlanke finger 😉 um das kabel bis zum lichtschalter zu führen.
mal eine frage an die tfl-fahrer mit zusätzlichem schalter:
macht bei euch der schalter auch so ein fiependes / sirrendes geräusch, wenn tfl an? wenn tfl aus, dann auch kein geräusch.
ist mir nur aufgefallen, kein radio an war ... klang so ein wenig nach zündspule ... nur das ein diesel keine zündspule hat 😕
ps.: nun muß ich ja mal den avatar ändern 😎
Würde echt alles für eine wirklich genaue Anleitung für den Einbau zu geben. Ich mach mir nur immer sorgen, an irgendeiner Stelle zu hängen und nicht weiterzukommen :/
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Zum Thema Funk-Schalter:
Also, hatte eigentlich gedacht, den Einbau nach den vielen ausführlichen Doks jetzt problemlos absolvieren zu können. Allerdings bin ich beim Thema Funkschalters nun ratlos. Habe diesen (4B0 035 775 A /5PR) nach langem Warten endlich beim Händler bekommen, doch an der Rückseite sehe ich nur 6 filigrane, goldene Pins, die tief in einem roten Kunststoffgehäuse eingebettet sind. Hieran kann man unmöglich direkt irgendwelche Kabel(schuhe) befestigen. Also bin ich wieder zum Freundlichen und habe nach dem dazugehörigen Gehäuse gefragt, so dass man den Schalter mit dem Gehäuse (an dem dann die Kabelschuhe für die dünnen Pins bestigt sind) ineinander clipsen kann. Nach weiteren 4 Tagen Wartezeit hier im Nachbarland leider Fehlanzeige! Komplett falsches Teil geliefert. Seither: freundliche Ratlosigkeit beim 4-Ringe Service!
Hat jemand vielleicht auch die Teilenummer von dem Gehäuse, was auf den Schalter geclipst wird, oder haben die mir hier einfach nur nen halben Schalter verkauft?
Habe keine Ahnung wie (mechanisch) ich die Plus-Kabel an den Schalter befestige.
Besten Dank für Infos!
Pharao
Zitat:
Original geschrieben von pharao49000
Hallo Zusammen!Zum Thema Funk-Schalter:
Also, hatte eigentlich gedacht, den Einbau nach den vielen ausführlichen Doks jetzt problemlos absolvieren zu können. Allerdings bin ich beim Thema Funkschalters nun ratlos. Habe diesen (4B0 035 775 A /5PR) nach langem Warten endlich beim Händler bekommen, doch an der Rückseite sehe ich nur 6 filigrane, goldene Pins, die tief in einem roten Kunststoffgehäuse eingebettet sind. Hieran kann man unmöglich direkt irgendwelche Kabel(schuhe) befestigen. Also bin ich wieder zum Freundlichen und habe nach dem dazugehörigen Gehäuse gefragt, so dass man den Schalter mit dem Gehäuse (an dem dann die Kabelschuhe für die dünnen Pins bestigt sind) ineinander clipsen kann. Nach weiteren 4 Tagen Wartezeit hier im Nachbarland leider Fehlanzeige! Komplett falsches Teil geliefert. Seither: freundliche Ratlosigkeit beim 4-Ringe Service!
Hat jemand vielleicht auch die Teilenummer von dem Gehäuse, was auf den Schalter geclipst wird, oder haben die mir hier einfach nur nen halben Schalter verkauft?
Habe keine Ahnung wie (mechanisch) ich die Plus-Kabel an den Schalter befestige.Besten Dank für Infos!
Pharao
Hallo mußt mal hier in den Thema blättern. Der Dottore hatte damals die ET Nr. genannt. Der gute ist aber zur Zeit im Urlaub.
Aaah! Habs gefunden!
Audi Steckergehäuse Artikel-Nr.: 4D0971636
4x Audi Leitungssatz Artikel-Nr.: 000979009
Manchmal kapiert man es erst, wenn man direkt vor dem Problem steht!
Danke Dir - und natürlich dem Dottore!
VG!
Zitat:
Original geschrieben von pharao49000
Aaah! Habs gefunden!Audi Steckergehäuse Artikel-Nr.: 4D0971636
4x Audi Leitungssatz Artikel-Nr.: 000979009Manchmal kapiert man es erst, wenn man direkt vor dem Problem steht!
Danke Dir - und natürlich dem Dottore!VG!
viel Spaß beim basteln😁
Ich habe am Sonntag das Kabel ziehen vor mir, bei einem User seinem Bär.
Mal gespannt bin, auf das Ergebniss 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich habe am Sonntag das Kabel ziehen vor mir, bei einem User seinem Bär.Mal gespannt bin, auf das Ergebniss 🙂
Gruß
Und ich habe neben der Family auf der Rückreise vom Gardasee (32 Grad und Sonne ohne Ende ;-)) und unserem Dicken auch noch ne Digi-Cam dabei.
Gruß,
Joerg
Zitat:
Original geschrieben von pharao49000
Audi Steckergehäuse Artikel-Nr.: 4D0971636
4x Audi Leitungssatz Artikel-Nr.: 000979009
ich hatte als leitungssatz die nummer 000 979 018. dort ist am kabel beidseitig so ein 'stecker', welcher einfach in das steckergehäuse 4b0 971 636 b geschoben wird. du bräuchtest dann eigentlich nur die hälfte der leitungssätze, weil du dann jeden leitungssatz in der mitte trennst und dort dein ankommendes / abgehendes kabel anlöten kannst.
(habe ich mich verständlich ausgedrückt 😕)
im steckergehäuse sind aber für jeden kontakt (also sechs stück) ein 'stecker' vorhanden: den rauspopeln, das ankommende / abgehende kabel dort reinknibbeln (quetschen oder löten ... ist aber verdammt friemelig ... zumindest war es das für meine wurstfinger) und wieder ins steckergehäuse klippsen. dann sparst du dir den leitungssatz (kostet auch immerhin ca 3 €/stück).
falls du die leuchtdiode im schalter 4b0 035 775 a ansteuern willst (leuchtet mit dieser lösung aber nur wenn's tfl an ist): das kabel vom schalter richtung tfl anzapfen und auf pin 2 des schalters, pin 3 auf masse.
Hallo zusammen,
mit GROßEM Dank an DerNachtfalke09 habe ich seit letztem Sonntag endlich das Kabel für die inPro TFL im Innenraum und bis zu den Gittern verlegt. Er ist hierzu im Motorraum durch das Steuergerät in den Innenraum und hat dann den TFL-Pin am Lichtschalter bestückt und auf eine Sicherung gelegt. Dann habe ich den Funkschalter angeschlossen und dank des eingebauten 1x UM Kontaktes habe ich die LED so angeschlossen, das bei abgeschaltetem TFL die LED leuchtet. Im besten Falle also (TFL an) ist die LED aus.
Nun fehlt nur noch der Einbau der Leuchten, die dann nur noch angesteckt werden müssen.
Da ich nun erst einmal für 2 Wochen unterwegs bin, muß dies leider so lange warten 🙄
Bei Bedarf kann ich gerne Bilder einstellen, die ich beim verlegen des Kabels geschossen habe.
Besten Gruß,
Joerg
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich aktuell die passenden InPROs herbekomme? Bei eBay finde ich leider immer unterschiedliche und ich weiss nicht, welcher Händler wirklich seriös ist.
Bei wie viel EUR liegt der Funkschalter und wie sehr wird der Einbauaufwand dadurch erhöht?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Veerle
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich aktuell die passenden InPROs herbekomme? Bei eBay finde ich leider immer unterschiedliche und ich weiss nicht, welcher Händler wirklich seriös ist.Bei wie viel EUR liegt der Funkschalter und wie sehr wird der Einbauaufwand dadurch erhöht?
Danke
Hi,
der Aufwand erhöht sich bei ein wenig Geschick um ca. 30 min. Dadurch das die Verkleidung unter dem Lenkrad eh ab ist kommt man auch sehr gut mit dem Kabeln durch.
Besten Gruß,
Joerg
Zitat:
Original geschrieben von int5749
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Veerle
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich aktuell die passenden InPROs herbekomme? Bei eBay finde ich leider immer unterschiedliche und ich weiss nicht, welcher Händler wirklich seriös ist.Bei wie viel EUR liegt der Funkschalter und wie sehr wird der Einbauaufwand dadurch erhöht?
Danke
der Aufwand erhöht sich bei ein wenig Geschick um ca. 30 min. Dadurch das die Verkleidung unter dem Lenkrad eh ab ist kommt man auch sehr gut mit dem Kabeln durch.
Besten Gruß,
Joerg
Einfach mal die Bewertungen lesen, das hilft vieleicht bei deiner Wahl und Porto Kosten vergleichen.
Gruß M.