INPA/Ediabas/NCS, benötige Hilfe!

BMW 5er E39

Guten Abend,

wie der Titel es schon sagt, das alte Thema was schon eine gefühlte Millionen mal erklärt wurde INPA/Ediabas und NCS zu installieren. Als erste habe ich auch das Gefühl das falsche Interface gekauft zu haben, obwohl vom Verkäufer angegeben wurde das es passt. Bei mir steht jetzt der TÜV an und ich würde gerne mein US Tagfahrlich und die gedimmten Blinker aus meinem E39 Baujahr 2000 heraus NCS Expert herauscodieren. Dafür habe ich mir ca. 3 Tage lang belesen um die Materie einigermassen zu verstehen und ich habe mir folgendes "Equipment" gekauft Das Interface beinhaltet ist auch wie auf den Bildern zu sehen ist die Software dabei, Inpa 5.0.6, NCS 4.01 und Ediabas 7.3.0 dazu ist sogar eine Videoanleitung um Sie richtig zu installieren. Da ich ein Macbook habe und es mit OSX nicht läuft habe ich mir eine Virtuelle Maschine installiert und Windows XP installiert, dass alles dürfte ja keine Problem sein. Ich habe das Program Inpa usw. wie in der Anleitung gezeigt wurde installiert und geupdatet den Path geändert den Comport und die Millisekunden von 16 auf 1 gestellt. Jedoch als ich den Wagen über die OBD-dose im Motorraum angeschlossen habe, hat Inpa nichtmal die Zündung angezeigt, den Batterie Status auch nicht beides war auf "aus" die rote Lampe am Obd-kabel leuchtet, dass heißt ja Spannung ist da oder nicht? Dann habe ich mich entschlossen Windows XP von der Virtuellen Maschine runterzuschmeißen und Windows 7 zu installiert da die Person in der Videoanleitung auch einen Pc/Laptop mit Windows 7 benutzt hat. Ich habe wieder alles installiert und alles befolgt jedoch keine Reaktion selbstverständlich habe ich auch die Zündung auf Stufe 2 gestellt. Ich habe heute außerdem obdexpert.de angeschrieben und gefragt ob ich deren Software bekommen würde, da man in diversen Foren nur positives über ihre Anleitung und Software ließt.Ich würde mich echt über eure Tipps und Ratschläge freuen.Und und meine Frage ob das Interface das Richtige ist und ob ich vielleicht was falsch mache. Entschuldigt mich für Rechtschreib oder Grammatikfehlern.

Mit freundlichen Grüßen
Felix

21 Antworten

Beschäftige mich auch gerade damit und bekomme nichts zum laufen...

Dito....

Fragen:
kannst du ins Menü?
kannst du dann das Motorsteuergerät auswählen?
Welche Fehlermeldungen bekommst du, wenns nicht geht?

Ich komme in kein Steuergerät. Bekomme irgendeine Meldung das ich mich nicht verbinden kann. Müsste morgen nochmal schauen wie die genaue Fehlermeldung ist.

Ähnliche Themen

Also, "irgendeine Meldung"...
sorry, so wird's nix mit Hilfe.

Ja ich schaue heute nach. Mache nen Foto und stelle es hier rein.

Hier die OBD-Expert INPA Install:

Hat bis jetzt bei XP, Vista und Win7 gefunzt (auch in VM).
Nur nicht vergessen im XP Modus zu Install 😉

@MT:
Sollte es nicht legal sein, so löscht bitte den Anhang.

Gruß
spook

Hi. Also ich hab jetzt mal nen Bild von meinem Fehler gemacht. Ich hab aber Grad das Problem das ich gar keinen e39 in der auswahlmaske hab.... hatte es Bis jetzt nur an 2 e46 versucht. Fehlermeldung ist die gleiche. Die rote LED am Stecker ist an. Zündung ist auf Stufe 2

20160123-152811
Img-20160123-153634

Zum Fehler IFH0018 habe ich das gefunden:

1.9 Createle_error: OPEN CONNECTION; IFH 0018- INITIALIZATION
ERROR
ADS-Interface:
Beim Starten von Ediabas erscheint der Fehler: Createle_error: OPEN CONNECTION
OBD-Interface:
Beim Starten von Ediabas erscheint der Fehler: Fehler 28: IFH 0018- INITIALIZATION
ERROR . (Siehe auch Punkt 3.3).
Grund: Ediabas versucht auf den Port COM-1 zuzugreifen. Der Port ist aber nicht vorhanden,
oder von einem anderen Programm belegt (z.B. HotSync von Palm, Infrarot).
Lösung : COM1 Schnittstelle installieren oder wieder freigeben.

Danke. Hab die com Geschichte im Geräte Manager und im Programm von inpa nochmal geändert. War aber beides auf drei. Es funktioniert jetzt. Danke.

Gibt es hier nen extra Bereich zu inpa bzw zum programmieren? Würd mich da gern bissl einarbeiten. Würd gern meine standheizung aktivieren....

Such mal nach codingexpert über Google.

Da stehen tolle Tips drin.

Ich habe zum Beispiel meinem 520i von 98 beigebracht ab 16 Km/h zu verriegeln und zu blinken beim Ver/Entriegeln.

Ich arbeite derzeit an anderer Software als Standard Inpa.

Viel mehr bleibt bei meiner schmalen Ausstattung nicht übrig.

Was allen Probleme beim nutzen bereitet sind die neuen OBD Kabel mit Fdti USB Chipsatz.
Wer noch was davon kennt weiss das eine serielle Schnittstelle früher immer mit MAX232 IC auf usb gebracht wurde. Heute gibt's das nicht mehr aber sogar von BMW ist ein FDTI Chipsatztreiber meistens anboard bei der Software. Deswegen bei Installation STD:OBD auswählen und zusätzlich den Haken setzen bei: SERIELL AUF USB

Wer sich ein Kabel mit Software für unter 25 Euro besorgt bei ebay oder so, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Überlegt was man damit anstellen kann.
Wem das nicht klar ist, der sollte allerdings die Finger davon lassen.

Kann später mal ein Video hochladen wenn erwünscht.

zur lösung des problems , wurde bereits angesprochen...

Im Geräte-Manager schauen welchen COM-Port das Kabel hat... Danach die "obd.ini" (unter C:-Ediabas-bin)datei ganz am Anfang bearbeiten und den Entsprechenden Com-Port reinschreiben 🙂

Port04

Installationsanleitung

1. FTDI-Treiber von der mitgeliferten CD installieren um den FTDI Treiberbaustein im Interface als COM-Port im Gerätemanager zu erkennen

2. Gerätemanager öffnen (in der Systemsteuerung), in der Liste den Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" öffnen und den neuen "USB Serial Port" auswählen mit Doppelklick (sollte in der Liste als letzter aufgeführt sein)

3. Im Eigenschaftsfenster auf "Erweitert" klicken und oben die COM-Port Einstellung auf einen Port zwischen 1 - 8 einstellen, anschliessend im gleichen Fenster bei den BM Einstellungen die Wartezeit auf "1ms" einstellen

4. Nun noch in der OBD.ini (C:\ediabas\bin\) den COM-Port auf die gleiche Einstellung wie in Punkt 3 einstellen und speichern

Dann Rechner neu starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen