- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Innerhalb Tankdeckels steht das Wasser
Innerhalb Tankdeckels steht das Wasser
Hallo VW'ler,
als ich vorhin tanken war und den Tankdeckel öffnete habe ich festgestellt, dass unterhalb das Tankverschlusses das Wasser nicht abläuft. Da ist eine Art Ablauf und ich vermute jetzt, dass dieser Ablauf verstopft ist. Hatte das neulich mal gesehen, nachdem es geregnet hatte und habe mit einem Tuch das Wasser entfernt. Ich habe in drei Wochen die 1. Inspektion und werde das dort mal ansprechen. Ist das überhaupt möglich, dass dieser kleine Ablauf verstopft? Ich habe nie gesehen, dass dort Schmutz unterhalb des Tankverschlusses ist. Deswegen wage ich zu bezweifeln, dass der Ablauf dicht ist. Hattet Ihr sowas schon Mal? Ich werde natürlich bis zur Inspektion die Stelle immer mal trocknen, wenn dort das Wasser stehen sollte.
Beste Antwort im Thema
Im nächsten Skoda gibts bestimmt demnächst einen beiliegenden Stift mit Kevlar-Griff aus Carbon innen am Tankdeckel.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@cz3power schrieb am 18. Februar 2020 um 19:21:40 Uhr:
Unser Golf ist zumindest das erste Fahrzeug mit diesem Bug. Aber gut, die Lösung ist hier ja schon mehrfach genannt worden.
Ist beim A4, zumindest meiner, und andere Modelle bestimmt auch so.
Hab übrigens auch den Verschluss vom Golf verbaut da dieser Günstig gewesen ist, halteband ist gerissen gewesen.
Wegen dem Ablauf und Schmodder, ich halte da immer die Hochdrucklanze ran, prüfe vorher eben ob der Deckel auch fest sitzt, bisher keine Probleme gehabt.
Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 6. März 2020 um 16:41:59 Uhr:
Weiß nicht ob das mal geändert wurde aber bei meinem 2013 ist das Ablaufloch viel schmaler als der Schlauch in den es mündet. Sprich mit einer Büroklammer die Engstelle frei machen sollte ohne Beschädigung gehen, wirklich spitz ist eine Büroklammer ja auch nicht.
Ach deswegen bekommst Du es mit der Klammer frei (oder wie auch genannt mit einem Zahnstocher), da dann vermutlich die Ursachen direkt am Ablauf liegt. Mit einem Kärcher ist schon mutig. Denn da ist ja sehr viel Druck drauf. Oder macht Ihr das, ohne den Hebel anzuziehen, dass dann der volle Strahl rauskommt?
Gute 5cm denke ich bleibe ich noch entfernt, kommt auch drauf an wieviel druck auf der lanze der SB Box ist, sonst Wisch ich da auch mal mit'nem lappen vorher durch. 3x im Jahr reicht auch. Wasser hab ich da nicht mehr drin stehen
Seit den letzten Autowäschen in der Waschstraße stelle ich fest, dass hinter der Tankklappe das Wasser steht und durch die Ablauföffnung nicht mehr abläuft. Versuche mit Lufthochdruck frei zu blasen waren erfolglos. Nun bleibt wohl nur noch der Versuch mit einem zB. einem Bowdenzug oder dünnen Stahlsonde.
Was mich wundert ist, dass durch die geschlossene Tankklappe ja eigentlich kein Schmutz eindringen kann und den Ablauf verstopfen kann.
Hat jemand sowas schon einmal erlebt?
Forensuche war negativ.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstopfter Ablauf in der Tanköffnung' überführt.]
Moin!
Gibt es schon einen Beitrag zu:
https://www.motor-talk.de/.../...ls-steht-das-wasser-t6799430.html?...
Scheint ein verbreitetes Problem zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstopfter Ablauf in der Tanköffnung' überführt.]
Bin auch erst in anderen Threads auf diesen Ablauf aufmerksam geworden. Auch unser war tatsächlich im Golf und auch Tarraco schon verdreckt. Mit bissen prokeln ging es wieder sauber. Nimm doch mal nen Zahnstocher und Wasser. Normal ist wenn nur oben Dreck, wo es von "großem" auf kleinen Durchmesser geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstopfter Ablauf in der Tanköffnung' überführt.]
War bei mir auch verstopft. Mit einem dünnen Draht habe ich es wieder frei bekommen.
Habe ich auch gehabt. Der Schlauch war eingeklemmt von der Radhausabdeckung. Habe den Schlauch neu verlegt, so dass er Frei liegt. Habe die Verkleidung drei Schrauben gelöst von unten angefangen und bin dann an den Schlauch gekommen. Danach mit Druckluft den Schlauch von oben freiblasen.
Gruß
Tasso
Ein Draht mit Isolierung eines handelsüblichen Stromkabels 1,5 qmm passt haargenau in die Öffnung und macht frei. Ja, ständig ist diese Fehlkonstruktion verstopft. Einmal im halben Jahr muss man frei machen
Wer hier eine dauerhafte Lösung sucht, kann einfach den Abflussschlauch vom Tiguan nehmen, der hat einen größeren Innendurchmesser, wodurch er gar nicht mehr bzw. wenn überhaupt sehr viel seltener verstopft.
https://www.motor-talk.de/.../...-heckklappe-tankstutzen-t7143000.html