Innenraumlüfter brummt manchmal
Hallo,
bei meiner A Klasse A180, aus 11/2019 mit 45000 Km brummen die Innenraumlüfter manchmal, egal ob Klima an oder aus ist. Wenn die Lüfter brummen und ich die Lüftersträke ein wenig runter stelle, verschwindet das Geräusch wieder (z.B. von Stufe 4 runter auf Stufe 3).
Ich habe die MB100 Garantie. Ich habe das Auto im Januar 2025 in Bremen gekauft. Ich wohne in Hamburg. Kann ich zu einem Mercedes Händler/Partner hier in Hamburg gehen oder muss ich zu dem Händler in Bremen, wo ich das Auto gekauft habe wegen der Garantie?
9 Antworten
Für die Gebrachtwagen Gewährleistung muss das Fahrzeug zum Verkäufer, oder aber der Verkäufer akzeptiert die Reparatur bei einem anderen Autohaus. Das ist der sichere Weg
Falls die MB100 eintritt (falls die Werkstatt Voruntersuchungen macht kann das ggf in Rechnung gestellt werden, wenn die MB100 ablehnt) geht es bei jeder Werkstatt. Dazu aber mal die ausgehändigten Bedingten durchlesen.
Ich bin mir nicht sicher, inwieweit bei Gewährleistung der Händler für den Transport zuständig ist. Somit würde ich mich da schlau machen (Ersatzfahrzeug aushandeln?) und mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.
Ich habe das Auto direkt von Mercedes gekauft. Also der Verkäufer ist von Mercedes. Das war ein junger Sterne Gebrauchtwagen.
Muss ich trotzdem zu dem Verkäufer in Bremen?
Typisch sind Laubreste, die die Lüfterblätter/-finnen des Gebläsemotors berühren, die Ursache für das Geräusch. Häufig werden die Kosten zur Beseitigung der Laubreste, nicht von der MB 100 übernommen.
www.motor-talk.de/forum/geraeusche-lueftungsduesen-t6703732.html
www.motor-talk.de/forum/brummender-luefter-t7557672.html
Ich würde in jedem Fall den MB Betrieb, wo du den Wagen erworben hast, diesbezüglich kontaktieren.
Gruß
wer_pa
Kommt man beim w177 einfach am gebläsemotor ran?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Di0phant schrieb am 29. Mai 2025 um 18:13:47 Uhr:
Kommt man beim w177 einfach am gebläsemotor ran?
Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=BHokTJsx44w
Gruß
wer_pa
Hatte ich auch mit dem Laub im Gebläsemotor, 2-3 mal im Jahr, Aus- und Einbau ist in 10-15 min. erledigt.
Hab mir dann unter der Motorhaube, Links&Rechts vor den Scheibenwischern, das ca. 4cm große Zuluftloch mit einem Gitterdraht abgedeckt, seit dem ist Ruhe.
Zitat:
@Di0phant schrieb am 29. Mai 2025 um 20:26:40 Uhr:
Es gibt dafür auch ein offizielles Gitter?
Zumindest für den GLA gibt es das tatsächlich. Für A- und B-Klasse vermutlich entsprechend.
Die Schutzvorkehrung sitzt allerdings nicht oben auf dem Einlassgitter, sondern irgendwo im nicht sichtbaren Bereich - und sollte inzwischen serienmäßig verbaut sein. Weil von außen nichts zu sehen ist, habe ich das bei meinem neuen GLA vom Freundlichen prüfen lassen. Mein vorheriger W247 hatte den Schutz noch nicht, und ich durfte den Ausbau des Lüfterrades und die Säuberung mit ca. 140,- Euro bezahlen.
Dafür war die Prüfung (ggf. Nachrüstung) beim GLA kostenlos...
Bei mir war kein Blatt drin, sondern ein Stück Plastik. Sieht aus als wäre das von irgendwo abgerissen worden