Innenraumbeleuchtung

Opel Astra F

hey

mein Innenraum ist in blau gehalten... (Plastik lackiert, Sitzbezüge usw...)

ne blaue innenraumbeleuchtung fände ich nicht schlecht... hab unteressen rausgefunden dass dort ne 2W Birne (länglich) verbaut ist... gibts die auch in blau? wenn ja wo?

wie kann ich die Schalterbeleuchtung in blau ändern?
led´s? wie genau muss ich da vorgehen? wo muss ich was anlöten was hats mit den Widerständen aufsich? muss ich auf ne Wattzahl d. led´s achten?

od. gibts ne andere einfachere Lösung sowas in blau zu gestalten? (außer saufen bis ich blau bin mein ich)

danke im voraus

35 Antworten

Die laenglichen Leuchten nennen sich Sofitten-Lichter und gibt bei www.blaue-tachos.de und ebay.
Die Sofitten sind im Handschuhfach, Innenraum und Kofferraum verbaut (immer einzeln).
Wegen der Schalter (Lichtschalter oder Heizungselemente ?) wuerde ich auch bei blaue-tachos vorbeischauen. Dort gibts Anleitungen und das Zubehoer.

wenn mich nicht alles täuscht sind diese Sofittendinger auch in d. Kennzeichenbeleuchtung verbaut - kann das sein?!?

b. ebay find ich nur Sofittenlampen mit 5 und 10 W
sind das im Innenraum nicht 2W?

schau in den workshops bei corsa-tigra.de . da gibbet ne richtig gute anleitung 🙂

danke ich werd mich da mal reinlesen... scheint ja recht vielversprechend zu sein...

bin aber für weitere Tips dankbar

Ähnliche Themen

Bei mir ist bei der Kennzeichenbeleuchtung eine normale Birne drin.
Kann man die auch austauschen?
Ist ueberhaupt erlaubt die Beleuchtung des Kennzeichens zu aendern. Nicht das dann die Polizei daran rum maekelt.

als ich meine Heckstoßstange abmontiert hab waren da zei solche Sofittenlampen drin... würde ich aber nicht gegen blaue austauschen... da ist Ärger vorprogrammiert...

gibts diese normalen Glassockellampen von den Innenraumamaturen auch in blau? da könnte ich mir die ganze Spielerei mit diesen led´s sparen...

die sind bei mir nämlich größtenteil kaputt -> ich dachte mir da kannste die ja gleich gegen blaue tauschen... Tacho würde ich normal lassen wollen (zuviel Aufwand)

N'abend,
also der Tacho macht weniger Arbeit als die Leuchten in der Mittelkonsole.

Ich hatte mir bei Ebay mal nen Satz blaue LEDs ersteigert.
Als mein Tacho und das TID dann umgebaut hatte, habe ich mir das ganze mit den Fassungen und den LEDs in den Fassungen mal angesehen und einzelne LEDs samt Widerstände für 12 V ersteigert und mir alles selber gelötet.

Das ist wesentlich günstiger als fertige Plug und Play Varianten.
Außerdem mußt du bei den Schaltern und Reglern sowieso selber löten.

PS: Der Preis für 50 LED samt Widerständen hat 14,29 mit Versand gekostet, d.H. das die einzelne LED samt Widerstand bei grad mal 0.2858 Cent liegt!

Hier mal die Daten der LEDs:
Durchmesser: 5 mm
Leuchtstärke: 4000 mcd
Abstrahlwinkel: 20°
Wellenlänge: 470 nm (blau)
Gehäuse: wasser-klar
Spannung: 3,3V
Stromverbrauch: 20-30 mA
Löttemperatur: 260°C für 5 Sekunden
Quellenmatrial: InGaN

Der gleiche Typ bietet nun Varianten mit 6000 mCd an.
Hier mal nen Link: zur Auktion

By the way, ich bin nicht der Verkäufer!

Ihr solltet darauf achten, das die Leds einen möglichst weiten Abstrahlwinkel besitzten. Bei 20 Grad ist die Ausleuchtung eher punktuell und beleuchtet nicht so schön flächendeckend. Die Unterschiede sind da gewaltig (vor allem wenn die Leds sehr stark sind wie 4000mcd das ist sehr hell auf einem Penkt).
Wegen der Kennzeichenbeleuchtung: die muss auf jeden Fall weiss bleiben dass gibt sonst richtig ärger ich hab mich darüber auch schon mal gründlich informiert. (wie's halt so üblich ist: "Alles was gut aussieht ist verboten":-) )

ich hab die Mittelkonsole noch nicht hausen... ich stell mir das so vor: da häng´n Kabel mit ner Fassung und ner Birne ausm Kabelstrang und die Fassung ist irgentwie fixiert dass die Birne dort leuchtet wo sie leuten soll... hab ich das jetzt richtig interpetiert?

wo muss ich jetzt led´s anlöten? was passiert mit den Fassungen d. Birnen? und wie verhält sich das mit den Widerständen für die led´s?

so... bin heute zu dem Entschluss gekommen dass ich das mit d. blauen Beleuchtung ausfallen lasse. ist zuviel Aufwand.

jetzt sind bei mir allerdings einige Schlter (Umluft, Heckscheibenheizung, Kalt-, Warmluftschalter und die einzelnen Stufen (1,2+3) unbeleuchtet weil die Birnen anscheinend kaputt sind...

gibts die normalen Birnen nur beim Freundlichen od. etwa auch b. e-gay? wie stark sind die? kann ich die ohne Probs selber austauschen?

wieviel werden die kosten?

Hi!

Also wenn die Birnchen eh kaputt sind, mach dir die Arbeit und löte LED'S ein.

Habe meine Innenraumbeleuchtung komplett auf rot umgebaut mit LED'S und bereue es nicht. War billig und effizient. Nur der Tacho wartet noch, da ich nen mit DZM haben will.

Alles was du brauchst sind LED'S deiner Wahl. Sie sollten entweder sehr hell sein, oder einen großen Abstrahlwinkel besitzen. Dazu noch zu jeder LED einen 470 Ohm Widerstand und ein wenig den Lötkolben schwingen und fertig. Denn an der Mittelkonsole wirste so oder so rumfummeln. ;-)

Ach ja, für den kompletten Umbau hab ich ca 5€ bezahlt. Günstig ist es also auch noch! :-)

häng doch mal bitte ein bild an mit der roten Innenbeleuchtung, dass habe ich noch nie gesehen.

Stimmt wenn ein paar Birnchen eh schon nicht gehen ist dass nicht viel mehr Aufwand die auf blau umzulöten als nur austauschen. Den aufwändigen Ausbau für den Austausch musst du nämlich so oder so vornehmen anders kommst du nicht an die Birnchen.

@DopEManiA:

Mich würde das auch mit der roten Innenraumbeleuchtung interessieren, will meine auch auf rot umbauen. Ist das löten schwer? Kann mir das nicht richtig vorstellen wie das gehen soll. hab deshalb vor mir die LEDs für Tacho und TID und dann noch die für die Mittelkonsole zu kaufen. Wie ist das mit der Beleuchtung für die Schalter des Abblendlichts, die sind wahrscheinlich auch noch extra. Würd aber auch gerne mal son roten innenraum sehen, also versuch mal zwei drei bilder zu machen. Vielen Dank!

Ui, da bin ich ja auf viel Interesse gestoßen.

Bilder sind kein Problem, ich bitte aber noch bis zum Wochenende zu warten, denn meine Digitalkamera ist z.Zt auf Expedition in der Türkei. ;-)

Wie erwähnt, ist der Tacho noch nicht umgebaut, eben wegen dem DZM.

Wenn man löten kann, ist der Umbau an sich nicht sonderlich schwer. An jedem Lämpchen liegen 12V an. Also muss man die LED mit nem 470 Ohm Widerstand anschließen und schon leuchtet es. Und richtig, die Abblendbeleuchtung ist extra.

Das nervigste sind die ganzen Schrauben. *g*

Hier noch Tipps zur Demontage der Verkleidung damit man an die Lämpchen kommt.

- Lenkradmanschette ab
- Tachoverkleidung ab
- Lüfterauslässe rausrupfen
- Drehknöpfe abziehn (Also Luftzeugs etc.)
- Schrauben lösen
- löten

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen