Innenraumbeleuchtung mit weissen LED
Hallo Zusammen,
habe gestern bei einem Kumpel im Auto (A4) seine weissen nachgerüsteten LED´s betrachtet. Alle Innenraumleuchten.
Sieht super aus. Würde dies auch gerne bei meinem Passat nachrüsten. Hat jemand Erfahrung damit oder schon selber umgerüstet.
Welche LED´s werden benötigt?
Freue mich über jede Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Hab mal eine kurze Anleitung erstellt (siehe Bilder).
Ich hoffe, ihr kommt damit klar.
276 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Vordere Innenleuchte: 2x W5W-Glassockel + 1x 5W (?) Soffite (Bis MJ 2006) (37-38mm)Make-Up-Spiegelleuchten: je 1 Soffite (37-38mm)
Mittlere Innenleuchte: 3x W5W-Glassockel
Kofferraumleuchte Variant (1x) 10W Soffite (?) (42-44mm)
Fussraumleuchten: (2x-4x) W5W Glassockel (Highline)
Einstiegsleuchten: (4x) W5W Glassockel (Highline)
Danke Micha.
Welche LED´s könnt Ihr dafür empfeheln ??
Zitat:
Original geschrieben von funzel
Danke Micha.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Welche LED´s könnt Ihr dafür empfeheln ??
Sind dir die 8 Seiten thread zu lang oder sollen wir einfach wieder von vorne anfangen und alle Beiträge zitieren oder erneut auf die Antworten warten?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Sind dir die 8 Seiten thread zu lang oder sollen wir einfach wieder von vorne anfangen und alle Beiträge zitieren oder erneut auf die Antworten warten?Zitat:
Original geschrieben von funzel
Danke Micha.
Welche LED´s könnt Ihr dafür empfeheln ??
Nein wäre aber doch für alle beteiligten schön, wenn man eine sinnvolle Auflistung macht.
Zitat:
Original geschrieben von funzel
Nein wäre aber doch für alle beteiligten schön, wenn man eine sinnvolle Auflistung macht.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Sind dir die 8 Seiten thread zu lang oder sollen wir einfach wieder von vorne anfangen und alle Beiträge zitieren oder erneut auf die Antworten warten?
Sicher - nur wird jeder, der keine allzu schlechten Erfahrungen gemacht hat, vermutlich die bei sich verbauten als gut oder empfehlenswert bewerten. Und nicht jeder hat schon alle verfügbaren Modelle zum Direktvergleich eingebaut.
Eine gewisse Übersicht kannst Du aus meinem Beitrag bereits entnehmen (inkl. Bezugsquellen) - eine Aussage darüber welche nun besonders hell oder gut sind ist zwischenzeitlich noch nicht getroffen worden. Einzelne Aussagen sind hier im thread bereits enthalten.
z.B. hier:
Zitat:
Original geschrieben von uialah
Hallo zusammen,so, nach den Feiertagen war nun ein wenig körperliche Ertüchtigung angesagt.
Umfeldbeleuchtung ist nun auf LED umgebaut, Fußraumbeleuchtung hinten (natürlich mit LED) ist drin und Türleuchten erstrahlen nun auch schön hell. War zwar die eine oder andere Anpassung nötig, aber nichts, was man nicht mit Feile oder Dremel, bzw. mit ner Spitzzange oder Schraubendreher hinbekommt.
Jetzt hat das Wort "Innenbeleuchtung" beim Passat auch seine Bedeutung verdient. Sicher ist das Geschmachssache, wie hell es jeder mag, aber ich für meinen Teil, will was sehen wenn ich das Licht anmache.Da ich einiges vorher probieren mußte, hier mal eine Auflistung, was verbaut ist:
Innenraumbeleuchtung vorne: 2x LED axial ohne Checkwiederstand (gilt für die, die die neuere Beleuchtung drin haben. Ansonsten ist noch eine Sofitte nötig. Maße für diese stehen weiter vorne im Thread.)
Innenraumbeleuchtung hinten: 3x LED klein axial ohne Checkwiederstand
Kofferraumleuchte: 1x LED Sofitte ohne Checkwiederstand
Umfeldbeleuchtung Spiegel: 2x LED radial ohne Checkwiederstand. LED muß an der Fassung gekürzt werden, sonst passt nur die kleinere LED rein.
Türleuchten: 4x LED axial ohne Checkwiederstand. LED muß an der Fassung gekürzt werden. Würde zwar in die Lampe passen, aber es würde zum gröten Teil nur der rote Teil des Glases bestrahlt.
Handschuhfach: 1x 3-fach LED radial oder 1x 6-fach LED radial jeweils ohne Checkwiederstand. Bei der 3-fach muß nur ein Anschlag in der Fassung mit der Spitzzange gerade gemacht werden, damit die LED weiter eingesteckt werden kann. Bei der 6-Fach muß an der Blechabdeckung der Lampe ein Falz etwas bearbeitet werden und ebenfalls der Anschlag in der Fassung.
Fußraumbeleuchtung vorne: 2x selbe LED´s wie Handschuhfach. Nur braucht man LED´s MIT Checkwiederstand!!!! Auch die Bearbeitung der Fassung ist gleich, da selbes Bauteil.
Fußraumbeleuchtung hinten: 2x selbe LED´s wie Handschuhfach. Rest siehe Fußraum vorne.
Wünsche allen hier noch nen guten Rutsch....
Und meine Liste:
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Hat jemand Erfahrungen mit diesen LED-Leuchtmitteln:Für die Leseleuchten und ggf. mittlere in der hinteren Innenleuchte denke ich darüber nach:
http://www.pvogmbh-shop.de/...3,,Tshowrub--elf.leu.led.1244135002,.htmoder evtl. darüber:
http://www.pvogmbh-shop.de/...-,,Tshowrub--elf.leu.led.1244135002,.htmFür die mittlere hintere Innenleuchte wäre diese hier evtl. auch eine Option:
http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-axial.htmlFür die Kofferraumbeleuchtung soll diese wohl recht gut ausleuchten:
http://www.hypercolor.de/.../ExtremePower-LED-Soffitte-43mm.htmlFür die mittlere vordere Innenleuchte hatte ich an diese gedacht:
http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Soffitte-38mm.htmlDie Make-Up-Spiegel-Leuchten könnte man evtl. mit diesen ausstatten, da hier der Bauraum wohl eher knapp ist:
http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Soffitte-38mm.htmlFür Handschuhfach- und Fussraumleuchten bin ich mir noch nicht sicher, welche der
http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-radial.html
http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html
http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html
wohl am geeignetsten wären.Ebenso bei den Einstiegsleuchten - hier könnten evtl. diese http://www.pvogmbh-shop.de/...3,,Tshowrub--elf.leu.led.1244135002,.htm auch funktionieren. Werden die Einstiegsleuchten eigentlich auch wie die Fussraumleuchten "überwacht"? Das wäre schlecht, weil hier wohl keine check-widerstände orderbar sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
hallo & guten morgen!!!!
kann jemand bitte meine fragen beanwtorten.
danke.
=================================
Original geschrieben von Alex679
welche infos brauchste? flackern beim 3c0 stg am Anfang auch.also ist das kurze flackern beim starten mit einem 21 byte stg. normal oder?
ich vermute es handelt sich dabei um die kaltdiagnose?? wurde das beim 30 byte stg.
geändert?
kann man das beim 21 byte stg. via codierung ändern? und wie???danke.
Fußraumbeleuchtung wird auch bei mir überwacht! Sicher!!! Hab VCDS angeschlossen und probiert, was passiert wenn ich LED´s ohne Checkw. verwende. --> Fehlermeldung!
Muß im Übrigen meine Auflistung korrigieren: die Einstiegsleuchten und Umfeldbeleuchtung vom Highline sind auch Checküberwacht!!
LED´s sind bereits getauscht.
Fazit: nur die Innenbeleuchtung am Himmel ist nicht überwacht (und evt. die Handschuhfachleuchte).
P.S. wegen der Helligkeit der LED´s:
bei mir leuchtet im Moment beim Öffen der Tür NUR die Fußraumbeleuchtung vorne und hinten. Den Rest habe ich nicht eingeschaltet. Brauchts ganz einfach nicht. Wenn ich die eigentliche Innenbeleuchtung zuschalte ist es taghell im Auto. Auch zum lesen für die Kids ist es Top. Da sind die originalen Lämpchen Funzeln!
Zitat:
Original geschrieben von uialah
[...]
Da ich einiges vorher probieren mußte, hier mal eine Auflistung, was verbaut ist:Innenraumbeleuchtung vorne: 2x LED axial ohne Checkwiederstand (gilt für die, die die neuere Beleuchtung drin haben. Ansonsten ist noch eine Sofitte nötig. Maße für diese stehen weiter vorne im Thread.)
Innenraumbeleuchtung hinten: 3x LED klein axial ohne Checkwiederstand
Kofferraumleuchte: 1x LED Sofitte ohne Checkwiederstand
Umfeldbeleuchtung Spiegel: 2x LED radial ohne Checkwiederstand. LED muß an der Fassung gekürzt werden, sonst passt nur die kleinere LED rein.
Türleuchten: 4x LED axial ohne Checkwiederstand. LED muß an der Fassung gekürzt werden. Würde zwar in die Lampe passen, aber es würde zum gröten Teil nur der rote Teil des Glases bestrahlt.
Handschuhfach: 1x 3-fach LED radial oder 1x 6-fach LED radial jeweils ohne Checkwiederstand. Bei der 3-fach muß nur ein Anschlag in der Fassung mit der Spitzzange gerade gemacht werden, damit die LED weiter eingesteckt werden kann. Bei der 6-Fach muß an der Blechabdeckung der Lampe ein Falz etwas bearbeitet werden und ebenfalls der Anschlag in der Fassung.
Fußraumbeleuchtung vorne: 2x selbe LED´s wie Handschuhfach. Nur braucht man LED´s MIT Checkwiederstand!!!! Auch die Bearbeitung der Fassung ist gleich, da selbes Bauteil.
Fußraumbeleuchtung hinten: 2x selbe LED´s wie Handschuhfach. Rest siehe Fußraum vorne.
[...]
-Was hast Du jetzt letztlich für LEDs in den Fussraumleuchten drinnen? 6fach oder 3 fach?
-Wieso hast Du hinten nur die 1fach Leds in der Innenleuchte und mittig nicht die 3fach axial?
-Hast Du mal Bilder von der Ausleuchtung der Türwarn-/Einstiegsleuchten mit der 3fach Axial LED? Ich würde hier eher so eine rundumstrahlende bevorzugen, aber da ist wieder nicht alles mit Checkwiderständen erhältlich 🙁
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
-Was hast Du jetzt letztlich für LEDs in den Fussraumleuchten drinnen? 6fach oder 3 fach?Zitat:
Original geschrieben von uialah
[...]....................................
.
[...]
-Wieso hast Du hinten nur die 1fach Leds in der Innenleuchte und mittig nicht die 3fach axial?
-Hast Du mal Bilder von der Ausleuchtung der Türwarn-/Einstiegsleuchten mit der 3fach Axial LED? Ich würde hier eher so eine rundumstrahlende bevorzugen, aber da ist wieder nicht alles mit Checkwiderständen erhältlich 🙁
zu 1. Fußraumbeleuchtung vorne und hinten ist mit den 6-fachen Bestückt
zu 2. Da gibts eigentlich zwei Gründe: 1. ist da nicht soviel Platz in der Innenleuchte für die großen radialen Led´s, bzw. muß was bearbeitet werden. 2. reichen die einfachen für hinten aus (meine Meinung). Mit den großen brauchen die Kid´s ne Sonnenbrille zum lesen ;-)
zu 3. Bilder hab ich (noch) nicht. Kann nur sagen, dass die Fläche schön ausgeleuchtet wird. Hatte ja in einem früheren Posting schon mal geschrieben, dass ich da was probieren muß zwecks LED-Sockel bearbeiten/kürzen. Hatte mir zuerst die LED ohne Checkwiederstand geholt um zu gucken, wie weit ich den Sockel da kürzen kann (Checkw. ist auf dem Sockel verlötet), da ja bei Originallänge der LED die Abstrahlfläche zu nahe am roten Teil der Leuchte ist. Hab dann den Sockel 3-4mm gekürzt und alles funzt noch prima und die Abstrahlfläche sitzt nun weiter hinten und die Leuchte wird gleichmäßig angestrahlt. Leider wird aber die Türleuchte auch Diagnoseüberwacht und ich mußte mir nochmal LEDs mit Checkw. holen. Jetzt ist alles gut ;-) nicht mal mehr der Fehlerspeicher hat was auszusetzen....
P.S. bei mir sitzen die Leuchten für den Make-Up Spiegel IN der Sonnenblende. Wie komm ich da an die Birnchen ran und vor allem, welche sind da drin???
Zitat:
Original geschrieben von uialah
zu 2. Da gibts eigentlich zwei Gründe: 1. ist da nicht soviel Platz in der Innenleuchte für die großen radialen Led´s, bzw. muß was bearbeitet werden. 2. reichen die einfachen für hinten aus (meine Meinung). Mit den großen brauchen die Kid´s ne Sonnenbrille zum lesen ;-)
Ich meinte eigentlich in der mittleren Leuchte (nicht in den beiden seitlichen Leseleuchten) - da müsste ja Platz für die 3-fach Led sein, oder?
Wie ist die Ausleuchtung via Reflektor bei den 1fach Axial-Leds? Wird der Reflektor ausgenutzt, oder hat man nur den "Lichtpunkt" der Leds ohne dass der Reflektor beleuchtet wird? Die Birnchen sitzen normal ja senkrecht drinnen und leuchten über den Reflektor dann schräg nach hinten, wenn ich das richtig zusammenbekomme (?)
Zitat:
zu 3. Bilder hab ich (noch) nicht. Kann nur sagen, dass die Fläche schön ausgeleuchtet wird. Hatte ja in einem früheren Posting schon mal geschrieben, dass ich da was probieren muß zwecks LED-Sockel bearbeiten/kürzen. Hatte mir zuerst die LED ohne Checkwiederstand geholt um zu gucken, wie weit ich den Sockel da kürzen kann (Checkw. ist auf dem Sockel verlötet), da ja bei Originallänge der LED die Abstrahlfläche zu nahe am roten Teil der Leuchte ist. Hab dann den Sockel 3-4mm gekürzt und alles funzt noch prima und die Abstrahlfläche sitzt nun weiter hinten und die Leuchte wird gleichmäßig angestrahlt. Leider wird aber die Türleuchte auch Diagnoseüberwacht und ich mußte mir nochmal LEDs mit Checkw. holen. Jetzt ist alles gut ;-) nicht mal mehr der Fehlerspeicher hat was auszusetzen....
Das heisst, dass jetzt mit den um 3-4mm gekürzten 3fach Axial-LEDs mit Checkwiderständen sowohl der rote Bereich als auch der Einstiegsbereich (weiss) ausgeleuchtet werden? Wie ist das Licht im Vergleich zu den Glassockel-Lampen? Heller?
Zitat:
P.S. bei mir sitzen die Leuchten für den Make-Up Spiegel IN der Sonnenblende. Wie komm ich da an die Birnchen ran und vor allem, welche sind da drin???
Hast Du Doppelsonnenblenden?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich meinte eigentlich in der mittleren Leuchte (nicht in den beiden seitlichen Leseleuchten) - da müsste ja Platz für die 3-fach Led sein, oder?Zitat:
Original geschrieben von uialah
zu 2. Da gibts eigentlich zwei Gründe: 1. ist da nicht soviel Platz in der Innenleuchte für die großen radialen Led´s, bzw. muß was bearbeitet werden. 2. reichen die einfachen für hinten aus (meine Meinung). Mit den großen brauchen die Kid´s ne Sonnenbrille zum lesen ;-)
Wie ist die Ausleuchtung via Reflektor bei den 1fach Axial-Leds? Wird der Reflektor ausgenutzt, oder hat man nur den "Lichtpunkt" der Leds ohne dass der Reflektor beleuchtet wird? Die Birnchen sitzen normal ja senkrecht drinnen und leuchten über den Reflektor dann schräg nach hinten, wenn ich das richtig zusammenbekomme (?)
Da hast Du recht. Von der Länge her sind die einfache und die dreifache LED identisch und im Durchmesser sollte es auch gehen. Ich werd es die Tage mal probieren. Hab noch dreifach LED rumliegen.
Idealerweise streuen die LEDs von HC sehr schön. So hast du schon nach wenigen cm keinen definierten Lichtpunkt mehr. Sicher, ist alles wieder Ansichtssache, aber mir gefällt es so.
Senkrecht sitzt nur die mittlere Lichtquelle. Bei den beiden Leselampen sitzt das Birnchen schon von vorneherein ein wenig schräg. Reflektor wird nicht voll angestrahlt, was man aber wieder durch Kürzen der Sockel der LEDs verbessern kann.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Das heisst, dass jetzt mit den um 3-4mm gekürzten 3fach Axial-LEDs mit Checkwiderständen sowohl der rote Bereich als auch der Einstiegsbereich (weiss) ausgeleuchtet werden? Wie ist das Licht im Vergleich zu den Glassockel-Lampen? Heller?Zitat:
zu 3. Bilder hab ich (noch) nicht. Kann nur sagen, dass die Fläche schön ausgeleuchtet wird. Hatte ja in einem früheren Posting schon mal geschrieben, dass ich da was probieren muß zwecks LED-Sockel bearbeiten/kürzen. Hatte mir zuerst die LED ohne Checkwiederstand geholt um zu gucken, wie weit ich den Sockel da kürzen kann (Checkw. ist auf dem Sockel verlötet), da ja bei Originallänge der LED die Abstrahlfläche zu nahe am roten Teil der Leuchte ist. Hab dann den Sockel 3-4mm gekürzt und alles funzt noch prima und die Abstrahlfläche sitzt nun weiter hinten und die Leuchte wird gleichmäßig angestrahlt. Leider wird aber die Türleuchte auch Diagnoseüberwacht und ich mußte mir nochmal LEDs mit Checkw. holen. Jetzt ist alles gut ;-) nicht mal mehr der Fehlerspeicher hat was auszusetzen....
Jawoll, so ist es. Licht der LEDs ist um einiges heller als das der normalen Lämpchen. Zu diesem Effekt trägt sicher auch bei, dass das Licht "weisser" bzw. "bläulicher" ist. Kann man etwa mit normalen Scheinwerfern und Xenon vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Hast Du Doppelsonnenblenden?Zitat:
P.S. bei mir sitzen die Leuchten für den Make-Up Spiegel IN der Sonnenblende. Wie komm ich da an die Birnchen ran und vor allem, welche sind da drin???
Ja, genau die hab ich!
Zitat:
Original geschrieben von uialah
Ja, genau die hab ich!Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
[...]
Hast Du Doppelsonnenblenden?
Dann wäre endlich meine Frage geklärt, wie das mit beleuchteten Doppelsonnenblenden funktioniert, da ja hier die Leuchte im Dach "abgeschattet" werden würde, wenn man nur die große Blende runterklappt und die kleine oben lässt... Hast Du am Himmel dann keine sep. Makeup-Leuchten mehr?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Dann wäre endlich meine Frage geklärt, wie das mit beleuchteten Doppelsonnenblenden funktioniert, da ja hier die Leuchte im Dach "abgeschattet" werden würde, wenn man nur die große Blende runterklappt und die kleine oben lässt... Hast Du am Himmel dann keine sep. Makeup-Leuchten mehr?Zitat:
Original geschrieben von uialah
Ja, genau die hab ich!
Nö, hab ich keine. Der Spiegel wird "indirekt" von rechts und links beleuchtet. Mich würde nur interessieren, wie man an die Lämpchen da drinnen kommt?!?
Tag Leute,
muß zunächst mal was richtig stellen:
Entgegen meiner Aussage ein paar Postings vorher, stehen die Lämpchen in den hinteren Leseleuchten senkrecht!!! Sorry, hatte das mit vorne verwechselt.
Hab jetzt mal die mittlere Birne der Innenbeleuchtung von ner einfachen LED auf die dreifache von HC getauscht. Funktioniert ohne Probleme, sollte jedoch ein wenig am Sockel gekürzt werden.
Die Birnchen der Leselampen lassen sich nicht ganz so einfach mit den dreifachen LED´s bestücken. Da müßte man die Blende der Beleuchtung, welche man zu wechseln ja abnimmt, bearbeiten. Ist mit nem Dremel o.ä. kein Problem, da man nur die Öffnung der Reflektoren ein wenig aufweiten muß.
@Neo
kannst mir jetzt nen Tipp geben, wie ich an die Lämpchen der Make-Up Spiegel komme?
Ich will meine Lampen der Umfeldbeleuchtung gegen LED´s tauschen. bei mir sind anklappbare Spiegel verbaut.
Wie komme ich an die Lampen ran ? Es ist keine Schraube zu sehen. Kann mir Jemand einen Tipp geben ??
In der Suche habe ich auch nichts gefunden.
Danke
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von funzel
Ich will meine Lampen der Umfeldbeleuchtung gegen LED´s tauschen. bei mir sind anklappbare Spiegel verbaut.Wie komme ich an die Lampen ran ? Es ist keine Schraube zu sehen. Kann mir Jemand einen Tipp geben ??
In der Suche habe ich auch nichts gefunden.
Danke
Gruß Peter
Da kann Dir geholfen werden:
Klapp Deine Spiegel per Hand nach vorne (in Fahrtrichtung) Dann kommt das Gehäuse der Umfeldbeleuchtung zum Vorschein.
Das Gehäuse ist mit einer Torx-Schraube und einer Rastnase befestigt. Nimm einen TX10, dreh die Schraube raus und dann nimm einen Flach-Schraubendreher (etwa so einen den Elektriker zum Leitungsprüfen haben) und geh damit in den senkrechten Spalt zwischen Spiegelhalterung und Umfeldbeleuchtungsgehäuse. Wenn du da etwas drin bist (ein wenig hin und her wippen) dann Springt die Rastnase raus und das Gehäuse kommt Dir im Normalfall fast engegengeflogen.
Gruß