Innenraumbeleuchtung hinten ohne Funktion
Servus Leute!
Bei meinem Avant geht die Innenraumbeleuchtung im Fond nicht mehr.
Anfangs funktionierte die normale Leuchte nicht bei Tür auf und zu, einschalten ließ sie sich noch.
Inzwischen geht da allerdings gar nichts mehr, weder beim Türenöffnen noch durch einfaches einschalten. Die Leseleuchten links und rechts funktionieren einwandfrei.
Irgendwo ist ein Wackelkontakt, ich habe keine Ahnung wo.
Hat denn jemand einen Stromlaufplan der hinteren Innenraumbeleuchtung? In meinem Buch ist leider keiner drin.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße, TooTall.
60 Antworten
Du meinst die Lampe selbst oder? Die musst du als Ganzes raus ziehen, ein kleiner flacher Schraubenzieher hilft. Aber vorsicht mit den Himmel...
Ich meinte die ganze Plastikabdeckung. Oder kommt man sonst irgendwie an die Platine mit den Lötstellen?
Die klare Plastikabdeckung der Lampen geht ja einfach mit einem Schraubenzieher. Ist sogar ein kleines "Loch" dafür da. Aber für die kalte Lötstelle muss doch alles ab, oder nicht?
Ich verstehe dich nicht so ganz...wenn du die Lampe rausgenommen hast siehst du doch auf ihrer Rückseite die Platine...
Habs jetzt geschafft. Hatte mich bisschen ungeschickt abgestellt. Es gibt doch die klare Abdeckung (auf der großen Abdeckung) wo die zwei mittleren Birnen drin sind. Dann die ganz große Abdeckung wo die zwei Leselampen, der Schalter und die klare Plastikabdeckung drauf ist. Und die große muss ja ab. Aber irgendwie hatte die sich vorhin verkanntet. Hab das jetzt alles raus und schaue auf die Platine. Schon beim abmontieren gingen die Lampen gleich wieder. Ich hoffe ich kriege den Wackelkontakt mit Kontaktspray weg. Und weil ich mich so ungeschickt angestellt hatte, ist mir auch eine der Lampen in den "Schacht" bei den Sicherheitsgurten gefallen. Kriege ich die irgendwie wieder? Ansonsten kaufe ich mir einfach eine neue 😁
Ähnliche Themen
Kannst auch einfach kurz die Rückbank rausmachen, ist ja nur ne Sache von Sekunden, dann solltest du an den "Schacht" rankommen 😉
Kontaktspray halte ich in diesem Fall für keine Dauerlösung... 🙄
Das wollte ich hören 😉
Kannst mir vielleicht eine Anfänger-Kurzeinweisung für die Rückbank geben? Ich mach so ungern etwas kaputt. Gerne auch per PN um nicht das Thema hier zu verfehlen.
Dauerhaft hilft wohl nur nachlöten.. Aber da muss ich erstmal den Keller durchsuchen. Hab bestimmt vom früheren Modellbau Kolben und Zinn rumliegen.
Im übrigen: ich hatte bei den Lampen zwei "gegrillte" Mücken drin. Wer weiß wie die da rein gekommen sind...
Ich schreibs jetzt einfach hier hin:
Erst an den Ecken anheben, dann in der Mitte, sind 4 Metallbügel, die in der Karosserie einrasten. Wenn du Sitzheizung hast, nicht zu hastig, wegen der Kabel. Sind aber lang genug, kann eigentlich nix passieren...
Wenn du fertig bist einfach wieder drauf drücken.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich schreibs jetzt einfach hier hin:Erst an den Ecken anheben, dann in der Mitte, sind 4 Metallbügel, die in der Karosserie einrasten. Wenn du Sitzheizung hast, nicht zu hastig, wegen der Kabel. Sind aber lang genug, kann eigentlich nix passieren...
Wenn du fertig bist einfach wieder drauf drücken.
...dann ist meine Rückbank vermutlih ab Werk eingeschweißt... die bekomme ich nämlich zum verrecken nicht raus. Außen lässt sie sich etwas anheben, aber in der Mitte hält sie wie angepunktet...
Glücklicherweise musste ich da noch nie wirklich dringend drunter.....
Bevor das Teil rausgeht, verbiege ich wohl eher die Sitzfläche... den genauen Trick hab ich wohl noch nicht gefunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
Habs jetzt geschafft. Hatte mich bisschen ungeschickt abgestellt. Es gibt doch die klare Abdeckung (auf der großen Abdeckung) wo die zwei mittleren Birnen drin sind. Dann die ganz große Abdeckung wo die zwei Leselampen, der Schalter und die klare Plastikabdeckung drauf ist. Und die große muss ja ab. Aber irgendwie hatte die sich vorhin verkanntet. Hab das jetzt alles raus und schaue auf die Platine. Schon beim abmontieren gingen die Lampen gleich wieder. Ich hoffe ich kriege den Wackelkontakt mit Kontaktspray weg. Und weil ich mich so ungeschickt angestellt hatte, ist mir auch eine der Lampen in den "Schacht" bei den Sicherheitsgurten gefallen. Kriege ich die irgendwie wieder? Ansonsten kaufe ich mir einfach eine neue 😁
wenn kontaktspray überhaupt hilft, dann nur von 12h bis mittag. nachlöten ist am sichersten und auch kein so großer aufwand. einzig die stellen, wo die gesteckten leiterbahnen in die fassungen einrasten könnten ein tropfen nicht schaden.
Geht mir haargenauso. Außen lässt sich etwas bewegen, innen absolut nichts. Ich hab mal in den "Schacht", wo die Glühbirne reingefallen ist, hineingeleuchtet. Ich hab sie noch gesehen und wollte sie mit einer langen Pinzette angeln. Hat leider nicht geklappt und nun liegt sie noch tiefer. Danach ist mir aufgefallen, dass dort in der Nähe wirklich 4 schwarze Metallbügel sind, die nach hinten verschraubt sind. Sichtbar, wenn man die Rückbank um ~20-45° umkippt.
@chris81k: Kontaktspray hat wie erwarten null gebracht 😉
Also bei der Rückbank am besten mit dem ganzen Körper ins Auto rein, in die Kniee gehen (Fahrtrichtung: ein Fuß links vom Tunnel, einer rechts) wenn du kleiner bist kannst auch stehen(🙂😁), und dann mit einem kräftigen Ruck von der Mitte lösen. Also eigentlich müßte es so gehen! Das erste Mal tuts weh, beim zweiten Mal nimmer!
Greets, Michael 🙂😉
Ja perfekt das Bild der kalten Lötstelle vom Dottore!
Da kann ich mich morgen praktisch gleich mal auf die Suche machen!
*Freu* ;-)
Bei mir tut sich da immer noch nicht viel. Leicht knacken tut es, aber mehr auch nicht. Alles gemacht wie beschrieben. Im Auto (halb aufrecht) stehen, ein Fuß links vom Tunnel und einer rechts. Gesicht richtung Heck. Greife von von vorne auf den Tunnel und unter die Sitze und will sie mit einem Ruck richtung Dachhimmel und Heck ziehen. Selbst wenn ich es ohne Ruck und mit voller Power versuche bleiben die Sitze wo sie sind. 😕
Glaub mir, in Fahrtrichtung stehen (also nach vorne schauen) und nen wirklich kräftigen Ruck. Habe es auch schon bei drei Avants so hinbekommen. Kaputt machen tust so normalerweise nix. Die Hände sollten auch nur Beckenbreite (also ca. 40 cm ) auseinander sein.
Hoffe es klappt jetzt.
Viel Erfolg, Michael
P.S.: Bilder von der Automechanika 2010
Zitat:
Original geschrieben von MMEB
P.S.: Bilder von der Automechanika 2010
Und ich dachte ich hab hier Offtopic geschrieben 😉
Bevor du die Rückbank waidmännisch aufbrichst lass es lieber, vielleciht gibt es ja doch Unterschiede in der Befestigung...