Innenraum-Lampen gegen LED tauschen
Nachdem mein Neuer noch nicht einmal 1 Woche "alt" ist, ist es ein wenig Zeit für Veränderungen. 😁
Ich möchte smtl. Innenraumleuchten (Dachhimmel, Einstiegsleuchten, Fußraum, Handschuhfach, Make-up, Kofferraum) mit LED-Lampen – vorzugsweise von Hypercolor - ausstatten.
* Primär jene, welche beim Entriegeln angehen.
Einstieg vorne: 2 Stk.*
Einstieg hinten: 2 Stk.*
Fußraum vorne: 2 Stk.*
Fußraum hinten: 2 Stk.*
Make-up-Spiegel: 2 Stk.
Innenlicht + Leseleuchten vorne: 1* + 2 Stk.
Innenlicht + Leseleuchten hinten: 2* + 2 Stk.
Handschuhfach: 1 Stk.
Kofferraum: 2 Stk.
Welche Lampen (Soffitte, Glassockel- od. Metallsockellampe) und Größen werden für die einzelnen Leuchten benötigt?
Solltet ihr auf Basis der Hypercolor keine Erfahrungen haben, werde ich mir die Mühe selbst machen um vor Bestellung nachzusehen und die Leuchten zu zerlegen.
Ich weis zwar, dass es das BMW Interior Lighting Package gibt, weiß jedoch nicht welche Lampen im Paket sind.
Ich hoffe ihr könnt mir, sowie vielleicht anderen in Zukunft auch, mit euren Erfahrungen helfen und etwas dazu beitragen.
Beste Antwort im Thema
ich habe soeben eine Mail von Hypercolor bekommen. Der Servicemitarbeiter war so nett und hat ebenfalls eine Aufstellung zusätzlich noch mit den dazugehörigen Links zu den Lampen per Mail gesendet. Anbei die Mail ( mit Erlaubnis von Hypercolor ).
ich habe für Sie eine Liste der zu bestellenden LEDs gemacht:
Einstieg vorne: 2x http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html
Einstieg hinten: 2x http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html
Fußraum vorne: 2x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html
Fußraum hinten : 2x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html
Make-up-Spiegel: 2x http://www.hypercolor.de/.../ExtremePower-LED-Soffitte-43mm.html
Innenlicht vorne: 1x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-axial.html
Leseleuchten vorne: 2x http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html
Innenlicht hinten: 2x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html
Leseleuchten hinten: 2x http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html
Handschuhfach: 1x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Soffitte-38mm.html
Kofferraum: 2x http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html
Alle Lampen mit Checkwiderstand um eine Fehlermeldung / Nachglimmen zu verhindern.
Viele Grüße
Turhan
74 Antworten
Super Sache mit den neuen LED-Einsätzen.
Habe den Kofferraum damit ausgestattet. Ist nun sehr hell 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chevycoupe
Das summiert sich aber mal ordentlich auf...... 177€ ist schon mal eine Ansage dafür!
Hast Du schon gesehen: für den "kleinen" Geldbeutel gibt es von BMW 2 LED-Innenlicht-Pakete.
Das mit 4 LEDs für die Leselichter für ca. 60€ (63 12 2 212 787), das mit 6+4 LEDs für Leselichter und Fußraum und Türleuchten ca. 90€ (63 12 2 212 788).
Zitat:
Original geschrieben von FreakyIndi
Hab das gleiche Problem. Ich denke ich werde sie mit Sekundenkleber befestigen.
Ich hab's ohne Kleben gemacht.
Im ersten Bild sieht man das Gehäuse mit den beiden senkrechten Stege an der linken Seite, gegenüber der Öffnung.
Diese Stege entfernt man fast bis zum Gehäuseboden und läßt an der Gehäusewand nur noch eine kleine Erhebung stehen (ich habe das Material mit einem scharfen Schnitzmesser abgehoben).
Dann habe ich vom Kühlkörper eine äußere Rippe mit einer feinen Bastelsäge abgesägt, und zwar jene Rippe, die von der Birnenöffnung aus gesehen rechts liegen wird.
Durch diesen gewonnenen Freiraum kann man die LED im Gehäuse drinnen drehen und die Halterung einrasten.
Man legt also die LED mit den Rippen nach unten ins Gehäuse,
schiebt sie ein Stück zur Öffnung rechts zum Gehäuse hinaus,
steckt die schwarze Anschlußeinheit drauf,
dreht das Ganze nach links, so dass man die Fassung einführen und dann mit einer Rechtsdrehung fixieren kann.
Dank der abgehobenen Stege paßt die LED ins GEhäuse und dank der gekürzten Kühlrippe kann man die Einheit aus LED und Anschlußteil frei drehen und alles sitzt fest genug.
Zitat:
Original geschrieben von X3-M
Dann habe ich vom Kühlkörper eine äußere Rippe mit einer feinen Bastelsäge abgesägt, und zwar jene Rippe, die von der Birnenöffnung aus gesehen rechts liegen wird.
Durch diesen gewonnenen Freiraum kann man die LED im Gehäuse drinnen drehen und die Halterung einrasten.
Gute Idee! 🙂
Die Garantie der LEDs ist dann zwar hinüber, aber trotzdem super Idee! 🙂
Ähnliche Themen
Frage: Hat jemand mal ohne eingebaute Leuchtmittel (Innenleuchten, Kofferaum, Leselichter) die Lampen eingeschalten und eine Meldung des BC erhalten? Ich glaube nämlich nicht, dass bei diesen "unwichtigen" Leuchten der CAN-Bus überwacht? Weiß jemand was Genaues dazu?
Danke für Eure Mithilfe.
Bernd.
Hab' neulich rumgesbastelt und keine Fehlermeldung wegen der fehlenden Fußraumbirne angezeigt bekommen.
Ist auch nicht wirklich notwendig, dass der Computer mir sagen muß, was ich sowieso sehen kann und auch nicht zur Verkehrssicherheit beiträgt.
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Ich bestelle die LED grundsätzlich mit Checkwiderstand (+1 EUR) und somit wird es keine Fehlermeldung geben. 🙂
...weil ich dann für den Fall des Wiederverkaufs der LEDs u./o. Einsatz in anderen Leuchten in der Zukunft, zwecks Fehlermeldung, gerüstet bin...
Hallo,
Ich möchte mir in Meinem X5 auch hellere LED´s in die Tür einbauen.
was haltet ihr von diesen komplett sets ? hat die schon mal jemand getestet ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
haben bestimmt noch eine grössere ausleuchtung oder ?
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Gute Idee! 🙂Zitat:
Original geschrieben von X3-M
Dann habe ich vom Kühlkörper eine äußere Rippe mit einer feinen Bastelsäge abgesägt, und zwar jene Rippe, die von der Birnenöffnung aus gesehen rechts liegen wird.
Durch diesen gewonnenen Freiraum kann man die LED im Gehäuse drinnen drehen und die Halterung einrasten.
Die Garantie der LEDs ist dann zwar hinüber, aber trotzdem super Idee!
oder diese hier einbauen ? da muss bestimmt nix abgesägt werden und sollten auch hell genug sein.
und canbus tauglich brauch ich auch nicht, bei mir ist eine Lampe kaputt und ich habe keine fehlermeldung bekommen :-)
www.benzinfabrik.de/.../
www.benzinfabrik.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Luigi200
oder diese hier einbauen ? da muss bestimmt nix abgesägt werden und sollten auch hell genug sein.Zitat:
Original geschrieben von muk1
Gute Idee! 🙂
Die Garantie der LEDs ist dann zwar hinüber, aber trotzdem super Idee!
und canbus tauglich brauch ich auch nicht, bei mir ist eine Lampe kaputt und ich habe keine fehlermeldung bekommen :-)www.benzinfabrik.de/.../
www.benzinfabrik.de/.../
Rein technisch gesehen wird man diese Leuchtmittel wahrscheinlich verwenden können.
Was mich an diesen und anderen Angeboten stört, ist der Umstand, dass oft ungenaue oder keine Angaben zur Lichtfarbe angegeben werden und auch nichts über die Lichtstärke gesagt wird. Bei der Farbe haben sich u.a. "warmweiß" und "tageslichtweiß" eingebürgert, denen ein schmaler Lichttemperaturbereich zugeordnet ist. Wie vergleicht sich dazu "reinweiß" wenn man die Grad-K nicht kennt?
Damit scheiden diese Produkte mangels konkreter Angaben für mich aus, ich will wissen was ich kaufe.
Wer glaubt, dass er immer weiß, was er kauft, tut mir leid.
Meine Erkenntnisse dazu sind:
warmweiss ca. 3000
tageslicht ca. 5000
reinweiss oder weiss: 10.000
Eine definitive Angabe führt zu gewissen Haftungen, die man wohl ausschließen möchte. Wenn ich meine Ware aus China beziehen würde, wäre ich auch vorsichtig.
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von X3-M
Rein technisch gesehen wird man diese Leuchtmittel wahrscheinlich verwenden können.
Was mich an diesen und anderen Angeboten stört, ist der Umstand, dass oft ungenaue oder keine Angaben zur Lichtfarbe angegeben werden und auch nichts über die Lichtstärke gesagt wird. Bei der Farbe haben sich u.a. "warmweiß" und "tageslichtweiß" eingebürgert, denen ein schmaler Lichttemperaturbereich zugeordnet ist. Wie vergleicht sich dazu "reinweiß" wenn man die Grad-K nicht kennt?
Damit scheiden diese Produkte mangels konkreter Angaben für mich aus, ich will wissen was ich kaufe.
naja... wenn die Lämpchen in die originallampe eingebaut werden, dann ist die lichtfarbe ja auch etwas verfälscht durch die Milchig trübe scheibe.
Es ist mir auch egal ob reinweiß tageslicht oder 7500k oder 10.000k hauptsache kein Pipigelb :-) oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Ertie
Hallo Muk1,ich war im elektronischen Ersatzteilkatalog und habe mir die Bilder angesehen, siehe anbei.
Nach dem Ausbau der SOS-Blende müsstest Du zwei Linsenschrauben sehen, ich habe diese farblich markiert.
Nach lösen dieser Schrauben konnte die Blende entfernt werden, dann kannst Du vielleicht die Metallklammern leichter sehen.
So wie ich aber das eine Bild interpretiere, ist die Blende noch mehrmals geklemmt, die Halter die ich erkennen kann habe ich ebenfalls gekennzeichnet.
Wäre ein Versuch wert.
Gruß Ertie
Da ich geduldig (15 Tage) bin, habe ich erst diese Woche die bestellten LED's aus China bekommen (ca. 15 € incl. Versand) und heute mal eingebaut. Gewechselt habe ich die Kofferraumleuchten, Innenlicht vorn und hinten, die Leseleuchten vorn und die Handschuhfachleuchte.
Zuerst: Die vordere Dachschalteinheit ist nicht mehr (MJ 2012) geschraubt, sondern mit 4 Metallklammern geclipst. Geht aber problemlos, die Klammern sind innen nach Abnahme der Blende gut zu sehen und mit dem Schraubendreher gut zu erreichen.
Die ursprünglich für das vordere Innenlicht vorgesehene Leuchte (radial und axial mit 9 SMD-LED) war zu lang und stieß an der Streuscheibe an, habe also dort auch auch eine axiale (7 SMD-LED, wie die Leseleuchten) genommen. Sonst ging alles prima, nichts beschädigt. Achtet auf die alten Birnchen, die sind sau heiß, wenn man die kurz nach dem Betrieb anfasst.
Ach so, ich habe kein Lichtpaket.
Bernd.
Ach wenn der Faden schon etwas in die Jahre gekommen ist, krame ich ihn für die LCI-Modelle nochmals raus. 🙂
Eben habe ich das Original BMW Innenlichtpacket LED-10er Set in meinen 35d eingebaut - der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt. 😎
Schade nur, dass das 10-teilige Set nicht ausreicht, um alle Innenlampen auf LED umzubauen. Man würde mindestens ein 13-teiliges Set (ohne Soffitten) brauchen. 😰
Das "große" 10er-Set besteht aus 6 runden und 4 flachen Glassockel-LED's.
Diese habe ich wie folgt verbaut:
1 x Innenlicht vorne Mitte (rund)
2 x Leseleuchte vorne (rund)
2 x Innenlicht hinten, links und rechts (rund)
1 x Leseleuchte hinten, links (rund)
Summe 6 Stück runde LED's - die fehlende Nummer 7 wäre für die Leseleuchte hinten rechts
2 x Türleuchten vorne unten, links und rechts (flach)
2 x Türleuchten hinten unten, links und rechts (flach)
Summe 4 Stück flache LED's
Die fehlende LED für die hintere rechte Leseleuchte werde ich mir sicherlich noch besorgen. 😁
Für das Handschuhfach werde ich mir (voraussichtlich von Hypercolor) noch eine 37mm Soffitte und für die beiden Leuchten über den Sonnenblenden noch zwei 42 mm Soffitten besorgen.
In den Kofferraum passen wieder zwei Glassockel-LED's (z.B. aus dem BMW-Innenlichtpaket oder von Hypercolor).
Ich habe mich bewusst für Qualitäts-LED's entschieden und nicht für China-Ware aus der Bucht. Vielleicht lässt BMW auch in China fertigen, aber dann habe ich wenigstens Garantie drauf. 😁
Der Einbau geht relativ schnell, wenn man weiß wie der Ausbau funktioniert. Man muss zum Tausch leider an alle Lampen von hinten ran kommen. Insbesondere die Innenbeleuchtung vorne in der Mitte und die beiden hinteren sind etwas knifflig - geht aber auch ohne Beschädigung, wenn man Geduld und das richtige Werkzeug mitbringt.
Hallo,
habe gerade die 2 Kofferraum und die 4 Fußraumleuchten LED 6500 Kelvin von der Fa. Hypercolor eingebaut. Passen ohne Probleme und Nacharbeiten in die originalen Halterungen. Einbauzeit pro LED etwa 1 Minute.
Gruß
mockylock