Innenraum-Lampen gegen LED tauschen

BMW X3 F25

Nachdem mein Neuer noch nicht einmal 1 Woche "alt" ist, ist es ein wenig Zeit für Veränderungen. 😁

Ich möchte smtl. Innenraumleuchten (Dachhimmel, Einstiegsleuchten, Fußraum, Handschuhfach, Make-up, Kofferraum) mit LED-Lampen – vorzugsweise von Hypercolor - ausstatten.
* Primär jene, welche beim Entriegeln angehen.

Einstieg vorne: 2 Stk.*
Einstieg hinten: 2 Stk.*
Fußraum vorne: 2 Stk.*
Fußraum hinten: 2 Stk.*
Make-up-Spiegel: 2 Stk.
Innenlicht + Leseleuchten vorne: 1* + 2 Stk.
Innenlicht + Leseleuchten hinten: 2* + 2 Stk.
Handschuhfach: 1 Stk.
Kofferraum: 2 Stk.

Welche Lampen (Soffitte, Glassockel- od. Metallsockellampe) und Größen werden für die einzelnen Leuchten benötigt?
Solltet ihr auf Basis der Hypercolor keine Erfahrungen haben, werde ich mir die Mühe selbst machen um vor Bestellung nachzusehen und die Leuchten zu zerlegen.

Ich weis zwar, dass es das BMW Interior Lighting Package gibt, weiß jedoch nicht welche Lampen im Paket sind.

Ich hoffe ihr könnt mir, sowie vielleicht anderen in Zukunft auch, mit euren Erfahrungen helfen und etwas dazu beitragen.

Beste Antwort im Thema

ich habe soeben eine Mail von Hypercolor bekommen. Der Servicemitarbeiter war so nett und hat ebenfalls eine Aufstellung zusätzlich noch mit den dazugehörigen Links zu den Lampen per Mail gesendet. Anbei die Mail ( mit Erlaubnis von Hypercolor ).

ich habe für Sie eine Liste der zu bestellenden LEDs gemacht:

Einstieg vorne: 2x http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html

Einstieg hinten: 2x http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html

Fußraum vorne: 2x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html

Fußraum hinten : 2x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html

Make-up-Spiegel: 2x http://www.hypercolor.de/.../ExtremePower-LED-Soffitte-43mm.html

Innenlicht vorne: 1x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-axial.html

Leseleuchten vorne: 2x http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html

Innenlicht hinten: 2x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html

Leseleuchten hinten: 2x http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html

Handschuhfach: 1x http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Soffitte-38mm.html

Kofferraum: 2x http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html

Alle Lampen mit Checkwiderstand um eine Fehlermeldung / Nachglimmen zu verhindern.

Viele Grüße

Turhan

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das summiert sich aber mal ordentlich auf...... 177€ ist schon mal eine Ansage dafür!

Sind noch nur ~0,3% vom Neuwagenpreis... 😁

Hab mir auch ein paar LED's bestellt, yeah.

DANKE muk1 für den tollen Beitrag !

Ich habe heute die power Leds bekommen und gleich im Kofferraum, den vorderen Türen und im Handschuhfach verbaut.

Die Ausstiegsbeleuchtung ist jetzt so, dass man wirklich sehen kann wohin man tritt - einfach richtig gut. Gleiches gilt für den Kofferraum. Die Kabel der Ausstiegsbeleuchtung der hinteren Türen sind tatsächlich kurz, bei mir allerdings so kurz, dass ein Tausch ohne Abbau der Verkleidung kaum möglich erscheint. Da wir aber nahezu ausschließlich nur zu Zweit unterwegs sind, stellt das kein wirklich zu lösendes Problem dar.

Um die LEDs in den Fassungen einigermaßen zu fixieren, habe ich ürbrigens den metallenen Hitzeschutz an den Ecken etwas nach innen gebogen, sodass die LED ziemlich fest sitzt. Ein Drehen der Lampenfassung ist ja wegen der Breite der LED nicht möglich.

Nochmal vielen Dank an muk1 für die Pionierarbeit.

Bernd

Ähnliche Themen

Bitte, gerne... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bernardo 48


Um die LEDs in den Fassungen einigermaßen zu fixieren, habe ich ürbrigens den metallenen Hitzeschutz an den Ecken etwas nach innen gebogen, sodass die LED ziemlich fest sitzt.

Danke, super Tipp. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von muk1


-Einstieg hinten 2 Power LED Lampe W5W radial, Farbe: Weiss (Lichtfarbe 10.000K), mit Checkwiderstand. Achtung, Kabeln kurz

Bei mir konnte ich links hinten das kurze Kabel mit einem etwas festeren Zug noch um ca. 1cm heraus ziehen - Rechts hinten ging aber nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von muk1


-Fußraum vorne 2 Standard LED Lampe W5W radial, Farbe: Weiss (Lichtfarbe 10.000 K), mit Checkwiderstand
-Fußraum hinten 2 Standard LED Lampe W5W radial, Farbe: Weiss (Lichtfarbe 10.000 K), mit Checkwiderstand

Für die 4x

Fußraum

musste ich die Kunststoffstege im Leuchtengehäuse mit einem "Seitenschneider" wegknipsen damit die Standard LED Lampe W5W radial Platz hatte.

Dafür klappte es mit der Drehbefestigung der Lampenfassung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von muk1


-Innenlicht hinten 2 Standard LED Lampe W5W radial, Farbe: Weiss (Lichtfarbe 10.000 K), mit Checkwiderstand

Bei den beiden Standard LED Lampe W5W radial musste ich die Platine auf der Anschlussseite um ca. 2mm kürzen (Seitenschneider) damit sie ebenfalls mit dem Drehmechanismus in das Leuchtengehäuse passt.

Zitat:

Original geschrieben von muk1


-Innenlicht vorne 1 Standard LED Lampe W5W axial, Farbe: Weiss (Lichtfarbe 10.000K), mit Checkwiderstand
-Leseleuchten vorne 2 Mini LED Lampe W5W axial, Farbe: Weiss (Lichtfarbe 10.000K), mit Checkwiderstand

Wer kann mir da bitte noch nützliche Tipps geben damit ich zu den Lampen komme??

Mit dem Hinweis von Pit_67 komme ich irgendwie nicht weiter.

Der innere Rahmen um SOS und AirBag war kein Problem, aber dann stehe ich an.

Könnte da jetzt bitte wer mit Fotos aushelfen, damit man die Klammern für das „vor lösen“ vom Dachhimmel ersehen/erahnen kann?

Bitte, Danke.

Hallo Muk1,

ich war im elektronischen Ersatzteilkatalog und habe mir die Bilder angesehen, siehe anbei.

Nach dem Ausbau der SOS-Blende müsstest Du zwei Linsenschrauben sehen, ich habe diese farblich markiert.

Nach lösen dieser Schrauben konnte die Blende entfernt werden, dann kannst Du vielleicht die Metallklammern leichter sehen.

So wie ich aber das eine Bild interpretiere, ist die Blende noch mehrmals geklemmt, die Halter die ich erkennen kann habe ich ebenfalls gekennzeichnet.

Wäre ein Versuch wert.

Gruß Ertie

Displayimage-3
Displayimage

Zitat:

Original geschrieben von muk1


...
Für die 4x Fußraum musste ich die Kunststoffstege im Leuchtengehäuse mit einem "Seitenschneider" wegknipsen damit die Standard LED Lampe W5W radial Platz hatte.
Dafür klappte es mit der Drehbefestigung der Lampenfassung. 🙂

Frage: wie bist Du mit dem Seitenschneider in das kleine Gehäuse gekommen? Die Stege liegen am anderen Ende des Gehäuses und durch die kleine Öffnung paßt keine Zange, oder?

Und dann hätt' ich gerne noch ein Problem:
Im Koffereaum ist auch so ein Lampengehäuse verbaut. Da scheitert die ganze Übung schon daran, dass der Kühlkörper der Power LED nicht durch die runde Öffnung paßt. Wenn man aber schon an der Öffnung feilt, dann arretiert die "Birnenhalterung" nicht mehr und der Einsatz samt Leuchtmittel würde lose im Gehäuse liegen und klappern.
Hat dafür jemand eine Lösung? Oder doch auch da die Standard-LED statt Power-LED verwenden?

Hab das gleiche Problem. Ich denke ich werde sie mit Sekundenkleber befestigen.

-edit-

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Frage: wie bist Du mit dem Seitenschneider in das kleine Gehäuse gekommen? Die Stege liegen am anderen Ende des Gehäuses und durch die kleine Öffnung paßt keine Zange, oder?

Ein kleiner Seitenschneider... 🙂

Klappte 1a.

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Im Koffereaum ist auch so ein Lampengehäuse verbaut. Da scheitert die ganze Übung schon daran, dass der Kühlkörper der Power LED nicht durch die runde Öffnung paßt. Wenn man aber schon an der Öffnung feilt, dann arretiert die "Birnenhalterung" nicht mehr und der Einsatz samt Leuchtmittel würde lose im Gehäuse liegen und klappern.
Hat dafür jemand eine Lösung? Oder doch auch da die Standard-LED statt Power-LED verwenden?

Orig. Lampe mit Fassung drehen uns raus.

Power-LED ins Gehäuse legen.

Fassung durch die Öffnung und auf die Power-LED schieben.

Wenn nötig, den Metall-Hitze-Schutz etwas an die Power-LED ran biegen - Tip(p) von

bernardo 48

.

Fertig.

Hier die Bilder.

OK,OK, muk1, Du hast die Streuscheibe vom Gehäuse getrennt, die ist geklebt, oder? Soweit wollte ich das Teil nicht zerlegen, sondern ganz lassen. Nicht dass die Streuscheibe bricht und ich mit den Trümmern da stehe ... Dann ist mir auch klar, dass Du mit der Zange an die Stege kommst 🙄

Danke für das ruckizucki feedback!

Zitat:

Original geschrieben von X3-M


OK,OK, muk1, Du hast die Streuscheibe vom Gehäuse getrennt, die ist geklebt, oder?

Nein, die ist nicht geklebt.

Sie wird von 2 Haltenasen (je 1 vorne und 1 hinten) gehalten.

Nach der Demontage der orig. Lampe samt Fassung sieht man die 1. Haltenase gleich bei der runden Öffnung.

Vorsichtig mit z.B. einem kleinen, flachen Schraubendreher vom Gehäuse wegdrücken und dann die Streuscheibe vom Gehäuse ziehen.

Bei wärmeren Temperaturen - oder Lampe 2-5 Min. brennen lassen - passiert eher weniger mit den Haltenasen.

Um die 4°C brach mir nämlich schon eine... 🙁

Nochmals DANKE, muk1! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen