Innenraum 3er LCI - getestet
Hallo,
ich hatte heute die Gelegenheit einen 3er LCI (Touring) vorab anzuschauen (hatte Händler gestern bekommen).
Besonders interessiert hat mich der Innenraum. Leider ist das WOW ausgeblieben.
Die Blende um die Klima Radion ist jetzt Klavierlack, ok, fand ich vorher aber auch ok.
Die Lüftungsdüsen haben jetzt Chromrahmen.
Das Material des Armaturenbretts ist nicht mehr ganz so hart wie vorher.. Nach meinem subjektivem Empfinden auch "schwarzer", vor LCI war mehr gräulich. Die Oberfläche fühlt sich gummiartiger an, minimal weicher (konnte direkt im Anschluss mit dem Vor LCI im Showroom vergleichen). Jedoch keinesfalls so gut geschäumt wie im 5er.
Verarbeitung war aber perfekt, Anmutung gut, aber irgendwie bin ich unentschlossen.
Wer also auf ein Wunder gewartet hat, leider nein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jeipee schrieb am 5. August 2015 um 15:53:31 Uhr:
Ich war gestern dann auch mal beim Händler meines Vertrauens und habe mir den Innenraum des LCI angeschaut. Was soll ich sagen? Keine große Überraschung. Für das Tamtam, was in mancher "Fachzeitschrift" gemacht wurde, ist das Ergebnis ernüchternd. Hoffentlich sind die Änderungen am Fahrwerk da deutlicher ausgefallen, als im Innenraum. Das soll ja das zweite, hoch gelobte Highlight sein.
Optisch geht ja soweit noch alles. Ist halt Geschmackssache. Aber wenn man mal hinfasst, hört es dann schnell auf. Natürlich ist z.B. ein Klima-/Audiobedienteil nicht primär dazu da, daran herumzudrücken. Aber das hätte man solider integrieren können. Auch der Kunststoff um den Schalthebel - nicht schön anzufassen. Die Mittelkonsole hat immer noch unter dem Klimabedienfeld diesen kleinen Abschnitt billigsten Hartplastiks. Darunter dann die neue Abdeckung der Cupholder - lieblos integriert, wackelig und nicht selbst zurückfahrend. Wie sowas besser geht, sieht man an der Ausführung im A6. Sicherlich keinen € teurer, als im 3er. Aufschieben gegen einen kleinen Widerstand, leichtes Einrasten und dann selbstzufahrend durch leichtes Antippen. In der vergleichbaren Klasse, wenn schon nicht selbstschließend, hätte man mal in den Passat schauen können, wie eine Deckelschließe ordentlich eingepasst werden kann, wenn auch als Rollo ausgeführt (VW ist direkt nebenan und ich wollte mal den direkten Vergleich, weil der Passat ja hier von Vielen nicht ernstgenommen wird). Auch die Abdeckung der Mittelarmlehne gibt erst nach festem Ziehen lieblos nach, wirkt auch nicht so, als sei sie fester Bestandteil des Entwicklungsengagements gewesen. Wie auch die Gestaltung der Türzuziehgriffe. Grobe Spaltmaße, deutlich fühlbare Übergänge. An einem Teil, was man jeden Tag anfasst. Auch die Rasterungen der Drehknöpfe und die Rückmeldung der Sitzverstellungen (manuell). Alles irgendwie - naja. Als Papa hab ich mir auch mal die Isofixhalterungen - ähm - Isofixhöhlen auf der Rückbank (Touring) angeschaut. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Für mich alles Dinge, die neben dem Fahren auch die Wertigkeit eines Fahrzeuges ausmachen.
Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg.
Sitzen tut man im 3er LCI, wie auch im Vor-LCI, super. Die Sportsitze sind sensationell und das M-Sportlenkrad liegt satt in der Hand. Den Lenkradkranz hätte ich gern in meinem Wagen. ...
Interessant. Da berührt, drückt und streichelt man überall im Innenraum herum, wo ich höchstens mal beim Putzen hinkomme und stellt dann fest, dass man das Lenkrad gern im eigenen Fahrzeug (welches sogar noch eine Klasse höher positioniert ist) eines anderen Herstellers hätte. Achja, am Lenkrad fasst man ja auch nicht soooo oft an.

Davon einmal abgesehen, dieses generell immer mehr zunehmende schwule Innenraumeinrichter Gequatsche geht mir sowieso langsam auf den Zeiger. Das ist aber auch nicht verwunderlich, da der Fokus von Autozeitschriften seit Jahren auf Haptikgedöns gerichtet ist.
Weil hier gerade der Passat angesprochen wurde. Ein (VW-typisch) zu tief sitzender Navibildschirm, der nur über Berührung bedient wird, finde ich wirklich schlecht. da rege ich mich nicht über Getränkedosenabdeckungen auf. Bei mir ist der Deckel eh fast immer drauf. Ein Audi Q7 hat gar keine Getränkehalterabdeckung. Sieht aus wie in der VW-Nutzfahrzeugsparte.
Ähnliche Themen
180 Antworten
Für meinen Geschmack ist das Problem das, dass die zusätzliche horizontale LED nicht mit den runden LEDs nahtlos verbunden sind. Da ist ein kleiner Spalt der nicht beleuchtet ist, das ist beim kommenden 7er zum Beispiel eine einzige Einheit, das sieht wesentlich wertiger aus.
Zitat:
@F30328i schrieb am 30. Juli 2015 um 22:06:55 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 30. Juli 2015 um 21:27:50 Uhr:
Was mir übrigens in echt nicht so gut gefällt sind die LED-Tagfahrlichter. Die Form sieht bei näherem Betrachten irgendwie "zusammengebastelt" aus.
Dito. Sorry, aber als ich heute einen Facelift 3er mit Tagfahrlicht sah, kam mir in den Sinn: Wie Sch... sieht das denn aus?
Das Problem ist für meinen Geschmack, dass die Lichtlinien im Scheinwerfer irgendwie viel zu dick sind. Die Rückleuchten gefallen mir hingegen gut.
Ich finde die vier Vollringe auch am schönsten.
Man soll ja jetzt sofort erkennen, "oh ein LCI" darum musste es jetzt anders aussehen.
gerade eben hab ich das LCI Fahrlicht zum ersten Mal in Live gesehen.
Stimmt schon dass die neue Form etwas gewöhnungsbedürftig ist. Die Farbe kam mir auch anders vor, mehr bläulich?
Also die Form ist nicht unbedingt das Problem, gan im Gegenteil: als der F32 diese Form (die das 4er Concept Car ja hatte) nicht bekommen hat. war hier der Aufschrei riesengroß. Nur die Art und Weiße, wie es gemacht wurde ist fragwürdig, da man die einzelnen zusammengesetzten Teile eben sieht.
Angehängt mal ein Bild des 3er LCI und hier ein Link zum 4er Concept, zum Vergleich:
http://img.autokarma.de/.../...oncept-naias-detroit-2013-1-960x637.jpg
Zitat:
@Street VI
Da ist ein kleiner Spalt der nicht beleuchtet ist, das ist beim kommenden 7er zum Beispiel eine einzige Einheit, das sieht wesentlich wertiger aus.
das darf man dem Spitzenmodell auch zugestehen.

Vllt es ist von MUC so gewollt, damit man genau weiß, wer, von wo auch immer, angefahren kommt?
Gruß Micha
Mir gefällt es richtig gut! Vorne ist eine klare Neuerung zu sehen, während hinten jetzt erst ein BMW draus geworden ist.
Ich sprach davon, wenn einem so ein F30 LCI entgegenkommt. Das sieht dann ganz anders aus als auf allen Bildern, wo die Autos still stehen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 1. August 2015 um 09:17:04 Uhr:
Mir gefällt es richtig gut! Vorne ist eine klare Neuerung zu sehen, während hinten jetzt erst ein BMW draus geworden ist.
Gut zu wissen.
Habe mir heute noch mal einen F30 LCI angesehen. Der Instrumententräger ist 100% der alte. Da hat sich gar nichts getan. Von wegen feinere Struktur oder weicheres Material wie hier behauptet wurde. Stimmt alles nicht. Auch die Türgummis sind exakt die gleichen wie bei meinem 328i aus 2012.
Zitat:
@F30328i schrieb am 1. August 2015 um 17:58:25 Uhr:
Habe mir heute noch mal einen F30 LCI angesehen. Der Instrumententräger ist 100% der alte. Da hat sich gar nichts getan. Von wegen feinere Struktur oder weicheres Material wie hier behauptet wurde. Stimmt alles nicht. Auch die Türgummis sind exakt die gleichen wie bei meinem 328i aus 2012.
Na wenn du meinst, dann hab ich ein Super-Sondermodell gesehen oder mein 335i F30 war vielleicht ein
Zwitter aus E90 und zukünftigen F30, wobei, so schrecklich wie der war, glaub ich das fast schon.
finde meinen nach über 3 Jahren immer noch hochwertig - hab wohl auch das Sondermodell
das M-Paket war schon immer etwas hochwertiger was Sitze Lenkrad Schalthebel ,Dachhimmel,335i Motor usw. betrifft
Gruß
odi
Zitat:
@F30328i
Habe mir heute noch mal einen F30 LCI angesehen.
für welches Fachblatt schreibst DU noch mal?
Gruß Micha
Ich habe mir seit meinem Eingangspost noch 3 weitere LCI angesehen. Wie beschrieben, hat das Material eine marginal feinere Struktur, ist etwas weicher, klebreiger und mehr schwarz, nciht so grau.
Da muss an aber schon sehr genau hinschauen und solche Feinheiten auch warhnehmen
Zitat:
@searcher79 schrieb am 1. August 2015 um 22:40:42 Uhr:
Ich habe mir seit meinem Eingangspost noch 3 weitere LCI angesehen. Wie beschrieben, hat das Material eine marginal feinere Struktur, ist etwas weicher, klebreiger und mehr schwarz, nciht so grau.
Da muss an aber schon sehr genau hinschauen und solche Feinheiten auch warhnehmen
Genau so ist es, aber manche sind halt etwas grober veranlagt und können dann die Unterschiede nicht erkennen. Das selbe gilt für die innenliegenden Türdichtungen, die stärker auftragen und dadurch das Schließen der Türe satter klingt. Aber vielleicht bilde ich mir das ganze auch nur ein.
Zitat:
@searcher79 schrieb am 1. August 2015 um 22:40:42 Uhr:
Ich habe mir seit meinem Eingangspost noch 3 weitere LCI angesehen. Wie beschrieben, hat das Material eine marginal feinere Struktur, ist etwas weicher, klebreiger und mehr schwarz, nciht so grau.
Da muss an aber schon sehr genau hinschauen und solche Feinheiten auch warhnehmen
Grau?
Vielleicht liegst ja an meiner roten Armaturenbrettunterseite, aber bei mir ist da nichts Grau.