Innenbeluchtung geht plötzlich an!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo,
A6 2,5TDI Kombi, ZV+FB, 1999, 170000km.
problem:
Während der Fahrt geht plötzlich die komplette innenbeleuchtung an undgeht nicht mehr aus bis ich vorne + hinten an der Lampe auf 0 stelle!
Wenn die beleuchtung an ist kann ich auch nicht von innen mit dem Knopff die ZV verrreigeln?
Wenn ich dann das auto abstelle ZV funtionert einwandfrei aber die innenbelechtung belibt immer an!
Hoffe evtl. auf erfolgreiche Tips.
Danke

21 Antworten

HI leute ich bis nochmal,
habe jetzt die schalter "überprüft" also beim öffnen der Türen auf der rechten seite sowohl vorne als auch hinten brent das licht mal, mal nicht, nach der alten Grobschlossermethode habe mal "sanft😠" gegen die stelle gklopft wo man die Verschraubung sieht etwas oberhalb also alles im bereich des schlosses und sieh da, das ding geht an, habe es jetzt auch mit dem Kontaktspray das Ganze "Loch" dort zu gesprüht😕 ----- NADA---- selber mist weiterhin, mal gehts mal gehts nicht.
SOOooo, kann das jetzt an dem blödem Wackler liegen dass das ding jetzt macht was es will????😕
auf alle fälle habe mal den Tipp von ReCoNtY befolgt, der kollege im Link beschreibt exakt das gleiche problem, habe auch bei Conrad den Microschalter gefunden kostet übrigens heute schon 2,65€ + knapp 4,50€ versand, bzw auch in 99% der filialen vorrätig vorhanden.
werde mal demnächt zur Tat schreiten, werde auch berichten wenn es soweit ist, versuch auch paar bilder zuknippsen, dauert aber noch etwas, also an die interssenten etwas geduld, es sei denn jemand eilt mir voraus🙄
Auf alle fälle Danke an ReCoNtY!

Meiner hatte genau die gleichen Zicken mit dem Innenraumlicht und ZV.
Nach Wechsel des Türschlosses li&re war Ruhe.
Wollte mir den privaten Reparaturstress des Mikroschalters nicht machen 😉

was hast du für das ding bezaht und welcher war es vorne oder hinten, wie ich sehe hast das selbe gefährt wie ich😎

bin grad im Urlaub 8) RE hab ich grad nicht da.
Es war das Türschloss Fahrerseite vorne. Immer wieder viele Fehlermeldungen wie "Tür safed nicht", "Tür entriegelt nicht". Kostenpunkt ca. 140 EUR + Einbau. Da ich beide Türschlösser vorne gewechselt hatte war die RE entsprechend teurer. Zumal noch bei der Beifahrerseite das Führungsgestell der Scheibe nicht i. O. war.

Ähnliche Themen

BOA-EH,
da tät sich die "Reparatur", bzw der Austausch der Microschalter wirklich lohnen, auch wenn da im schlimmsten fall auch paar tage drauf gehen würden.
Apropos, weiß hier jemand wie man die Tüverkleidungen am 4B ausbaut, habe mal einen Blick drauf geworfen, habe nur 1 oder 2 schrauben gesehn, sind da noch irgendwelche hinter den innengriffen versteck wie beim 4-er Golf o.ä., bzw. denke ich wird noch hinter der verkleidung noch ein "?tragblech?" 😕(so heißt es glaube ich) wo der ganze andere krempel (Fensterhebermotor, lautsprecher...)befestigt ist sein, da wäre ich auch für einen "Demontageplan" dankbar. So wie ich das kenne müssen dort noch Kunststoffnieten dran sein, die das Türschloss von innen festhalten😕,.
ALSO MÄNNER -------------- HIIIIIIILFE.

DANKE schon mal im Voraus

Die Türverkleidungen kann man ohne weitere Schwierigkeiten demontieren.
Zwei Kreuzschrauben li&re an der Türverkleidung abschrauben (seitlich).
Dann Türverkleidung vorsichtig nach oben anheben bzw. anziehen und die Steckverbindungen lösen (bei der Fahrertüre ist unterhalb des Fensterheberschalters noch eine kleine Schraube versteckt, die durch eine kleine Blende Deiner farblichen Türverkleidung verdeckt ist - einfach vorsichtig mit einem flachen Gegenstand abhebeln und Schraube rausdrehen).

Wie das Innenleben demontiert wird - also Schiene, Führungen etc. - da muss ich passen.

Ich habe mir den Aufwand wg. dem Türkontaktschalter nicht antun wollen. Das Türschloss muss lt. einigen Kollegen hier komplett zerlegt werden - da bin ich doch etwas zu faul 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen