ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Injektoren Zustand / µs oder ms ?

Injektoren Zustand / µs oder ms ?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 12. Mai 2015 um 18:42

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand sagen, wie der Zustand der Injektoren meines Passat B7 ist?

Der Wagen ist MJ2012, Motorkennung CFFB, 140PS, Handschalter, 2.0 Diesel.

Hat 133000 km runter. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät geloggt.

Ich werde aus den Werten nicht schlau. Alles was ich im Netz gefunden habe,

redet von ms (millisekunden). In VCDS sind's aber µs (microsekunden).

Was stimmt denn nun?

Werte der Injektoren
Beste Antwort im Thema

Kalobrierpunkte:

positiv: verkokt

Negativ: nachtropfend

Beide werte bis 45ok.

Megenabweichung:

Ruhiger leerlauf.

Kalibrierpunkte : anpassung an einspritzzeiten.

Mengenregelung: Anpassng an Motorlauf

Monzol hilft gegen verkoken - proofed. Hast du den wagen gebraucht gekauft?

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten

Hallo liebe "Gemeinde"...

Ich habe jetzt so viel gelesen und auch so viel verschiedene ne Dinge erfahren....

Dennoch möchte ich hier gerne versuchen in Erfahrung zu bringen, ob die Werte ( die meinen Q7, 3,0 TDI, 240 PS, Motorkennbuchstabe: CASA betreffen) in Ordnung sind oder ob ich hier schon eine starke Verkokung der Injektoren befürchten muss.

Grund für mein Anliegen ist hauptsächlich, dass mein Fahrzeug beizeiten dunkel rußt und auch entsprechend riecht.

Eine frühere Fehlerdiagnose erbrachte, dass die Lambdasonde defekt war - diese wurde allerdings bereits ausgetauscht und auch per VCDS (original) lassen sich keinerlei Fehler mehr auslesen.

Lediglich die störende Rußung besteht weiterhin.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen - vielen Dank im voraus...!

15660452834254856047730704522667
15660453154371400970210018763590

Ich weiß zwar nicht wie das CASA MStG arbeitet aber es kann auch zu wenig Luft sein wie zb Ladedruckweg/Schlauch undicht.

wenn der Verdacht mit Injektoren sehr wahrscheinlich ist, kann man die immer reinigen und prüfen lassen. Ich habe für einen Satz (4) zerlegen und Reinigung 80€ in Hannover bei Bosch bezahlt. Prüfung vllt etwas mehr. Selbst wenn nichts an den Injektoren defekt ist, merkt man einen Unterschied.

 

edit : Einspritzmengenabweichung sollte 1,x nicht übersteigen. Da ist etwas komisch

Danke für Deine schnelle Antwort...

1,x wird ja auch nicht überschritten !?... ich wundere mich nur über die +-Werte bei der Kalibrierung!?

Dies dürfte ja eigentlich auf eine (starke) Verkokung hindeuten!? Oder sind die ausgelesenen Werte noch alle im Toleranzbereich?

Ich meine, dass ich die Beatmungs-Problematik des Motors überprüft habe, indem ich den Luftfilter selbst auf Verschmutzung überprüft habe (ist neu) und auch die Ansaugwege selbst. Ich konnte hierbei kein Leck finden.

Wenn hier ein Leck bestehen würde, würde dann nicht auch die Lambdasonde "falsche" Werte liefern!?

...über mangelnde Motorleistung, Ruckeln oder sonst etwas kann ich nicht klagen...

Alles tuti.....außer des zeitweise Rußen !

Ich kenne nur die Grenzen -45 und +45. Von daher wäre alles gut.

Was aber dennoch sein kann:

Negativwerte bedeuten Nadelsitzverschleiß, Positivwerte Verkokung.

Ein positiv bezifferter Injektor (=verkokt) kann dennoch unter dem Schnodder verschlissen sein.

Aber ich bin da kein Fachmann. Alles Forenwissen, was man mal gelesen hat. Mir hat mal jemand geraten, den Werten nicht allzu viel Beachtung beikommen zu lassen - vor allem dann nicht, wenn das Auto gut/normal fährt.

Die Werte ändern sich ja alle 1000 KM.

Ich werde die Injektoren mal ausbauen und durchs Diesel-Ultraschallbad jagen.....

Schaden tuts nicht. Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 ist auffällig. mal schauen wie es nach der Reinigung ist. Wenn die Injektoren wieder drin sind und der Motor läuft, erstmal paar Minuten abwarten bis die Luft ganz raus ist. Dann nochmal Werte schauen. Ich denke es macht Sinn die Lernwerte der Injektoren zurückzusetzen. Zumindest hab ich das immer so gemacht nach einer Reinigung. Wobei, alle 3.0 TDI haben Piezo Injektoren. Die haben keine Lernwerte soweit ich mich erinnere.

Die Reinigung steht noch aus (leider noch keine Zeit gehabt).

Die Lernwerte habe ich schon mal testweise zutückgesetzt - zumindest wurde mir diese Option angeboten.

Habe mir jetzt ein Reinigungskit für die Einbauschächte der Injektoren besorgt. Ich werde mich also bald mal dran versuchen....

So ein Set mit Drahtbürste und Kunststoffbürste? Braucht man nur wenn die Injektoren festgebrannt sind, weil unten die Kupferdichtung nicht zum Brennraum abgedichtet hat.

Das wichtigste ist ein Abzieher, damit man die Injektoren hoch bekommt. Selbst wenn man neue einbaut und die ein paar Tage später ziehen will. Mit der Hand klappt es nicht. Schraubendreher machen nur Kratzer im Metall und können den Zylinderkopfdeckel aus Kunststoff beschädigen (zumindest beim 2.0 TDI). Für die Piezo Injektoren gibts Sets in so rotem Koffer für kleines Geld. Funktionieren gut.

Danke...!

...aber ich werde mir einen Abzieher mit Schlaggewicht selber schweißen...

Ich werde berichten !

Also ich hab meine nach 170tkm mit der Hand gezogen bekommen. Die 2 Halter loose geschraubt, einfach unter sanften (aber bestimmenden) hin und her Bewegung gezogen und *plop* draußen. Vorher hab ich aber nochmal mit nem dünnem Röhrchen drumrum gesaugt (Tape und Staubsauger) das kein Dreck reinfällt. Selbiges hab ich dann unten drin auch gemacht, wo die Kupferscheibe aufliegt, damit kein Ruß reinfällt. Dann nur mit nem feuchten (Isopropanol) Lappen ausgewischt und gut. Den Reinigungssatz kann man sich sparen wenn man behutsam und bedacht vor geht.

Glück gehabt. Ich habe schon einige raus gezogen aber mit Hand klappte es nie. Einmal war einer so festgebrannt (dichtung defekt) das es nicht mal mit Abzieher ging

Achwo, Glück wars nicht. Dafür ist einer der T-Stöpsel von der Rücklaufleitung abgebrochen. 87€ im Hause VAG, weil gleich die ganze Leitung gekauft werden musste - die Stöpsel gibt's da freilich nicht einzeln. :D Blöd, wenn man's Auto braucht muss man da durch.

Frage: kann man die Lernwerte der Injektoren auch so ohne Ausbau/Reinigung aus Testzwecken zurücksetzen?

Meine Werte sehen nach 158.000km so wie im Anhang aus. Was sagt ir dazu?

Fzg fährt super, ist auch optimiert...Getankt wird ausschließlich Ultimate ähnlicher Kraftstoff (Eni Diesel+ ohne FAME und >55 Cetan)

Vcds1
Vcds2
am 28. Mai 2020 um 18:34

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:16:11 Uhr:

Frage: kann man die Lernwerte der Injektoren auch so ohne Ausbau/Reinigung aus Testzwecken zurücksetzen?

Meine Werte sehen nach 158.000km so wie im Anhang aus. Was sagt ir dazu?

Fzg fährt super, ist auch optimiert...Getankt wird ausschließlich Ultimate ähnlicher Kraftstoff (Eni Diesel+ ohne FAME und >55 Cetan)

Die sind halt nicht verkokt, sondern fast durch. Tanke 3x normalen Diesel und Du erhälst Neuteilwerte - soviel zur Aussagekraft. Und wenn er super läuft, umso besser. Alles so lassen wie es ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Injektoren Zustand / µs oder ms ?