Injektoren Zustand / µs oder ms ?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie der Zustand der Injektoren meines Passat B7 ist?
Der Wagen ist MJ2012, Motorkennung CFFB, 140PS, Handschalter, 2.0 Diesel.
Hat 133000 km runter. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät geloggt.

Ich werde aus den Werten nicht schlau. Alles was ich im Netz gefunden habe,
redet von ms (millisekunden). In VCDS sind's aber µs (microsekunden).
Was stimmt denn nun?

Werte der Injektoren
Beste Antwort im Thema

Kalobrierpunkte:
positiv: verkokt
Negativ: nachtropfend
Beide werte bis 45ok.

Megenabweichung:
Ruhiger leerlauf.

Kalibrierpunkte : anpassung an einspritzzeiten.
Mengenregelung: Anpassng an Motorlauf

Monzol hilft gegen verkoken - proofed. Hast du den wagen gebraucht gekauft?

189 weitere Antworten
189 Antworten

Ich finde die Werte durchaus ok. Wie sieht die Mengenabweichung aus? Zusammen addiert sollte 0 heraus kommen.

Von Samstag auf heute sind die +Werte niedriger geworden. Erschreckenderweise aber die Minuswerte noch tiefer -.-
Mit Monzol+Ultimate. Ich verstehe die Karre langsam nicht mehr. Wenn Monzol+ Ultimate in 3 Tagen die Minuswerte noch weiter runterhauen, dann kann ich mir am besten schonmal neue Injektoren bestellen 🙁

Die Einspritzmengenabweichungen betragen bei mir 0, manchmal aber 0,01mg/Takt. Die Werte ändern sich dauernd.

Anbei noch Bilder.
1.) Injektorwerte von Samstag
2.) Injektorwerte heute
3.) Einspritzmegenabweichung = 0
4.) Einspritzmengenabweichung = 0,01 mg/Takt

Was meint ihr dazu?

Image
Image
Image
+1

Im Anhang sind meine Werte (aktuell und aus dem Monat Mai). Haben sich die letzten knapp 6000km etwas verschlechtert. Bemerken tue ich aber nix. Ich glaube man macht sich oft selber mit dem VCDS verrückt...

07-09-15
13-05-15

Auch alles Minuswerte.
Hmm, ich meine halt nur, was wohl bei 120.000 KM ist.
Wie sieht es dann aus? Müssen die dann neu? Solche Fragen gehen mir durch den Kopf. Weil sie so rapide abnehmen. Es gibt halt Fahrzeuge in dem Alter von unseren Wagen, die haben Kalibrierpunkte um 0.

sind im Audi A6 Forum bei den 3.0 TDI

Ähnliche Themen

Angeblich sollen erst Messwerte ab - 45 für den ersten Wert und - 15 für den zweiten Wert kritisch sein.
Diese Messwerte sind nach 1300 km AB!

Ok alles klar. Also nach langer AB-Fahrt werden die Werte echt schlechter? Weil Negativwerte werden nicht mehr in Richtung Positiv oder?

Eigentlich deuten die erhöhten Werte eher auf eine zugenommene Verkokung hin. Ich habe aber leider nicht nach unserem Sardinien Urlaub ausgelesen. Müssen wir weiter beobachten. Solange die Mengenabweichung das ausgleichen kann, ist denke ich alles ok. Erst wenn unrunder Motorlauf, oder Startschwierigkeiten auftreten, sollte man etwas unternehmen.
Hat dein Motor eigentlich auch ein "Beschleunigungsrasseln/nageln ", daß sich so ähnlich wie ein Ventile klappern anhört? Nur kalt auf den ersten paar hundert Metern? Macht meiner (fast) immer (seit ich ihn habe).

Ok :-)
Nein so ein rasseln habe ich nicht. Er läuft erste Sahne insgesamt. Sonst würde ich diesen Wahnsinn (auslesen, euch verrückt machen, in die Hose machen 😁 ) gar nicht betreiben, sondern in die Werkstatt fahren.
Wäre cool, wenn du ein Soundfile hinbekommst. Dann kann man vergleichen. Also meiner klingt warm definitiv sauberer als kalt. Aber dennoch weder kaputt noch unangenehm.

Monzol und Ultimate... Ob das wohl Geldverbrennung und Nutzenminimierung des Monzol ist?

Mhm, ich dachte da eher an Schmierung+Reinigung der Geschichten 😛

Das Kapitel mit der Schmierung kannst ad-acta legen. Ultimate hat einen hiheren HFFR-Wert, als normaler Diesel.

ja also Reinigung seitens Ultimate, Schmierung seitens Monzol 😉

Monzol dient der Schmierung, Ultimate hat den höheren HFFR-Wert - so, nun kippste Monzol dazu und hast den niedrigen HFFR-Wert von normalem Diesel, super. Der Reinigungseffekt ist auch durch das Monzol bedingt, in der Kombination tust du deinem Motor nichts besonders Gzutes, sondern du verbrennst schlicht und ergreifend Geld und hebst zumindest was die Schmierung angeht, die Wirkung des Monzol wieder auf.
Bzgl. der säuberung bin ich mir grad nicht mehr sicher, ob Ultimate oder V-Power trotzdem Biodiesel enthalten, was dann auch da den Ansatz des "Besonders Guten" zunichte machen würde.

Im Anhang mal meine Injektorenwerte nach 122000Km

Kalibrierpunkte

okay, das verstehe ich. Danke für deine Werte.
Aber sind deine Werte nicht bedeutend besser als meine und das nach einer höheren Laufleistung? Ich weiß halt nicht, ob ich meine Werte wieder in so eine positive Richtung bekomme wenn ich Monzol+normalen Diesel weiter fahre.
Meine Werte sind ja eher so wie die von QuirinusNE.

Oder sind meine nur anders gut? In der Werkstatt meinte man zu mir, es kommt auf die Abweichungen an. Das wären ja "nur" Kalibrierungspunkte. Du hast da mehr Erfahrung als ich. Vielleicht können wir diesen Thread durch Erklärungen und meinen stupiden Fragen substanziell anreichern ^^

Ich denke nicht, dass man unsere Werte noch mal ins Plus bekommt. Ist halt der übliche Nadelsitz Verschleiß. Messungen anderer User mit unterschiedlichen Laufleistungen wären mal interessant und ob bei grenzwertigen Messwerten Probleme bemerkt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen