Injektoren Tausch/ Abdichten

Audi A6 C7/4G

Grüße Euch,

Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.

Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.

Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.

Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß

Marc

522 Antworten

Zitat:

@Hoser schrieb am 3. März 2021 um 22:38:51 Uhr:


Servus!

Hier mal meine Erfahrungen zum Thema Injektoren meines 15er BiTu 320PS mit 130tkm:

Ich habe schon seit dem Kauf bei ca. 100tkm die verdächtigen Stellen am Ventildeckel um die Injektoren immer mal wieder geprüft und alle 2-3 Monate die Einspritzmengenabweichung mit OBDEleven ausgelesen - alles im grünen Bereich.
Dann tauchte das bekannte Ruckeln im untertourigen Bereich auf. Zur gleichen Zeit konnte ich auch ölige Stellen auf dem Ventildeckel feststellen. Die Werte schienen aber noch o.K., wobei ein Zylinder schon in knapp unter 1mg/l anzeigte.
Nach ca. 500km schüttelte sich der Wagen auch noch im Standgas einhergehend mit der Fehlermeldung "Zündaussetzer 3. Zylinder". Die Einspritzmengenabweichung lag bei ca. 5 mg/l!!! (habe nicht auf + oder - geachtet).

Mit Hilfe des Schraubers meines Vertrauens konnten entgegen meines Verdachts keine eingebrannten Kupferdichtungen festgestellt werden. Die Injektoren wurden beim Boschdienst überprüft: 2 wurden als defekt deklariert und durch neue ersetzt, die übrigen wurden gereinigt und die Injektorenschächte und Sitze gereinigt, neue Dichtungen und Dehnschrauben wurden eingesetzt. Der Dicke läuft jetzt wieder einwandfrei und schnurrt wie ein Kätzchen.

Jetzt aber das Ungewöhnliche, denn woher stammten die Ölflecken am Ventildeckel, die ja ungefähr zur gleichen Zeit wie das anfängliche Ruckeln auftraten:
Der Ventildeckel (am Fuß des Öleinfüllstutzens) hatte einen Haarriss!
Gibt es hier ein bekanntes Problem mit den Ventildeckeln (Materialfehler usw.)? Oder gibt es gar einen Zusammenhang mit den Injektorenproblemen? Defekte Injektoren in dieser Klasse nach 130tkm sind ja wohl mehr als nur ein schlechter Witz!

Gruß,
Hoser

Mach mal ein Bild!

Gesehen habe ich den Riss. Ein Bild habe davon habe ich leider nicht. Es wurde auch versucht, den Riss (ca. 3-4 cm) zu verkleben, hat aber nichts gebracht. Ich habe die Stelle mal mit einem Bild aus dem Teilekatalog markiert.

Bildschirmfoto-2021-03-04-um-00-19

Hier Mal was zum Thema Pratzen

https://youtu.be/v8NNIixsMkc
Ab Minute 4:22

Hallo ich bin gerade dabei meine Injektoren neu abzudichten. Kann mir jemand sagen wie der Kupferring eingebaut gehört weil ich hatte noch einen Flachen drinnen. Der neue hat einen Konus auf einer Seite. Wenn mir da wer helfen könnte wäre das super. Vom gefühl her würd ich sagen die flache Seite zum Brennraum und der Konus zum Injektor.

Liebe Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Genau anders herum. Flache Seite nach oben, die Fase hin zum Brennraum.

Wunderbar so schnell kann es gehen dass man einen Fehler macht!! Danke vielmals 🙂

Haben undichte Injektoren eigentlich Einfluss auf die Leistung, oder sind sie Verursacher von den ab und zu auftretenden Ruckeln bei den Schaltvorgängen?

Naja man verliert halt die Kompression an dem Zylinder also muss man mit Leistungsverlust ausgehen. Aber das größere Problem ist, dass der Injektorsitz durch den undichten Injektor beschädigt wird. Da die heißen Abgase durch eine relativ kleine Fläche mit hohem Druck strömen, hat man eine sehr hohe Strömungsgeschwindigkeit. Die Tragen dann richtig das Aluminium ab.

Danke für deine Info. Was kostet das wenn man das bei einer Fachwerkstatt machen lässt?

Das weiß ich leider nicht. Du kannst ja mal auf deine krümmer schauen ob dein Motor aus den Notbohrungen pfeift. Dann weißt du dass es gemacht gehört. Natürlich wäre präventiv noch besser nach ca 120tkm.

Danke, werde ich mal anschauen, meiner hat schon 135.xxx km runter.

Hallo,

mein 3.0 TDI ruckelt ebenfalls beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller. Ab 1500rpm läuft alles wieder sauber. Zudem ist ein Klackern bzw tickern zu vernehmen aus dem Motorraum. Dieses geht sofort weg sobald der Motor in die Schubabschaltung geht. Deutet für mich also auf Einspritzung hin.

Anbei noch einmal eine kurze Fahrt mit einem Log der Einspritzmengenabweichung

Abweichung

Also musst du deine Injektoren komplett erneurn, weil bei mir dasselbe Problem. Hab angst will nicht so viel ausgeben grad :/

Hallo!
Das Bild hier hatte mal jemand gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...n-am-zylinderkopf-jpg-i209979982.html
Bei mir schaut es ähnlich aus und ich muss da wohl mal ran.
Habe mir nun mal alles beisammen gesucht und mir die Bauteile angeschaut, an die ich ran muss.
Kühlmittelbehälter / Luftfilterkasten + Schlauch raus ist klar.
In der Anleitung ist dann im nächsten Schritt für beide Seiten das Herausdrehen der Mutter der Zuleitung an der Rail und einer weiteren Schraube genannt ( https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-05cikfc.png ).
Da erschließt sich mir der Sinn nicht und ich weiß auch nicht, was mit der Schraube hier gemeint ist. Warum soll man die Zuleitung der Rail herausdrehen? Macht ihr das oder ist das Käse?
Danke und vG!

Hallo zussamen,

da es viele Threads über das Thema undichte/defekte Injektoren gibt, habe ich entschieden mein Problem hier zu erlaütern und nach Erfahrungen zu fragen.

Letzter sommer bei dem Urlaubsrückfahrt bin ich mit mein A7 VFL BiTu im Serbien aufgrund vom undichten und defekten Injektor Zylinder 2 liegen geblieben. Erstmall kamm der Fehler Raildruck zu niedrig und dannach ist die Schraube abgebrochen und im Zylinderdeckel ein Teil ist stehen geblieben, der Injektor ist rausgeflogen und dabei ist die Gumidichtung an der Haube gerissen.

Das ist am Samstag um 16 Uhr passiert. Zum Glück habe ich die Information über eine tolle Hinterhoff werkstatt gefunden, wo die Jungs sehr profesionell den Injektor mit einem überholtem CK injektor austauschen könnten, sowie die Schraube aus dem Zylinderdeckel rausbekommen und die Haube vom ein Spenderauto erneuert. Die Kupferringe der anderen 2 Injektoren auf der Bank würden ebenfalls erneuert. Alles das für nur 550€ inkl. die Teile und ich könte meine Fahrt nach ca. 5 Stunden weitermachen.

Es war alles ruhig bis heute. Anscheinend hat sich jetzt den Injektor Zylinder 1 verabschidet oder ich vermute es. Die Fehlermeldung ist dieses mal P0201 Einspritzventil Zyl.1 elektr. Fehler im Stromkreis. Der Motor laüft sehr unrund und die Gelbe Spirale blinkt, auch nach einem erneuten Motorstart.

Kann ich eine Prüfung machen, ob es wirklich am Injektor Liegt? Habe über Wiederstand Meßung gelesen.

Ich habe gesehen das aktuell die bekannte Biberach Fa. 6 neue Injektoren für ein Preis vom 1300€ bietet mit 2 Jahre Garantie (Ich soll meine halt abgeben). Hat jemand Erfahrung mit diese neue Injektoren? Oder soll ich lieber nur den einen überhollen lassen, bzw erneuern?

Danke und Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen