Injektoren Tausch/ Abdichten

Audi A6 C7/4G

Grüße Euch,

Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.

Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.

Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.

Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß

Marc

522 Antworten

Hallo,
ich habe mich schon durch viele Themen gelesen, jedoch konnte ich keine Lösung finden.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben.

Der Patient:
0588 / ATH Audi A6 C7/4G 3.0 TDI quattro, 230 kW / 313 PS, 4G2 0VA, Erstzulassung: 07/2012, 8-Gang-Automatik LWV NVF, Motorkennbuchstabe CGQB

Vorgeschichte:
Ich hatte Kühlmittelverlust und konnte den Fehler, Dank diesem Forum, im defekten Anschlussstutzen und Regelventil finden.
Kurze Zeit später hatte ich Abgasgeruch im Innenraum wahrgenommen und das Ruckeln des Motors. Die Symptome deuten auf weggebrannte Kupferdichtungen der Injektoren hin. Auf dem Weg zur Werkstatt hin wollte ich mit viel Gas auf eine Schnellstraße losfahren. Da vernahm ich einen Ruck. Ich meine (vielleicht der Schock) einen kleinen leisen Knall wahrgenommen zu haben. Motornotlauf, die Kontrollleuchte vorglühen blinkte und Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Der Motor schüttelt sich extrem.
Zündung aus, neu starten. Erstmal nichts Auffälliges. Bei Beschleunigen wieder "Motornotlauf, die Kontrollleuchte vorglühen blinkte und Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Der Motor schüttelt sich extrem."

Reparaturhistorie:
In der Werkstatt wurde erstmal der Injektor an Zylinder 3 getauscht, Der Ventildeckel an der linken, Beifahrer Seite, Zylinderbank (1,2,3) abgedichtet. Ebenfalls wurden die anderen Kupferdichtringe der Injektoren ersetzt.
Der Injektor 3 wurde getauscht, da er deutlich mehr rappelte als die anderen 5. Der Kupferdichtring hatte sich regelrecht aufgelöst und Stückchen Kupfer haben sich mit Ruß in den Schaft von Injektor angehaftet.
Leider ist es immer noch so, dass im Stand der Motor gut läuft, aber beim zügigeren Anfahren der Motor ruckt, Motornotlauf, Vorglühen blinkt, Motorkontrollleuchte und Motorschütteln.
Im Fehlerspeicher ist noch abgelegt: P214900 Einspritzdüsen Gruppe B Versorgungsspannung Stromkreis offen -Permanent.
Alle Injektoren haben einen ohmschen Widerstand von ca. 180 kOhm. Stecker der einzelnen Injektoren habe ich abgezogen, um irgendwas einzugrenzen, aber ohne Erfolg. Selbst wenn zwei Stecker gezogen wurden schüttelt sich der Motor noch so sehr als wenn der Audi beim Anfahren in den Notlauf geht.

Welche Seite ist Gruppe B?

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren abgedichtet, aber es ruckelt weiter.' überführt.]

Gruppe B rechte Seite. Lass die Injektoren von links nach rechts tauschen. immer schön einer nach dem anderen. Bei einem wird der Fehler wechseln auf Gruppe A. Order ausbauen und alle Prüfen lassen.

@Arni: Du hast gemeint das man beim BiTu bei ca. 100 000km die Kupferdichtungen der Injektoren getauscht werden sollten. Kann man das auch als Laie machen, oder dann doch besser beim Freundlichen? Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Habe bemerkt das mein BiTu BJ. 2016 mit 101000km am Stand im Leerlauf leichte Wankbewegungen hat, ohne das am Drehzahlmesser etwas zu sehen ist. Ein paarmal ist die Motor bei langsamer Fahrt sehr unrund für ca. 1-2 Sekunden gelaufen und mir kommt vor das er sehr laut nagelt wenn vom Stand beschleunigt wird.

Bitte um Info.

LG Peter

Hallo liebe Community.
Heute wollte ich mal die Motorabdeckung rausnehmen um mal zu schauen ob alles in Ordnung ist. Und siehe da, ein Leck am Zylinderkopf oben am Glühkerzenanschluss (Bild), ich weiß nicht ganz wie ich das so nennen soll. Naja. Was könnte hierbei die Ursache sein. Bitte um Hilfe.
Wünsche euch ein schönes Wochenende!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leck am Zylinderkopf' überführt.]

Leck hinten am Zylinderkopf.jpg
Ähnliche Themen

Das versiffte ist der Injektor :-) Meistens sind es die Dichtungen der Injektoren. Kann aber auch von einer undichten Leckölleitung kommen, zu lockerer Dieselleitung oder die Dichtringe im Ventildeckel.
Sieht man aus der Ferne nicht....
Wenn Du die Injektoren noch nie draußen hattest zum abdichten, würde ich das ab 100tkm empfehlen.
Mach mal vorher alles mit Bremsenreiniger sauber und beobachte wo es raussifft.

https://www.motor-talk.de/.../...en-tausch-abdichten-t6553801.html?...

Danke dir vielmals für die Info.
Wo finde ich Ersatzteile für den Injektor. Und macht es einen Unterschied wie viel PS man hat. Was würdest du empfehlen alles An dichtringen oder Teilen zu tauschen?

Lese einfach mal im dem Thread ist alles beschrieben. Würde aber erst einmal sauber machen und schauen wo es her kommt.

Moin bekommt man die Injektoren auch ohne Spezialwerkzeug raus? Mfg und danke im voraus.

Wenn sie noch nicht festgegammelt sind, ja. Wenn Du richtig Pech hast, nur mit Schlaghammer.

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 11. November 2020 um 14:22:03 Uhr:


Moin bekommt man die Injektoren auch ohne Spezialwerkzeug raus? Mfg und danke im voraus.

Kann ich nur empfehlen!!
Spritzen spritzen, im kalten Zustand, warmen und wieder kalten.... mehr Mals am Tag und das wird schon!!
Schöne Grüße

Asset.PNG.jpg

Danke, hat Super geklappt!

Zitat:

@pawel271 schrieb am 11. November 2020 um 16:07:31 Uhr:



Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 11. November 2020 um 14:22:03 Uhr:


Moin bekommt man die Injektoren auch ohne Spezialwerkzeug raus? Mfg und danke im voraus.

Kann ich nur empfehlen!!
Spritzen spritzen, im kalten Zustand, warmen und wieder kalten.... mehr Mals am Tag und das wird schon!!
Schöne Grüße

Servus zusammen (eben erst angemeldet 🙂)
Braucht man zum Wechsel der Kupferdichtungen zwingend so ein Reinigungsset für die Schächte der Injektoren? Kann man die Injektoren selbst auch irgendwie reinigen? Und kommt jemand aus dem Stuttgarter Raum der mir evtl helfen kann.
Danke schon mal vorab.
Grüße
Denny

Moin. Ich habe es nicht benutzt... Ging super so! Mfg

Vielen Dank für die Schnelle Antwort.
Wie hast du oder mit was hast du die Schächte gereinigt? Fliegt dann nicht der ganze Schmutz nach unten?
Grüße

In diesen Reinigungssets sind meistens so Verschlußstopfen für die Löcher zum Brennraum enthalten, um genau dieses zu verhindern.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen