Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
Ähnliche Themen
517 Antworten
Warum baust du die originalen dünnen denn wieder ein ?
Es gibt doch verstärkte bei AUDI die genau für die Injektoren sind.
Wurden bei mir ohne Probleme ersetzt.
Die dünnen mit der Anschrägung sind die verbesserten Audi Dichtungen
Also meine neuen von Audi gekauften Dichtungen waren etwas Dicker und breiter. Die alten ausgebauten waren dünn wie Papier und oval ausgebrannt.
Ich komm grad nicht mehr mit. Wer baut was ein? Auf dem Bild sind die neuen Dichtringe zu sehen.
Passt doch. 05A130519 war die alte Ausführung.
Genau wie auf dem Bild rechts sahen meine dünnen verbrannten aus. Rechts auf dem Bild die dickeren neuen Ringe von Audi. Dazu gab es noch neue Schrauben für die Klemmen und Gummi Dichtringe für die Rücklaufleitung.
Zitat:
@Bazi 76 schrieb am 16. November 2019 um 00:18:53 Uhr:
Warum baust du die originalen dünnen denn wieder ein ?
Es gibt doch verstärkte bei AUDI die genau für die Injektoren sind.
Wurden bei mir ohne Probleme ersetzt.
Ich habe die Verbessertes eingebaut, aber Bestellt habe ich beides. Es gibt kaum unterschied in Dicken von beide, einzige unterschied ist das die Verbesserte haben Großere Außendurchmesser, sodass halten die besser Form unter Drück.
Ich habe Geschreiben dass falls jemand die alte mochte dann habe ich die.. beim Audi sagen geht nicht mehr die zu Bestellen.
Zitat:
@Bazi 76 schrieb am 16. November 2019 um 13:11:31 Uhr:
Also meine neuen von Audi gekauften Dichtungen waren etwas Dicker und breiter. Die alten ausgebauten waren dünn wie Papier und oval ausgebrannt.
Meine Alte bei ausbau war bei etwa 1 mm Dick und nur Einbissen Oval. das bei 97kkm.
So sehen die bei mir Aus nach fast 100kkm.
Ohne saubern..
BiTdi mit ABT 359PS. Optimierung war bei 2000km auf Tacho gemacht.
Wieso hast se dann ausgebaut😉
Preventiv 😉 habe gedacht wird fällig bald. Und solang wielang die noch dicht sind gibt keine treg zu abfresen.
Habe gleich auch Rückleitung Orings gewechselt, Gluhkerze vor dem Winter.. dauert nicht lang und spärt Arbeit im Kälte.
Hi an alle,
ich habe im Netz und in Foren bereits gesucht, jedoch keine Antwort bekommen.
Zu Vorgeschichte:
Ich habe eine Vermutung gehabt, dass einer der Injektoren spinnt und deswegen alle ausgebaut und an Diesel Service geschickt. Die haben tatsächlich 2 für Instandsetzung qualifiziert und andere 4 überprüft.
Ich habe vor paar Jahren die Injektoren schon mal ausgebaut, wegen der Kupferdichtringe an 2 Zylindern, somit war das nicht neu für mich.
Leider habe ich beim Einbau nicht aufgepasst und 4 und 5 vertauscht, was ich während des Einbau bereits gemerkt habe. Mit VCDS die IMA Codes vertauscht und gut ist....dachte ich....aber: Jetzt stehen die Raildruckkalibrierpunkte (ALLE 6 - 3 für jeden Zylinder) für Zylinder 4 und 5 komplett bei 0.
Das ist doch nicht normal oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '313PS Injektoren vertauscht, neue IMA codiert, jetzt Injektor Raildruckkalibrierpunkte bei 0' überführt.]
Wenn du die IMSA-CODES neu eingibst, werden die Lernwerte zurückgesetzt. Einfach ein bisschen fahren, die kommen wieder. Unterstützen kann man das Prozedere, indem man Schubphasen in seinen Fahrzyklus einbaut.
Vielen Dank @MoeZart
ich dachte schon, dass es so ist, aber eine Bestätigung ist immer besser.
Weiß Du vielleicht wieso die Spannpratzen jetzt viel kleiner gebaut werden? und ob diese mit den "alten" Injektoren kompatibel sind?
Ich habe neue bestellt und diese sind viel kleiner vom Volumen als die alten. Sind aber die richtigen. Ich habe schon mit dem Teiledienst von Audi verglichen, weil es mir suspekt vorkam. Jedenfalls vertrauenswürdiger sehen die alten schon aus 🙂
Keine Ahnung, ich hab immer die Alten wiederverwendet
Wie lange dauert so ein Ein- ubd Ausbau der Injektoren? Zu dem gehen die Glühkerzen üperhaupt leicht raus, würse mich qundern, viele haben behauptet wäre nicht so easy.
Zitat:
@S6. schrieb am 18. November 2019 um 21:39:39 Uhr:
Preventiv 😉 habe gedacht wird fällig bald. Und solang wielang die noch dicht sind gibt keine treg zu abfresen.Habe gleich auch Rückleitung Orings gewechselt, Gluhkerze vor dem Winter.. dauert nicht lang und spärt Arbeit im Kälte.