Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 4. Juni 2023 um 09:32:33 Uhr:
@oktay18Also wenn da nichts getauscht wurde sollte das mal nachgeholt werden weil dann wird sich die Schraube gelöst haben und der injektor sitzt nicht mehr fest.
Neue schraube mit 8nm+90
Das war dann aber keine Werkstatt die das gemacht hat?
Die Reparatur wurde bei einem Vw Händler durchgeführt. Ich werde da mal morgen anrufen und dies reklamieren.
Gibt es noch eine Alternative zum Ultraschall Bad ? Möchte nicht unbedingt ein Gerät kaufen welches ich nur für die Injektoren benutzt, die ja nicht jeden Monat gesäubert werden.
Wäre für jeden Tipp dankbar
Das Ultraschall Bad ist aber nur zum reinigen,damit wird man nie rausbekommen ob die Injektoren noch richtig funktionieren das geht nur mit einschicken.
Es geht mir nicht um defekte Injektoren. Meine Werte sind noch akzeptabel. Ich möchte sie dennoch zeitnah einmal ausbauen und säubern. Neue Dichtungen rein und mein Gewissen ist wieder beruhigt 🙂
Ähnliche Themen
Das Problem mit dem US Bad ist, daß Du so maximal den Schmodder von aussen wegbekommst. Was an Ablagerungen zwischen Nadel und Sitz bzw. innen an den Zerstäuberlöchern hängt bekommst Du so nicht weg. Da müßte mindestens das Reinigungsmittel durch den Injektor fliessen.
Was @MR-Y1 sagen wollte (und auch mit Deinem Grundgedanken konform ist), ist wenn man sich schon die Mühe macht, die Injektoren zu ziehen und neu abzudichten, dann am besten zur Überprüfung einschicken. Dort werden die Injektoren gereinigt und auf einer Flowbench geprüft. Dann hast Du die Gewissheit, daß alles in Butter ist bzw. falls einer (oder mehrere) aus der Spur tanzt, kann man das Problem gleich beheben. Überprüfung kostet um die 20 Euro pro Injektor. Also in Summe weniger als Dich ein US Bad kostet.
Ich hab für meines damals (3L "Becken"😉 um die 300-320 Ocken (vor 7-8 Jahren gekauft) bezahlt. Dazu benötigst Du aber noch die Reinigungschemikalien. Davon gibt es eine schier unübersichtliche Anzahl. Leider fallen diese mittlerweile auch sehr häufig unter den Aspekt "nur für den gewerblichen Gebrauch". Vor allem diejenige die auch wirklich etwas taugen.
Danke für die info. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet. Ich glaube das ich das machen werde. Ersatzwagen habe ich ja da. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden der das macht 😁
Zukancic kann ich empfehlen. Ist ein Bosch Service Center
Hab auch mal meine Injektoren ausgebaut. Wahnsinn wie die Kupferringe aussehen. Die anderen Gummidichtungen sehen noch gut aus.
Aus Zylinder 3 kam so viel Rotz geblasen, das sich schon eine Art Brücke aus Ölkohle gebildet hat Richtung Krümmer. Hab leider kein Foto gemacht aber das sah echt krass aus.
Auf einem Kupferring sieht man auch schön wo es raus geblasen hat. Nicht mehr lange und die hätten sich komplett aufgelöst.
200.000 km gelaufen. Ich würd den Tausch schon nach 100.000 empfehlen.
Injektoren wurden geprüft und befinden sich alle noch im Toleranzbereich Gott sei Dank
Solange da nix undicht ist, nicht die Pferde scheu machen.
Bei ihm war ja der 3 Zylinder undicht. Ausserdem ist das bei der 4G Generation eine bekannte Krankheit. Daher lieber etwas früher tauschen als zu lange warten. Seine Cu Ringe sehen für die Laufleistung sogar noch erstaunlich gut aus.
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Injektoren mit der Nr. 059130277CR und 059130277ED?
Servus Leute, mich hat es wahrscheinlich leider auch erwischt…zum Auto A6 3 Liter Diesel Avant bj 2014 mit 120t Laufleistung, selbe Problem, oft im 7 Gang untertourig leichtes ruckeln beim beschleunigen…nun zu meiner Frage, ich würd gerne direkt die Injektoren ausbauen, reinigen, neu abdichten und einbauen lassen, kann mir jemand jemanden empfehlen der das ich sag mal ordnungsgemäß macht, dem man vertrauen kann und ich meine keine Audi Werkstatt wo man viel Geld da lässt und im Endeffekt nicht weiß wie die es gemacht haben! Vielleicht auch jemand von hier der das bei sich schonmal selber gemacht hat und mir das helfen kann, natürlich nicht umsonst wie es sich versteht! Würde auch eine längere Fahrt auf mich nehmen. Komme aus dem Kreis Marburg Biedenkopf
LG
Lg
Bevor Du an die Injektoren gehst, würde ich erstmal die Ansaugwege und die Drallklappe reinigen. Das ist etwas, was Du selber machen kannst, solange Du keine zwei linken Hände hast. Teile benötigt man auch keine, da dort Dauerdichtungen eingesetzt werden.
Für den Injektorjob benötigt man einiges an Werkzeug und auch Teile. Wenn man die Injektoren gezogen hat, sollte man sie überprüfen und reinigen lassen. D.h. aber auch das Auto ist einige Tage nicht fahrbereit.
Würden am Fahrzeug der Luftfilter und Treibstofffilter gewechselt?
Da kann ich Lightningman nur zustimmen. Allerdings ist das mit den Ansaugwegen auch nicht mal eben gemacht. Zumindest was die Ansaugbrücke betrifft. Die ist nämlich in der Regel auch versifft
Servus Männer, hab glaube die Lösung meines Problem gefunden…also es lag entweder am Luftmassenmesser das der defekt war wegen dem scheiß K&N Luftfilter, den ich jetzt auch raus geworfen hab oder an den Reifen, hab nämlich auch zeitgleich die Winterreifen drauf gemacht und ein Kumpel von mir meinte das es das selbe Problem auch mal hatte wegen seinen Sommerreifen. Injektoren, ansaugbrücke usw werde ich trotzdem mal vorsorglich checken lassen, hab da jemanden gefunden 🙂