Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Habe hier auch noch ein Video gefunden, wo einer das recht gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=LTndQOcK5fI
Über die Reinigung der Schächte sieht man jedoch nichts
Hallo
Habe einen Ultraschallbad Reiniger daheim: TICKOPUR R 27
https://www.pkelektronik.com/...pezial-reiniger-tickopur-r-27-5-l.html
Kann ich den für Injektoren verwenden? Habe gelesen, dass meist alkalische Reinigungsmittel verwendet werden..
Würde ich nicht machen. Du hast dann immer noch keine Aussage über die Qualität der Zerstäubung. Zumal Du die Lösung auch nicht wirklich *IN* den Injektor reinbekommst. Schick sie ein. Kostet irgendetwas um die 20 Euro pro Injektor. Das Tickopur R27 ist übrigens NICHT alkalisch, sondern säurehaltig (hab auch so diverse Tickozeuhs daheim 😁). Weder Säure noch Alkalilösung willst Du in Deiner HD Pumpe oder im Dieselkreislauf haben. Du benötigst da eigentlich auch eine emulgierende Lösung. Säure ist eigentlich mehr so für verkalkte (etc) oder mit Rost behaftetet Sachen. Trifft beides nicht auf Injektoren zu 🙂 .
Ähnliche Themen
Meinte eh, dass die Lösung Säure ist, deswegen war ich mir unsicher...
Die Injektoren sind alle ausgebaut, war mit selbergebauten Auszieher kein Problem (2 steckten fest).
Dichtungen schauen alle nicht mehr gut aus, 2 waren defekt...
Brauche das Auto leider sehr dringend, deswegen bleibt mir keine Wahl - ich muss sie wieder verbauen, kann nur hoffen dass die letzten 6 Jahre Ultimative Diesel tanken für was gut waren und die Injektoren fit sind, ich weiß dass auslesen nichts aussagt, aber die Werte waren top..
Danke für die Tipps, werde das Reinigungsmittel nicht nehmen
Wenn es nur Geruch ist, ist das neue Abdichten sicher fprs erste genug. Ging bei mir bei 200tsd mit FC Kraftstoffdruck Bank x zu niedrig einher. Klingt nach ne Menge, habe ich aber nach dem Tausch nicht mehr gesehen.
Bei 255tsd dann neben erneutem Geruch aber FC Versorgung Einspr.ventile Bank A, dann B und Injektor 5 Fehler.
Z3 undicht stinkt, Z5 spordisch der Fehler und Z6 Schraube handfest und Z5 und Z6 Einspritzmengenabweichungen zu allen anderen.
Mag sein, dass es nach reinigen und Abdichten und neuem Dieselfilter der zur Besserung beigetragen hatte auch nochmal weiter gehen kann mit den alten Injektioren, aber ich will es nicht mehr dem Zufall überlassen in Kürze wieder zu stehen und alles nochmal anzupacken, daher überholte von DSZ.... ich warte... da ich zum Glück noch n ollen Passat i35 hab m, der den A6 nach Haus geschleppt hat
Ich frag mich wie ich den Ruß Schmodder vom Krümmer weg bekomme,, damit das stinken dann auch aufhlrt, hab etwas mit 240er Sandpapier probiert, 9 von 10 Finger gebrochen, beinahe.
Lass es n uns wissen ob deine OP erfolgreich war.
Zitat:
@Rodaz schrieb am 7. Februar 2023 um 17:04:08 Uhr:
Meinte eh, dass die Lösung Säure ist, deswegen war ich mir unsicher...
Die Injektoren sind alle ausgebaut, war mit selbergebauten Auszieher kein Problem (2 steckten fest).
Dichtungen schauen alle nicht mehr gut aus, 2 waren defekt...
Brauche das Auto leider sehr dringend, deswegen bleibt mir keine Wahl - ich muss sie wieder verbauen, kann nur hoffen dass die letzten 6 Jahre Ultimative Diesel tanken für was gut waren und die Injektoren fit sind, ich weiß dass auslesen nichts aussagt, aber die Werte waren top..
Danke für die Tipps, werde das Reinigungsmittel nicht nehmen
Die Krümmer musst nicht reinigen. Das hört alleine auf zu Stinken , wenn alles dicht ist. Der Krümmer wird so heiß, da verbrennt der Rest….
Bin gerade probegefahren, alles top und dicht 🙂😛
Danke für die Hilfe an alle, der Tausch ist eigentlich nichts tragisches... Als Schrauber überhaupt kein Problem, man muss halt sauber arbeiten und aufpassen dass nichts reinfällt...
Traute mich Anfangs nicht drüber, aber je mehr man liest desto mehr wollte ich es selber machen. 5 Stunden gesamt hat's gedauert
Meine Reinigungsstopfen aus meinem 70€ Reinigungs- und Injektorsitzfräs- Set aus der Bucht haben maßlich gepasst (kann man gut beim Einsetzen erfühlen ob die durchflutschen), sowie auch der Fräser hat gut funktioniert.... Brauchte ich bei Zyl2 und Zyl6, da waren die Injektoren komplett verschmoddert...
Schönen Abend an alle 🙂
Fräsen würde ich nur im äußersten Notfall, weil man durch Materialabtrag am Sitz den Abstand von der Injektorspitze zum Kolben verringert.
Man bekommt die Schächte immer so sauber, schrubbt aber entsprechend lange und braucht anderes Gerät als in solchen Sets.
Fräsen musste ich erst 1x. Hier war der Dichtung soweit abgebrannt, dass der Injektor Macken in den Sitz gehauen hat. War aber die Entscheidung vom Besitzer. Plan B wäre ein neuer Zylinderkopf gewesen.
Am besten die Dichtungen rechtzeitig tauschen (unter 150tkm) dann muss man diesen Affenzirkus garnicht veranstalten.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 8. Februar 2023 um 06:43:25 Uhr:
Fräsen würde ich nur im äußersten Notfall, weil man durch Materialabtrag am Sitz den Abstand von der Injektorspitze zum Kolben verringert.
Man bekommt die Schächte immer so sauber, schrubbt aber entsprechend lange und braucht anderes Gerät als in solchen Sets.
Fräsen musste ich erst 1x. Hier war der Dichtung soweit abgebrannt, dass der Injektor Macken in den Sitz gehauen hat.Am besten die Dichtungen rechtzeitig tauschen (unter 150tkm) dann muss man diesen Affenzirkus garnicht veranstalten.
So sehe ich das auch.
Mit dem Fräser habe ich nur den schwarzen Kokel runter geschabt, habe so wenig angedrückt dass kein Materialabtrag war bzw waren keine Metallspäne zu sehen (habe es jedesmal mit Druckluft abgeblasen)
Hallo.
Wie kann ich mit vcds kurz und knapp die injektoren testen? Stehe vor Kauf eines BiTDI.
Motorsteuergerät 1 ist ja klar und dann?
Danke für eine kurze knappe Anleitung. . .
Grüße
Mit VCDS (etc) kannst Du Dir nur einen groben Überblick verschaffen. Das sagt nix übers Spritzbild oder ob sie nachpinkeln aus.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. Februar 2023 um 16:45:09 Uhr:
Mit VCDS (etc) kannst Du Dir nur einen groben Überblick verschaffen. Das sagt nix übers Spritzbild oder ob sie nachpinkeln aus.
Der grobe Überblick reicht mir ja schon einmal aus. Danke
Hi,
eine plausible verifizierte Aussage ist leider schwer herleitbar.
Die beste Aussage einer Schwachstelle wäre ein nicht zurückgesetzter Fehlerspeicher, der dir etwas über eine Schwachstelle verrät.
Ansonsten bleibt ein gering verwertbarer Blick in Messwerte.
Du kannst unter Motorst. und erw. Messwerte mit Suchbegriff "Einspritz" die 6 Einspritzmengen der Ventile anzeigen lassen und bei laufendem Motor die mg/Stroke Abweichungen betrachten hinsichtlich eines Ausreißers, also wenn 1 oder 2 Ventile weit im Plus oder Minus von der Mehrheit entfernt sind.
ABER: selbst vermeintlich eng beieinander liegende Werte sagen noch lange nichts aus über das Einspritzverhalten im Lastfall oder höheren Drehzahlen.
Das beste Indiz ist, Motorhaube auf, Abdeckung ab, Nasenprobe Geruch Abgase und Hörtest ob ein ZYL ungewöhnlich lauter zischt und Fingerspitze auf die Injektor ob etwas härter stößt. Probefahrt mit Last. Fertig.
Mein BiTu hat bis 200.000km außer Filter und Öl nur neue Abdichtungen benötigt und bei 255.000km dann nun doch neue aufg. Injektoren.
Diese sind offenbar wirklich eine planbare Schwachstelle irgendwann. Da ist Pumpedüse langlebiger.
Für diese Leistungsklasse aber dennoch überragend, bis hierher.
Ich hoffe dass die Turbos, Kette, Pleullager etc. noch lange mitmachen.
Viel Erfolg beim Testen!
Zitat:
@Bora79 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:37:13 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. Februar 2023 um 16:45:09 Uhr:
Mit VCDS (etc) kannst Du Dir nur einen groben Überblick verschaffen. Das sagt nix übers Spritzbild oder ob sie nachpinkeln aus.Der grobe Überblick reicht mir ja schon einmal aus. Danke