Injektoren oder nicht ?
Meinem frisch gekauften Dicken wurde ein fremdes Herz implantiert, will sagen, man hat einen anderen Motor eingebaut. Nun weiß ich aus leidvoller Erfahrung, daß die Kalibrierwerte der Injektoren beim Motorsteuergerät angelernt werden müssen, sonst gibt es Fehler und einen Notlauf.
Bei mir ruckelt und klappert der Motor im Leerlauf wie ein Sack Schrauben, aber er bringt partout keinen Fehler ... Die Vorglühlampe funktioniert aber... Leistung ist auch da, nur eben im Standgas hustet er dauernd und furchtbar.
Was kann des Rätsels Lösung sein ?
41 Antworten
So, und hier das versprochene Update:
Die Injektoren sind nun korrekt einprogrammiert. KEINE Besserung .... 🙁
Der Fehlerspreicher zeigt unter allen Fahrzuständen keine Fehler. Im Standgas läuft er extrem unruhig.
Wo könnten wir jetzt weitersuchen ?
Noch eine Frage:
Wo finde ich die Motorkennbuchstaben ? Ich glaub, wenn ich zum FFh geh sollt ich schon wissen, was da jetzt verbaut ist.....
Sagte ich bereits, daß ich langsam (!!!) konfus werde.... ?
Heut nachmittag haben wir festgestellt, daß im vFL-Motor Injektoren mit anderen Einbaumaßen eingesetzt sind. Sie haben eine längere Spitze.
das bringt mich zu der Vermutung, daß die Software des MSG die Injektoren zwar erkennt, aber ihnen immer noch falsche Vorgaben liefert... 😮
EDIT: War gar nicht fertig mit laut denken:
Das erklärt mir auch die absolut utopischen Werte, die mir der Bordcomputer liefert: In gebirgigem Land mit 3,2l , das ist selbst für mich als sparsamen Fahrer zu unrealistisch !
Ähnliche Themen
Stell doch mal systematisch zusammen aus was der Eisenhaufen aktuell besteht, ich verlier langsam den Überblick..
Injektortyp, Motortyp
So - ALLES geklärt, Auto schnurpst wie ne Miez 😁😁😁😁
Problemlösung: 4 neue Injektoren (regenerierte) und gut.
Bei der Rücklaufmessung wurde festgestellt, daß 3 Injektoren fast alles in den Rücklauf drücken, und der vierte hat alles in den Brennraum gepresst und somit keinen Rücklauf mehr.....
Danke Euch allen für die guten Tips und Info´s, es macht immer wieder Spaß, mit Euch zu fachsimpeln....🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Stell doch mal systematisch zusammen aus was der Eisenhaufen aktuell besteht, ich verlier langsam den Überblick..Injektortyp, Motortyp
Ist zwar alles OK, dennoch aber mal einen kleinen Überblick:
Jetzt ist verbaut Motor FMBA mit allen Anbauteilen , Injektoren 2S7Q-9K546-AH / AJ
Es wird noch ein P0251-Fehler angezeigt. Das Motorsteuergerät weist aber nur auf einen veralteten Sensor in der HD-Pumpe hin, sagt mein Ford´ler.....
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Ist zwar alles OK, dennoch aber mal einen kleinen Überblick:Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Stell doch mal systematisch zusammen aus was der Eisenhaufen aktuell besteht, ich verlier langsam den Überblick..Injektortyp, Motortyp
Jetzt ist verbaut Motor FMBA mit allen Anbauteilen , Injektoren 2S7Q-9K546-AH / AJ
Es wird noch ein P0251-Fehler angezeigt. Das Motorsteuergerät weist aber nur auf einen veralteten Sensor in der HD-Pumpe hin, sagt mein Ford´ler.....
Interessant, das kannte ich nicht.
Es fährt aber mW eine "reduced fuel strategy", wodurch keine volle Leistung erzeugt wird (minor fault). Erst wenn das nicht weggeht, wird zusätzlich der fault code 4 / DTC1211 angezeigt und dann haste auch die Motorkontrolleuchte an. D.h. wenn die MKL ausbleibt, siehts gut aus.
OK...... Ich fühl momentan nichts von geringer Leistung. Kann ich aber auch erst sagen, wenn der Dauerregen aufhört und die Experimente sicherer werden 😉
Sollte es sich rausstellen, daß Goldie zu zurückhaltend ist werd ich den Sensor noch machen lassen....
Kontrolleuchten sind auch nach 90km Regenfahrt alle aus ! 🙂