Injektoren oder nicht ?
Meinem frisch gekauften Dicken wurde ein fremdes Herz implantiert, will sagen, man hat einen anderen Motor eingebaut. Nun weiß ich aus leidvoller Erfahrung, daß die Kalibrierwerte der Injektoren beim Motorsteuergerät angelernt werden müssen, sonst gibt es Fehler und einen Notlauf.
Bei mir ruckelt und klappert der Motor im Leerlauf wie ein Sack Schrauben, aber er bringt partout keinen Fehler ... Die Vorglühlampe funktioniert aber... Leistung ist auch da, nur eben im Standgas hustet er dauernd und furchtbar.
Was kann des Rätsels Lösung sein ?
41 Antworten
wurde der gleiche Motor aus dem gleichen Baujahr verbaut?
Sind die gleichen Injektoren verbaut?
Wurden sie angelernt?
Wurde ein RL Mengen Test gemacht?
Mfg
Ich verlass mich auf die Angaben der Hobbyschrauber:
Nein.
Nein.
Nein.
Nein.
Müßte da nicht ein Notlauf beginnen ?
Aus deinen ganzen "NEIN" meine ich zu erkennen das es sich um andere Injektoren als vorher handelt. Ich würde darauf tippen das das Stuergerät nicht so gerne mit anderen Injektoren zusammen arbeiten mag.
Das meine ich auch.
Sollte das nicht in einem Notlauf enden ?
Ähnliche Themen
Moin, Moin,
ich bin nun wirklich kein Fachmann, würde aber als erstes mal probieren das MSG zu resetten. Also Batterie ab, Licht an, etwas warten und dann durch die Gegend fahren. Vielleicht lernt es dann die Einstellungen wieder??
cu
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Das meine ich auch.Sollte das nicht in einem Notlauf enden ?
Nein, das muss es wohl nicht. Zumindest gab es vor nicht sehr langer Zeit jemanden der 3 richtige und 1 falschen Injektor verbaut hatte. Folge war lautes nageln und sch... Motorlauf aber kein Fehler. So könnte ich mir das bei dir auch vorstellen. Steuergerät ist Hardwaremäßig evtl. sogar gleich, aber eben eine andere Softwareversion. Das sind aber alles Vermutungen und ist kein echtes Wissen.
Als erste Maßnahme sollten die Jungs die Korrekturwerte der verbauten Injektoren (sind die vorhanden? werte sind auf aufklebern im bereich der injektoren aufgedruckt bzw auch im handbuch eingeklebt wenn sie schon mal gemacht wurden und die leut sorgfältig waren. vorsicht: nicht mit den alten werten verwechseln) versuchen einzugeben. Wenn die ganzen Teile (Motor zu Steuergerät zu Injektoren modulo Softwarestände) miteinander kompatibel sind, wird er nach einer anschließenden kleinen Proberunde deutlich besser laufen. Wenn nicht, habt ihr mit Zitronen gehandelt ....
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Als erste Maßnahme sollten die Jungs die Korrekturwerte der verbauten Injektoren (sind die vorhanden? werte sind auf aufklebern im bereich der injektoren aufgedruckt bzw auch im handbuch eingeklebt wenn sie schon mal gemacht wurden und die leut sorgfältig waren. vorsicht: nicht mit den alten werten verwechseln) versuchen einzugeben. Wenn die ganzen Teile (Motor zu Steuergerät zu Injektoren modulo Softwarestände) miteinander kompatibel sind, wird er nach einer anschließenden kleinen Proberunde deutlich besser laufen. Wenn nicht, habt ihr mit Zitronen gehandelt ....
wenn man z.b einen vfl Motor in einen fl einbaut und dann noch die Injektoren vom fl montiert wird das nix!
Der Zylinderkopf vom vfl ist etwas anders!
Wenn man dann noch versucht die vfl Injektoren auf einen fl zu Programmieren, wird das auch nix!
Umgekehrt genau so!
Mfg
Ich habe es so verstanden das Motor und Injektoren schon die zusammen gehörenden sind, aber Motor samt Injektoren gehören eigentlich in ein anderes Fahrzeug. Ich vermute nur das die Ansteuerung der Injektoren nicht zwangsweise mit der restlichen Steuergerätelandschaft des Fahrzeug zusammen arbeiten möchte.
Also - erstmal sorry, ich konnt nicht zwischenreinschreiben wegen Arbeit....
Ihr werdets nicht glauben und genauso erstaunt sein wie ich es war 😮
Los gehts ! Meine Vorbesitzer haben einem FL die Hochdruckpumpe geschrottet. Da noch ein Unfall vorFL da stand wurde kurzerhand der Motor umgehoben, komplett !!! Mit Anbauteilen und eben auch den Injektoren. Aber ohne Steuergerät, die Elektronik blieb FL. Angelernt wurden sie NICHT, weil es den Jungs an Software und Kenntnissen mangelte.
Der Motor ruckelt und schüttelte im Standgas, das es echt bemitleidenswert ist/war.
Lösung: Die Jungs hätten vielleicht mal aufs EGR schauen sollen, jenes war total zugekokst. Neues EGR rein und fertig.
G E H T ! ! !
Die Injektoren sind bis heute nicht angelernt und es geht. Warum auch immer........
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Als erste Maßnahme sollten die Jungs die Korrekturwerte der verbauten Injektoren (sind die vorhanden? werte sind auf aufklebern im bereich der injektoren aufgedruckt bzw auch im handbuch eingeklebt wenn sie schon mal gemacht wurden und die leut sorgfältig waren. vorsicht: nicht mit den alten werten verwechseln) versuchen einzugeben. Wenn die ganzen Teile (Motor zu Steuergerät zu Injektoren modulo Softwarestände) miteinander kompatibel sind, wird er nach einer anschließenden kleinen Proberunde deutlich besser laufen. Wenn nicht, habt ihr mit Zitronen gehandelt ....
Genau das war eigentlich auch mein Ansatz.....!
Hätte zwar in Arbeit ausgeartet, weil der vFl-Motor auch keine originalen Injektoren mehr hat und der Aufkleber daher ungültig ist, aber die Injektoren ausbauen, Werte aufschreiben und wieder einbauen ist eben nur arbeitsaufwändig, jedoch kein Hexenwerk....
Ich mach glei hier weiter, auch wenns vielleicht nicht ganz passt:
Wir haben jetzt das im Fehlerspeicher hinterlegte EGR getauscht - der Fehler kommt aber dennoch immer wieder: "EGR-Sensor A Spannung zu niedrig"
Was will das Mobil mir damit sagen ?