Injektoren 3.0 tdi 224 ps
Hallo habe meine injektoren werte lesen lassen und die sehen glaub ich nicht so gut aus kan mir einer helfen
-52.0ms -32.0ms -28.0ms
-48.0ms -30.0ms -30.0ms
-34.0ms -24.0ms -16.0ms
-46.0ms -28.0ms -22.0ms
-30.0ms -18.0ms -8.0ms
-26.0ms -22.0ms -24.0ms
Beste Antwort im Thema
Ich kann hier echt nicht mehr zusehen 🙄
In Elsawin, dem offiziellen Reparaturleitfaden der Audi AG steht NICHTS, aber auch GARNICHTS davon das man sie nicht mischen darf!!! Das weis ich weil ich gerade nachgesehen habe!!!
Ebenfalls steht nur man solle alle 6 Injektoren tauschen um WIEDERHOLREPARATUREN zu vermeiden!!!
ein Q injektor MUSS 1 zu 1 gleich arbeiten wie ein BD.. sonst könnte man gar nicht von Q auf BD wechseln ohne was an dee software zu verändern!!
Mich kotzt es langsam schon an hier gewisse leute zu jeden Beliebigen Thread zu posten und nur Sätze nach zu Plappern die NICHT stimmen müssen!!
Wenn man hier hilfe leistet sollte man sich SICHER sein!!!
Hier habt eh schon den Beweis, genügend leute Fahren mit Mischinjektoren rum, würde da was nicht zusammen spielen, glaubt mir dann würde man das am Motorlauf merken! Es geht hier um Millisekunden 🙄
Ist nicht böse gemeint, aber es kommt nur verwirrung bei raus, und das ist in einem Forum eher Schlecht als Gut
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audius
werde mal die sufu nach kaufberatung befragen und weiter suchen.
Gedult ist dann gefragt bis der Richtige zu finden ist
Klar, ein wenig Gedult sollte man schon haben um das beste Preis/Leistungsverhältniss zu finden. Vorschnelle Panikkäufe sind meist nicht zu empfehlen - ich habe einige Monate gesucht um meinen aktuellen Traumwagen zu finden und selbst das war nicht der beste Kauf weil ich mit der Abwicklung und der Erfüllung vom Kaufvertrag noch einige Monate Nerverei am Hals hatte und nach einem Jahr der Lack abblätterte weil ein verschwiegener Vorschaden schlecht repariert wurde. Seit dem haben die hochgelobten Audihäuser recht viel von meinem einstigen Vertrauen verloren. Bei Audi ist also auch nicht alles Gold was glänzt - das nur so als Tipp am Rande...
So langsam trifften wir aber völlig vom eigentlichen Thema ab.....
Hallo,
in den 224 PS TDI hätte ich nicht mehr allzu viel Vertrauen. Mein Vater hatte einen aus 11/2005 und nie Probleme damit - auch keine Injektorenproblematik. Nach etwa 5 Jahren wechselte das Auto (innerhalb der Familie) den Besitzer und wurde danach verstärkt auf Kurzstrecken gefahren - natürlich nicht ausschließlich. Auch hier noch keinerlei Probleme.
Dann nach insgesamt 6,5 Jahren und 233 TKM wurde mal wieder eine längere Strecke zurückgelegt. Hier wurde auch teilweise etwas flotter gefahren. Dabei kam es aus heiterem Himmel zu einem kapitalen Motorschaden - ohne Vorwarnung.
Alle Service-Termine wurden beim Audi-Partner gemacht. Ob letztendlich defekte Injektoren für den Motorschaden verantwortlich waren, wurde natürlich nie festgestellt - jedenfalls hatte der noch die ersten drin. Allerdings ist so ein Schaden für mich ein absolutes No-Go (auch wenn das Auto verstärkt auf Kurzstrecken bewegt wurde). Es sollte doch irgendwelche Frühwarnsysteme geben, die so etwas verhindern. Das Auto war damit übrigens ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Gruß
Golf-TSI
Hi zusammen,
muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben,weil ich sehr wahrscheinlich auch betroffen bin davon.
Letzte Woche mit einem VCDS User die Meßwertblöcke ausgelesen: und siehe da an 2 Zylinder
wird es eng mit den Toleranzen!!!
Zylinder 1 : 1.Stelle -36ms 2.Stelle -10ms
Zylinder 5 : 1.Stelle -34ms 2.Stelle -18ms
An Zylinder 5 ist der 2.Wert aus der Toleranz raus,heißt das jetzt der Injektor ist schrott oder müssen
beide Werte schlecht sein???
Wo nimmt man diese Toleranzen her für VCDS 1.Wert größer -45ms 2.Wert größer -15ms bzw. wer
legt diese fest???Audi oder wer???
Nun war ich heute bei Bosch und hab nochmal nach den Injektoren gucken lassen.
Nur die haben über VCDS die Einspritzmengenabweichung getestet,und laut Aussage von Bosch wäre alles in der Toleranz!!!Hier die Werte
Zyl1 -0.05mg/H
Zyl2 0.42mg/H
Zyl3 0.47mg/H
Zyl4 -0.24mg/H
Zyl5 -0.66mg/H
Zyl6 0.14mg/H
Ich kann leider mit den Werten nichts anfangen weil ich keine Toleranzen oder vergleiche dazu habe.
Kennt jemand von euch die Toleranzen oder kann bestätigen was der Boschheini gesagt hat,dass alles im grünen Bereich ist?????
Hab jetzt in 2 Wochen 2mal auslesen lassen und 2 verschiedene Antworten und Ergebnisse!!!
Welches Prüfverfahren ist sicherer um festzustellen ob die Inis schrott sind???
Danke im vorraus
MFG
😕
hier mal mein Ergebnis der Injektoren Messung.
Die sind doch auch nicht mehr die Besten...???????
Schaut euch die Werte doch mal bitte an und sagt mir das ich nicht Recht habe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audius
ja leider; dankeund die Werkstatt sagte alles ok ;-)
Dann haben die keine Lust Geld zu verdienen oder keine Lust auf Garantie oder Kulanzanträge oder einfach nur keine Ahnung. Mit den schlechten Werten würde ich mich ganz schnell nach neuen Injektoren und einer fähigen Werkstatt umsehen bevor der Motor einen noch größeren Schaden hat. Ist ja so schon ärgerlich und teuer genug....
Hallo,
hat jemand von euch mal seine Injektoren instandsetzen lassen????
Wie z.B. Bosch Diesel Center das anbieten ????
http://www.umbscheiden.de/content/common-rail-injektoren.html
Wenn jemand Erfahrungen darüber hat wäre es nett wenn sich diejenigen melden würden???
Danke
MFG
Da sich ja die Beschichtung lösen tut, weiß ich nicht wie sie das reparieren wollen. Bei den neueren Injektoren könnte man ja das Innenleben tauschen.
sind die angegebnen Toleranzwerte
1.Wert bis -45
2.Wert bis -15
offizielle Werte die von Audi vorgegeben sind?
ok vielen Dank.
Die Werte stammen von einem gebrauchten aus 2005. Den wollte ich eigentlich kaufen...wenn die Injektoren ok sind. Das sind sie ja leider nicht.
Werde jetzt doch ein Modell 2007 suchen auch wenn die dann mehr Kilometer haben. Das Injektor Problem haben die dann zumidest nicht mehr ...oder?
Würdet ihr ein Modell 2007 auch mit 180-190 tkm noch kaufen?
Ab 2007 gibt es keine Probleme mehr.
Fahre die Verbesserte Ausführung seit 100tkm ohne Probleme.
Bin bei 192tkm und der dicke läuft wie vor 100tkm.
Wenn er vernüftig gewartet wurde ,würde ich auch einen mit 180tkm kaufen wenn der Preis stimmt.
Vielen Dank. Ich habe da 2 im Auge. Die Preise liegen so zwischen 11500 und 13000. Viel günstiger wird es wohl nicht bis 200tkm. Aber wenn der Wagen ok ist warum nicht.
Ich möchte nicht so viel Ärger erleben wie mit meinem 4b jetzt.
Also ich schau nach einem Modell 2007 und freu mich auf meinen 4F. Ist schon ein echt tolles Auto.
Sind bei dem Modell 2007 auch die Probleme mit dem Rost schon im Griff?
Muss ich da auf was anderes besonderes achten. Also Saugrohr und so weiß ich ja