Injektor defekt nach Software Update - Kulanz?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und für jeden Meinung/Ratschlag dankbar. Ich versuche mein Problem mal so kurz wie möglich zusammenzufassen:
Ich habe das Software Update bei meinem 1.6 TDI (EA 189) im Feb 17 machen lassen. Nun, 13 Monate und ca. 20t km später, ist mir in der Schweiz der Injektor von Zylinder 1 verreckt. Nach langem Hin- und Her mit der Versicherung wurde er nun zum 🙂 transportiert da man nur dort auf Kulanz hoffen kann. Gestern war ich dort und bekam folgende Nachricht:
Injektor ist defekt, ein neuer inkl. Einbau kostet 1700 € !!! (musste zweimal nachfragen). Nach etlichen Nachfragen konnte ich ihn endlich in Richtung Kulanz lenken (keine Äußerung hierzu seinerseits).
Kulanz wäre möglich (sogar mit 100 % Übernahme), allerdings sieht er, dass die letzten 2 Wartungen nicht bei VW gemacht wurden. Ich müsse nun nachweisen, dass das richtige Öl bei der Inspektion in der freien Werkstatt (VW 507 00?) verwendet wurde. Er wird sich die Ölsorte ansehen und wenn das passt, ist die Kulanz drin.
Habe daraufhin im Autohaus angerufen, wo ich ihn vor 2 Jahren mit frischer Inspektion gekauft habe. Der Typ hat sich aufgeregt und meinte, dass wir gar nichts nachweisen müssen. Aber er ist so freundlich und schickt mir jetzt eine schriftliche Bestätigung zu, dass er ein VW konformes Öl verwendet hat und nach Serviceplan alles durchgeführt hat. Damit werde ich dann Anfang nächster Woche wieder beim 🙂 aufschlagen.
Nun meine Frage(n):
- Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit Kulanz nach dem Update gemacht? Es gibt da ja diese "Vertrauensbildende Maßnahme" von VW.
- Muss ich wirklich nachweisen welches Öl eingefüllt wurde? Oder ist das nur eine Schikane da die natürlich was an mir verdienen wollen und mir möglichst viele Steine in den Weg legen?!
- 1.700 € finde ich echt krass für einen Injektor. Selbst die Werkstatt in der (teuren) Schweiz wollte "nur" 1.400 CHF (~1.200 €) nehmen. Und bei Portalen wie Fairgarage wird der Wechsel mit ca. 800 € veranschlagt.
Danke schonmal für eure Antworten. Ich hoffe keine wichtigen Angaben vergessen zu haben...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Testfuchs, tja, Pech gehabt. Kein Service durch Fachwerkstatt==> >Keine Kulanz (warum auch?)
Kein Update=> Keine "Vertrauensbildende Maßnahme"
Aber du hast ja genug Geld durch die Eigenleistung gespart, vermutlich genau für diesen Fall, Glückwunsch!
Danke. Ja stimmt, wenn ich 7 Jahre zur Fachwerkstatt geeiert wäre, dann hätte ich dafür bestimmt über 2TEUR ausgeben müssen. So sind es viell. 600 EUR. Der Wertverlust ist ab einen bestimmten Alter auch nicht mehr vom Checkheft abhängig. Und nach einen Fachwerkstattbesuch hat ein KFZ meistens ein paar durchgedrehte Gewinde mehr, von denen dir natürlich niemand etwas sagt.
52 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:09:52 Uhr:
Wie lang (also gefahrene km) ging was nach dem Update kaputt?
Kannste nicht selber lesen? Steht doch alles im Eingangsfred!!!
Zitat:
@xavair1 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:09:52 Uhr:
Wie lang (also gefahrene km) ging was nach dem Update kaputt?
Erster Injektor nach 500 km, die anderen Beiden plus AGR nach ca. 3000 km.
Zitat:
@hoc777 schrieb am 21. Juni 2018 um 13:03:21 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:09:52 Uhr:
Wie lang (also gefahrene km) ging was nach dem Update kaputt?Erster Injektor nach 500 km, die anderen Beiden plus AGR nach ca. 3000 km.
Da hatteste aber Glück, da war der Kram schon kurz vor der Kotzgrenze und wäre vermutlich innerhalb der nächsten 20tkm gekommen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 21. Juni 2018 um 15:08:55 Uhr:
Zitat:
@hoc777 schrieb am 21. Juni 2018 um 13:03:21 Uhr:
Erster Injektor nach 500 km, die anderen Beiden plus AGR nach ca. 3000 km.
Da hatteste aber Glück, da war der Kram schon kurz vor der Kotzgrenze und wäre vermutlich innerhalb der nächsten 20tkm gekommen.
Das denke ich auch (bei damals schon über 200.000 km ) ..........
Ähnliche Themen
Ich bau ja immer noch auf die Robustheit meiner "großen" Maschine. Von den 170ern hör ich nicht viel,ein paar mit Injektor3. Aber sonst scheint die SW halbwegs zu funzen. Bis 8.8. habsch Frist.
Habe zwar den 119g (zum Schnellfahren habe ich ja die Kawasaki 😉 ) aber seit dem 2. Software-Update (Januar diesen Jahres) läuft der Wagen absolut rund. Kein Anstieg des Verbrauches etc. Die Kinderkrankheiten sollten wohl raus sein.
Zitat:
@hoc777 schrieb am 21. Juni 2018 um 16:03:10 Uhr:
Habe zwar den 119g (zum Schnellfahren habe ich ja die Kawasaki 😉 ) aber seit dem 2. Software-Update (Januar diesen Jahres) läuft der Wagen absolut rund. Kein Anstieg des Verbrauches etc. Die Kinderkrankheiten sollten wohl raus sein.
Du sprichst von einem 2. Update? Das lese ich hier zum ersten Mal... Was hat es damit auf sich?
@Celle91 , die SW wurde mehrfach nachgebessert, da viele Kunden extreme Probleme mit der DPF-Regeneration nach dem Update hatten. Aktuell sollte der letzte Softwarestand aufgespielt werden.
Dann sollte ich mal beim Freundlichen nachfragen ob das wirklich so ist
Zitat:
@blackseries90 schrieb am 22. Juni 2018 um 10:22:00 Uhr:
Dann sollte ich mal beim Freundlichen nachfragen ob das wirklich so ist
Glaubste mir nicht?
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 22. Juni 2018 um 10:30:35 Uhr:
Zitat:
@blackseries90 schrieb am 22. Juni 2018 um 10:22:00 Uhr:
Dann sollte ich mal beim Freundlichen nachfragen ob das wirklich so ist
Glaubste mir nicht?
Doch ich glaube die natürlich nur dem Freundlichen nicht.
Mich würde es Interessieren warum man sowas nich erfährt wie lange will uns dieses Konzern noch verarschen🙄
VW würde niemals zugeben, daß es Probleme gibt 😉 Wir reden schließlich über VW. Es gibt hier im Forum diverse Threads zum Thema. Da wurden auch die unterschiedlichen SW-Stände durchgekaut
Laut netz habe ich aber jetzt die Info gelesen, das dieses Update nur die Motoren mit Ad-Blue betrifft.
Kannst du mal mich dahin verlinken.
Nö. bin ehrlich gesagt , zu faul zum durchsuchen der ganzen Threads. Das Drama geht ja auch schon ein paar Tage und der aufmerksame KFZ-Halter hat hier immer fleissig mit gelesen...
Es ist so. Gerade wegen der Probleme der Injektoren und AGR sind einige Updates erfolgt. Welchen Stand ich jetzt seit Anfang des Jahres drauf habe, weiss ich nicht. Allerdings habe ich keine Beschwerden mehr (toi, toi toi ....)