Injektor code wird nicht gespeichert

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
Habe eben meine Injektoren getauscht. Ich programmiere sie mit forscan. Allerdings wenn ich sie eingebe und Speicher steht im protokoll zwar dass sie gespeichert sind aber wenn ich dann nochmal nachsehen will ob es stimmt bzw den nächsten eingeben will dann sind wieder die alten codes in der eingabegläche! Woran kann dass liegen?
Das Fahrzeug ist baujahr 03.2003 mit 131ps
Bitte um schnelle hilfe und danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zündreihenfolge Zylinder 1-3-4-2 ist für die Injektorprogrammierung falsch, wenn man sich auf die Injektoren dabei bezieht. Schau in die Doku von Forscan, da ist eine Zeichnung drin. Zylindernummer ist nicht Injektorennummer!

Zylinder 1 hat Injektor 1, Zylinder 2 hat Injektor 4, Zylinder 3 hat Injektor 2, Zylinder 4 hat Injektor 3. Werden die Injektoren in der Reihenfolge 1-2-3-4 angesteuert, zündet Zylinder 1-3-4-2 wie es soll. In älteren Forscan versionen war das so drin, wie es in den neueren ist, weiß ich nicht.

Versuche mal zuerst nur einen zu programmieren. Dann Kommunikation abbrechen, Forscan beenden, Zündung aus. Dann wieder einsteigen und auslesen. Ist der drin, musst Du so weitermachen. Nicht zu rasch arbeiten, lieber etwas langsam.

Ich nehme mal an Du hast eine aktuelle Version von Forscan. Es gab welche (z.B. die vor 2.2.3), wo das Lesen u/o Programmieren beim MK3 nicht richtig funktioniert hat(te).

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hm .. gefühlte zwei Baustellen. Die nasse Stelle (hättste ja mal erwähnen können). Grundsätzlich an der Stelle zuerst gründlich mit Reiniger absprühen und mit Pressluft abblasen. Dann am Rücklauf prüfen, ob der O-Ring noch da ist bzw ob er richtig montiert wurde. Du wartest vielleicht besser bis Du die RL-Leitungen bekommst, dann ist das auch gleich getauscht. Sauberkeit ...you know? :-)

Der Schwarzruß -- schau nach den Ladeluftschläuchen. Es könnte auch mal so weit sein, dass eins der Rohre unten durchgerostet ist. Du bist ja eh "unten" da sitzt der Ladedruckfühler und da kannst ganz gründlich gucken. Ölversiffter Schmodder ist immer ein Hinweis, dass hier Undichtigkeiten an den Ladeluftleitungen sind.

Träge ist der TDCI eigentlch nur wenn Ladedruck fehlt. Selbst mit kaputten Injektoren zieht er gut, so lange die Steuerung nicht eingreift weil ein Injektor soodefekt ist, dass Schadensminderungsstrategien gezogen werden (reduced fuel strategy oder sowas). Und bei Schlimmeren Sachen geht der Glühwendel idR an oder der Motor stellt sich ab.

Wie sieht denn der Luftfilter aus?

Ja da warte ich bis die leitungen da sind. Sauberkeit ist mir bewusst.

Ladeluftschläuche sind neu wie es abe4 mit den rohren aussieht kann ich nicht beurteilen, die werd ich mir ansehen.
Um den filter ist alles trocken auch die entwässerungsschraube.
Habe gestern die stecker an den Injektoren mal angesehen die sind alle sauber, fest und es scheint mir als wäre nichts verbogen. Laptop kann ich erst am Wochenende anschließen.
Heute morgen viel mir auf dass auf der HD pumpe alles verölt ist kann aber nicht sagen ob es von der ansaugbrücke kommt.

Ach ja würde mann eine defektw ladedruck verrohrung nicht aucj zischen hören so wie darmals bei meinem schlauch ?
Trotzdem danke für die tipps. Ich werd am wochende mql alles durchgehen und mich dann nochmal melden, evt auch mit bilder

Also wenns auf der Pumpe ölig ist, dann ist doch der "berühmte" Schlauch in der Nähe. Nimm vom "Öl" mal ne Nasenprobe, st es Öl oder Diesel? Bei Öl - isses schwarz und dreckig, dann kommts als Öldunst aus der Ladeluft -> Schlauch oder irgendwas dort undicht.
Bei Diesel wär es blöd, dann ist was undicht.
Oder gekleckert.

Viel Glück schon mal.

Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Kuga Bj. 11/2014; 163PS; 50Tkm. ebenfalls ein Nageln von den Einspritzdüsen. Beim kontrollieren der Codes über Forscan ist mir aufgefallen, das bei mir die Anordung der Zylinderbezeichnung mit der Skizze im Forscan abweicht. Ich habe die Nr. auf dem Zettel am Motor mit der Nummerierung der Düsen (abgelesen) verglichen und danach die Zylindernummer in die Skizze eingetragen. Also Zyl. 1 bis 4 von rechts nach links. Ich bin mir daher auch nicht sicher, ob die Codes entsprechend richtig eingetragen sind?

Kann mir jemand sagen welchen Code ich bei Forscan in welche Zeile eintragen muss??

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig weiß, werden die Injektoren nach Zündungsreihenfolge eingetragen und nicht nach Zylinder-Nr. Verbessert mich, wenn ich da falsch liege.

http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 26. März 2018 um 21:26:22 Uhr:


http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2

Sag ich doch! Hab ich also recht gehabt.😁 Danke!

Es tut mir leid, aber ich bin noch nicht schlauer. 😕
Ich habe, wie in meinem Beitrag als pdf angehangen, die Beschriftung vom Aufkleber zugeordnet. Danach ist die Codenummer der Düse, die für Zylinder 1 gelten soll, dem rechten Zylinder zugeordnet, sprich, die Düse mit der entsprechenden Nummer ist rechts verbaut. Die Zylinderreihenfolge ist also, wenn ich vor dem Fahrzeug stehe, von rechts nach links und nicht wie bei Forscan von links nach rechts. Welchen Code soll ich also im Forscan in welcher Zeile eintragen??

Das im link gilt nur für den Mondeo III TDCI mit dem 2,0er TDCI Diesel.

Wenn Du Glück hast, hast Du irgendwo einen Zettel auf dem die Seriennummer des Injektors steht zusammen mit dem Code. Dann weißt Du wenigstens welcher Code zu welchem Injektor gehört. Die Seriennummer steht idR auf dem Injekotr drauf, man kann auch im eingebauten zustand so viel von der Seriennummer lesen, das man die Injektoren identifizieren kann. Manchmal brauchts nen Spiegel dazu.

Du kannst mal schauen, was auf dem Injektor steht. Manchmal stehen auch die Codes drauf, vor allem bei instandgesetzten Injektoren wurde das durchaus mal so gehandhabt, mnachmal sogar beides. Allerdings kommt das außer Mode weil es Zeit und Geld kostet und nur Dir, dem Kunden was bringt und nicht dem Verkäufer/der Werkstatt. Leider tickt unsere Welt heute so ..

Wie das im Kuga programmiert wird, ist weiß ich nicht.

Ist der Motor im Kuga andersrum eingebaut? Getriebe rechts???

Nein, wenn ich vor dem Auto stehe, ist das Getriebe rechts. Es ist aber der Motor von PSA. Vielleicht ist da die Zählrichtung umgekehrt.
Ich habe hier die ausgelese Zuordnung der Injektoren aus dem Forscan mal angefügt.
@Actros2554 : ich habe die Codes
auf den Injektoren mit einem Spiegel abgelesen. Wenn ich die dann mit dem Aufkleber auf dem Motor vergleiche, steht der Injektor mit dem Code, der laut Aufkleber der "1" zugeordnet ist, ganz rechts (wenn ich vor dem Auto stehe). Daher habe ich die Zylinderzählrichtung von rechts nach links angenommen.

20180327_160724.jpg

Warum versuchst du es nicht mal besser in einem Kuga-Forum? Da ich über den Kuga garnichts weiß, halte ich mich mal raus, die Zylinderreihenfolge wird normalerweise von den Stirnrädern aus gezählt, warum das bei dem Kuga anders rum ist, weiß ich nicht. sorry.

Kann mir evtl. jemand die Zählrichtung für die Injektoren für die Programmierung über Forscan bei meinem Kuga 2,0TDCI 120KW (PSA-Motor) nennen. Ich habe immer noch das Nageln im kalten Zustand und ein knistern auch bei warmen Zustand. Kann ich evtl. bei Forscan sehen, wenn ich den Stecker von einem Injektor beim Betrieb ziehe um so angezeigt zu bekommen, welcher Injektor welchem Zylinder zugeordnet wird??

Deine Antwort
Ähnliche Themen