Inhalt des Tankes meines 87gers!

VW Golf 1 (17, 155)

Inhalt des Tankes meines 87gers! Oder ist sonst was defekt?

Hey Leute

Heute machte plötlich die Benzinpumte laute Geräusche als würde sie nur schluckweise Benzin bekommen. Es ist mir voralem beim anfahren aufgefallen. Die Tankanzeige war kurz vor der Reserve. Als ich dan zuhause war dachte ich, ich gehe trotzdem besser Tanken. Also bin ich recht schnell losgefahren und da hat er kurz kein Sprit bekommen. Es ruckelte. Aber eben, die Anzeige war noch nicht einmal in der Reserve. Also füllte ich den Tank randvoll. es passten 42.5Liter rein.
Bei dieser Stellung vom Zeiger ist dies mir noch nie passiert. jetzt ist die Frage ob ich bei meinem Golf 2 GTI 16V jahrgang 87 den 40liter oder den 55Liter Tank habe. Oder sogar die Tankanzeige so ungenau ist? Weil ich bin auch schon in der Reserve gefahren.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke

40 Antworten

Ich hatte den gleichen Mist im letzten Jahr! Pumpe wurde laut und irgendwann ging gar nichts mehr.Das Problem war das der Wagen erst ein zwei mal einfach ausging und ich erst dachte das der Filter zu sitzt.Also Filter getauscht und es war auch erstmal für eine Woche Ruhe.Aber dann wollte ich losfahren und es tat sich außer georgel vom Anlasser gar nix mehr.Da die Hauptpumpe so geröhrt hat dachte ich die sei hin und habe sie gewechselt.Aber es tat sich immer noch nix. Also Vorförderpumpe getauscht und siehe da,er läuft heute noch.Im übrigen ist an der Vorförderpumpe auch der Geber für deine Tankuht mit dran.Einfach so als Info. Und der Filter der vor der Hauptpumpe sitzt wird nicht gereinigt sondern gewechselt.Erkennst du wenn du unters Auto schaust sitzt am Tank die Pumpe und ein silberner Runder Zylinder,das ist der Filter.Der soll laut Wartungsvorschrift von VW,meine ich , alle 30 tkm gewechselt werden.Wenn ich da was falsches sage berichtigt mich.

dieses geröhre hab ich auch wenn sich mein tank leert, endlich eing rund nicht mehr dauernd auf reserve rumzufahren =)

bin auch der meinung es ist die vorförderpumpe macht krach wie hölle sobalds auf die reserve zu geht und er stottert dann auch rum sobald man mal feuer gibt.
kommt vom dreck im tank... tank raus und sauber machen, u.U. neue vorföderpumpe rein dann sollte ruhe sein, steht mir auch noch bevor =)

Oke ich danke euch allen! ich werde mal Kontakt zu meinem Mechaniker aufnehmen!!!

Wen ihr noch mehr wisst, einfach Melden, bin um jede Hilfe froh!!

Da muss ich ma was frage...

Beim Corrado und jetzt bei meinem GTI hab ich so ne Fahrzustandsabhängige Tankanzeige. Bremse ich fällt die nadel, Geb ich ordentlich Galle steigt sie wieder...
Beim Corrado war es genau anders rum, Bremsen: Nadel ging hoch, beschleunigen: Nadel geht runder.

Oder halt wenn man Bergauf steht steigt die Nadel (Beim Corri bergab)
Wie kommt es zu dieser Schwankanzeige ?
Bei meinem ersten GTI hatte ich nämlich nicht so dolle Schwankungen. Die waren da nur im Millimeter Bereich.

Ah nochwas: Wenn ich meinen tank leer fahre. Also auf gerade Strecke oder wenn ich total eben stehen (60/40 fahrwerk) habe und die Nadel dann nur noch auf dem weissen Strich Ende der Tankanzeige steht passen in meinen Tank knapp 45 Liter.
Beim Corri waren bei gleicher Zeigerstellung ungefähr 51 Liter zutankung möglich und bei meinem ersten GTI gingen wenn der so Stand auch so 49 Liter rein.
Hat VW das beabsichtigt oder gehen die Tankanzeigen etwas daneben ?

Ähnliche Themen

Da kann ich dir keine Antwort geben aber dies ist mir auch schon aufgefallen zwischen meinem GTi und dem Corrado meines Kollegen.

Bei mir schwankt es im Milimeter bereich!

Also beim Rado hat sie immer zwischen 1/4 und 1/2 geschwank. Bei ner bestimmten Liter Zahl im tank sogar zwischen fast 1/4 und 3/4.

Am GTI war es auch nur im Millimeterbereich. An dem GTI jetzt ist es auch so im Bereich zwischen 1/2 und 1/4

Diese Schwankanzeige kommt dadurch zustande, weil die Schwimmer in den Tanks an unterschiedlichen Positionen sitzen können.
Sitz er vorne im Tank, steigt die nadel beim Bremsen, sitzt er hinten, steigt die nadel beim beschleunigen, sitz der Schwimmer mittig im Tank ist die Anzeige am Genauesten.

Hatte bei meinem Primera damals auch so ne Schwankanzeige. und beim Escort war das ähnlich, jetzt im G60 schwankt fast nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Benschu16vG60


Ich denke ich fahre jetzt einmal den Tank runter und schaue ob es bei der gleichen stelle wieder Geräusche macht. Dan werde ich einmal den Filter auswechseln und schauen wo das Problem liegt!

Etwas begreife ich einfach nicht!! Der Zeiger war ja erst kurz vor der Reserve und es Waren ja immernoch ca. 13Liter im Tank. Die Vorförderpumpe ist ja im Sprit drin, die Badet ja dort. Vorallem wen ja immernoch 13Liter drin sind. Und das war das erste mal dass es Geräusche gemacht hat.

Kan das sein dass ich mit einer defekten Vorförderungspumpe noch fahren kann??

DIe Pumpe muss bei vollem Tank wesentlich weniger arbeiten als bei leerem, darum wird es jetzt gehen. Ich denke die Vorförderpumpe ist verschlissen.

Achte drauf das der Tank nicht randvoll ist wenn du die ausbaust.

ist mit einem Leistungsverlust zu rechnen wenn die Vorvörderpumpe defekt ist? Mein Filter ist immer noch der erste Filter so wie der aussieht richtig rostig und gammelig. Würds auch ne Leistungsverbesserung durch einen neuen Benzinfilter geben?

Also bis jetzt habe ich @Leistungsverlust nichts bemerkt. Dreht immernoch schön durch im 2. gang bei volllast!!!

@ ork77

Wenn die Vorförderpumpe defekt ist wirkt sich das auch auf die hauptförderpumpe aus die dann auch den geist aufgeben kann und die ist teuer.

Glaube sogar das dann eventuell das ganze Benzindrucksystem nicht mehr richtig arbeitet. Die Einspritzanlage braucht ja schließlich hohen Fremddruck da nix angesaugt wird bei der Gemischaufbereitung aber auch ein Vergaser braucht einen genau definierten Mindestdruck um zu vergasen was natürlich besser ein aerolisieren heißen müsste . Auf alle fälle ein zundfähiges Gemisch optimal zu erstellen bedarf zulieferung der Komponenten in diversen Mengen und deshalb auch definierte mindest Drücke

benzinfilter dicht sodas zu wenig Benzin mit zu wenig Druck ankommt und gar kein Rücklauf über die Rücklauf leitung zurückfließt dann ist einfach quantitativ zu wenig Sprit da stottern usw
Benzinfilter neu dann kann auch das Motormanagement wieder fehlerfrei arbeiten und die Leistung wird dem Alter entsprechend wieder Normaler.

Aber Leistungssteigerung über die ursprüngliche Leistung bestimmt nicht

Und leistungsverlust durch Alterung bei 10 bis 15 jahren ist durch Verschleiß ja normal.

Wäre ja auch geil benzinfilter Tuning anderer seits gibt es bestimmt Leute die das anbieten genauso wie elektrisch angetriebene Föhns als Turbolader ersatz grins

Von Leistungszuwachs hab ich nix erwähnt, Ich dachte mir nur das wenn der Filter 18 Jahre alt ist, wird er doch ein wenig zusitzen und so den Benzinfluss etwas hindern und dementsprechend weniger Sprit bzw. Druck an den Motor weitergeben. Deshalb dachte Ich dann dementsprechend das mein Auto dadurch weniger Leistung hat.

es gibt sogenannten beruhigte anzeigen und nicht beruhigte. ev. hat der corri generell nicht beruhigte, der golf hingegen schon, und der neue nicht.

Klaro,wenn der Filter alt ist macht das was aus,aber eher bei hohen Drehzahlen!
Und wie hier schon oft erwähnt,schmeiss die scheiß VFP raus und hol ne andere,is doch nix weiter,alternativ kannste die auch mal testen von Durchflussmenge vorm Ausbau,also seh zu! 😁

Und wen du noch länger wartest geht die Hauptpumpe hopps!
Und das Leistungsruckeln macht sich erst nach ner Weile bemerkbar,ich konnte damals mitn GX so 30 min fahren bis die Hauptpumpe immer lauter wurde und dann Motor ruckelte und ausging,dann musst ich warten und es ging wieder!
Außerdem wird die Hauptpumpe etwas warm,brauchst ja nurmal anzufassen!

Zitat:

Original geschrieben von Ork77


Von Leistungszuwachs hab ich nix erwähnt, Ich dachte mir nur das wenn der Filter 18 Jahre alt ist, wird er doch ein wenig zusitzen und so den Benzinfluss etwas hindern und dementsprechend weniger Sprit bzw. Druck an den Motor weitergeben. Deshalb dachte Ich dann dementsprechend das mein Auto dadurch weniger Leistung hat.

ich frage michlangsam wo dein Problem liegt.

Hier wurde dir gesagt wo Mängel liegen und welche Folgen sie Haben und das von nem Dutzend.

mache es doch einfach oder lass es sein .

Wenn die Fragen darauf abzielen ob du um eine Reparatur rumkommst und du zu deiner Sicherheit oder ABS436T56N haben 0-chtest dann sei dir gesagt nein ohne schadenslokalisation und austausch der defekten teile breitet sich der Schaden weiter im Sytem aus .

Und Benzinfilter wechseln ist natürlich nach 18 jahren angesagt da gibt es ja auch wechselintervalle .

0achs 4nd g4t 5st

was 5st denn w5eder 05t de0 Server 36s 6der 5st das 0e5n 0ac

was 5

Deine Antwort
Ähnliche Themen