Infotainment -System InControl – Konnektivität, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, WiFi etc.
Ich mache mal hier ein neues Thema auf, denn alles rund um Infotainment versteckt sich mittlerweile in so vielen Threads. Und Land Rover hat mittlerweile einiges diesbezüglich zu bieten bzw. gibt es ja bekanntlich auch viel darüber zu reden 😉
Ich möchte mal mit dem Thema Smartphone-Docking beginnen, denn ich habe da letztes etwas interessantes gefunden. Habe extra nochmal in den Regeln gelesen und bin der Meinung, dass es keine Schleichwerbung ist und probiere es einfach mal…
Für Range Rover Velar:
Da gibt es einen Velar-Fahrer in Texas, der mit einem 3D-Printer anscheinend gerne interessante Gadgets entwickelt. Er hat ein Smartphone-Kit (Phone dock apple iphone carplay or android auto velar) entwickelt, dass ich spannend finde. Weil es gut aussieht, da keine Kabel rumhängen. Denn für CarPlay braucht’s ja eine USB-Kabelverbingung. Ich habe das Kit mal geordert und werde gerne berichten und zeigen, wie es aussieht und funktioniert, wenn es von Interesse sein sollte. Er vertreibt das Ganze in Kleinauflagen über Etsy und es kostet um die 50 Euro. Ob noch Zoll anfällt muss ich mal abwarten – bei Trump weiß man ja nie 😉 Den Link poste ich hier mal besser nicht, gebe ihn bei Bedarf gerne per PN weiter. Tante Google hilft sicher auch weiter. Ich betone, dass ich kein kommerzielles Interesse daran habe. Finde nur die Idee sehr gut.
Hatten wir zwar auch schon mal, aber erzählt, beschreibt und zeigt doch mal Eure Docking-Methoden. Fänd ich interessant. 😎
Beste Antwort im Thema
Oldschool ist das hier: 😉
323 Antworten
Dass JLR bei der Einführung von ICTD so seine Probleme hatte steht wohl außer Zweifel. Inzwischen läuft es aber sehr gut und hat nicht mehr Probleme als Systeme anderer Hersteller.
Man kann sich natürlich die Frage stellen, ob es für JLR nicht sinnvoller wäre, auf Lösungen anderer Herstelle zurück zu greifen, wie es z.B. Aston Martin mit Mercedes macht. Andererseits war ich schon etwas überrascht, als ich gesehen habe, dass mein Maserati Quattroporte dasselbe System hat, wie ein Dodge.
Porsche und Audi sind natürlich in einer sehr komfortablen Situation in einem Konzern wie VW. Was mich allerdings etwas überrascht ist, welch hervorragende Qualität BMW in dem Bereich abliefert.
Vergiss Audi. Die haben derzeit massive Probleme zumindest im A4 Facelift. Hatte gerade einen RS4 zur Probefahrt da und alles , was ich zuvor lesen konnte, hat sich bestätigt. So toll der Wagen ist- aber mit diesem System möchte ich mich nicht im Alltag auseiandersetzen müssen.
Was BMW angeht gebe ich Dir recht.
Bin gespannt, wie das neue Pivi im Defender läuft...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 9. März 2020 um 10:20:32 Uhr:
Andererseits war ich schon etwas überrascht, als ich gesehen habe, dass mein Maserati Quattroporte dasselbe System hat, wie ein Dodge.
Mich nicht, gehört beides zum FCA-Konzern und da werden eben identische Komponenten verbaut...gerade bei Nieschenmarken.
Was die Problme von Audi angeht, so habe ich vom katastrophalen MMI Touch im A4-Facelift gelesen. Allerdings nutzt Audi in seinen Modellen unterschiedliche Hardware-Komponenten. So ist im Q8 das gleiche Infotainment-System verbaut, wie im Panamera/MacanFL/992/Cayenne. Letzteres ist eben schon seit 2016 im Feld erprobt.
Bei technischen Details steige ich aus oder glänze mit perfektem Halbwissen 😉 …mich interessiert am Ende einfach die Funktionalität in Verbindung mit gutem Design, wobei gutes Design per Definition gute Funktionalität verraussetzt. Beide Komponenten müssen in Harmonie zueinander stehen, dann ist es gut. Kenne auch nicht alle Infotainmentsysteme, aber das beste Infotainment-System, dass ich bisher kennengelernt habe, hat BMW. Da bin ich bei @DaimlerDriver
Mit dem ICTD habe ich mich mittlerweile gut angefreundet und wir beide kommen sehr gut miteinander klar. Und dazu mit Apple CarPlay als echten Mehrwert bin ich absolut happy. 🙂
Ähnliche Themen
Neues Software Update verfügbar.....
. https://disco5.co.uk/forum/post27112.html#27112
Dito, BMW ist Benchmark was Konnektivität im Auto angeht. Besonders seit OS7, leider sieht der Tacho seitdem sehr speziell aus. Aber was die Bedienung angeht gibts nichts besseres im Moment.
Hallo zusammen, hat jemand von Euch ebenfalls eine Mail erhalten, dass im Velar nun wieder Spotify als App nach einem Firmware-Update zur Verfügung steht, was man aber selber installieren kann? Und es erfolgreich eingerichtet? Meine war vom 30.03. und es wird beschrieben, wie man Spotify verknüpft. Das habe ich erledigt, aber mir wird im Fahrzeug kein Update angeboten. Habt Ihr es schon?
Diese Mail habe ich auch am 30.03. bekommen. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen...
Ich hab das schon vor der Mail erledigt. Hatte dann unter Live ein Update stehen. Das hab ich auch erledigt aber erst 2 Tage später war Spotify dann verfügbar. Habe aber den RRE2.
Tach zusammen,
da schon im anderen Thread mangelnde Struktur zu recht bemängelt wurde, poste ich mein Anliegen im hoffentlich passenden Thread.
Mir ist gestern Folgendes aufgefallen: Wenn ich Apple CarPlay nutze und das iPhone beim starten des Wagens immer noch angeschlossen ist (weil ich es im Wagen vergessen habe), funktionieren einige RR-eigenen Mediafunktionen nicht mehr korrekt.
Zum Beispiel verstummte irgendwann die Stimme des internen Navi's und auf dem ECO Screen blieb die Fahrtzeit auf Null. Das System scheint die Daten aber korrekt zu loggen, da es nach der Fahrt in der InControl App korrekt angezeigt wird.
Nun könnte man einwenden, warum ich denn nicht Google Maps benutze, wenn ich schon CarPlay verwende. Aber ich wollte das RR Navi mal auf einer kniffeligen Überlandstrecke testen. Das Problem ist übrigens reproduzierbar.
Kennt das jemand?
Perfekt ist die Integration von CarPlay noch nicht. Auf dem Niveau von BMW ist man noch sehr lange nicht. Man muss aber auch sehen, dass man das als Update auf ein schon bestehendes Infotainmentsystem bekommen konnte. Dafür ist das nicht schlecht gelungen.
Ich finde es jetzt auch nicht so dramatisch. Lediglich die verstummte Ansage des internen Navi’s nervt. Und da CarPlay das HUD nicht bedient, nutze ich halt weiterhin das interne.
Interesant.. Bin gespannt ob das mit LR / Jaguar auch funktioniert
Habe gestern ein Update auf 19 C_19.46.4-458817 bekommen. Ausser das jetzt der "Corona-Startbildschirm" kommt , ist mir bisher nichts aufgefallen.
Weiß jemand , was hier noch geändert wurde?