Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
@pmarquis Ich hätte keine dieser Optionen genommen. Von daher nix wodrüber man sich ärgern müsste.
Android Auto wireless wurde auch nicht erwähnt.
Bei den Sitzen weiß ich nicht, ob die pneumatische Einstellung des Sportsitze pro so ähnlich ist wie die Komfortsitze im A6 bis 8.
Ansonsten finde ich, dass schon viel erhältlich ist in Norwegen.
Ich will den neuen etron gt als rs gerne mal Probe fahren. Endlich ein Audi Cockpit ohne diese Summe Armlehne. Vielleicht taugt der ja was, dann tausche ich den gegen meinen RS7. Vom Sound her ist es ja kaum ein Unterschied ??.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AiRS7 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:02:14 Uhr:
Ich will den neuen etron gt als rs gerne mal Probe fahren. Endlich ein Audi Cockpit ohne diese Summe Armlehne. Vielleicht taugt der ja was, dann tausche ich den gegen meinen RS7. Vom Sound her ist es ja kaum ein Unterschied ??.
Nein denke das ist sicher kein Unterschied zum RS7 Soundtechnisch.
Du musst aber dazu die Sportabgasanlage beim etron GT bestellen sonst klingt er kacke :-)
Zitat:
@enzo33 schrieb am 12. Februar 2021 um 04:43:57 Uhr:
Bei aller Begeisterung für den e-tron GT, sehe ich ein typisches Audi Blechkleid, das dem typischen BMW 8er Blechkleid entspricht. Hier ist man sich traditionell treu geblieben und hat auf eine smarte Art und Weise die Porsche Plattform genutzt um ein sportliches Elektroauto mit einem Markentypischen Blechkleid zu bauen. Daher ist es für mich nicht ein Revolutionäres Elektroauto, sondern einfach ein Premium Coupé im Stil des BMW 8ers. Verstehe diese überbordende Begeisterung nicht und da jedes Jahr ein deutsche Autos overhyped wird, kommt demnächst eine Mercedes/BMW und dann wieder Audi Premium-Blechkleid Verschönerung auf den Markt zu absolut überhöhten Preisen.
Schönes und mutiges Design sollte eher Einzug einhalten in die unteren Auoklassen und das Straßenbild verbessern, als die immer gleichen A3 und A4. Der E-Tron zeigt wieder einmal was alles schief läuft und wie durch Marketing ein überteuertes Produkt seine älter werdenden Fanboys zielgerichtet anspricht und temporär begeistert, bevor das nächste überteuerte Coupé durchs Dorf getrieben wird. Vielleicht kann man das immer stetige Marketing-Spielchen der Premiumanbieter auch einmal nutzen um gleich am Anfang zurückzuspiegeln, das sie eher mutig sein sollen in allen Autoklassen um die Schönheit des Blechkleids zu verbessern.
Kann man durchaus kritisieren, aber in der Vergangenheit hat sich in der Branche immer gezeigt, dass erfolgreiche Hersteller ihr Design lieber weiterentwickeln (sollten), statt zu revolutionieren.
Gutes Gegenbeispiel, gerade in Bezug auf Elektro, aber aktuell auch generell wieder: BMW. Der i3/i8 war "radikal" und das ganze i-Programm war gefühlt ein Reinfall und wird jetzt erst langsam wiederbelebt in Form eines SUVs, um einen ähnlichen Weg wie Audi mit dem e-tron zu gehen. Die jüngsten Reaktionen auf die radikalen Ansätze bei den Nieren sind jetzt auch kein gutes Argument für radikale Designansätze.
Aus meiner Sicht sage ich auch ganz klar, gerade weil es ein brauchbares und auditypisches Auto ist, ist er interessant für mich. Das ist das was der Kunde will und was Audi erfolgreich macht. Damit holen sie dann eben nicht den einen ab, der mit Elektro was radikal neues haben will, aber die 9 anderen, die Audis kaufen und jetzt einen Elektroaudi wollen, der kein SUV ist.
Deshalb "gefühlt". 200.000 Einheiten in 7 Jahren sind bei den mehreren Mrd. Investitionskosten in das ganze BMWi-Projekt aber auch nicht die Wucht. Wäre es wirklich erfolgreich gewesen, würden wir längst i5 usw. haben und BMW wäre Vorreiter und nicht Nachzügler.
Aber sei es drum, ich bin um jedes neue Fahrzeug auf dem Markt dankbar. Das erhöht den Wettbewerb und das Angebot. Um so einfacher kann man sich was passendes herauspicken.
Leipzig lief immer auf voller Produktion. Wenn man noch einen i4 und i5 eingeführt hätte dann wären die auch gut angekommen. Nur hat BWM ja dann auf die Elektro Vollbremse getreten. Und auch heute sind sie am weitesten hinten dran von den deutschen Herstellern
Vorwort: Der i8 ist ein Hybride, zählt deshalb nicht. 😉
Nun zum e-tron GT:
Mit gefällt er absolut und ich wäre auch ein Kandidat für das Auto, wenn ich den A5 im August abgebe. Was natürlich echt schade ist, sind die fehlenden technsichen Funktionen. Ein Head Up Display brauche ich jetzt nicht zwingend, sollte aber in der Preiskategorie zumindest optional sein. Genial finde ich das Panoramadach. Lässt sich das öffnen? Bestimmt nicht oder?
Der Diffusor hinten ist richtig geil. Hätte nicht gedacht, dass ein E-Auto von hinten mal besser aussehen wird wie bspw. ein S6 (wobei der Vergleich mit geschlossenen Plastikattrappen als Auspuff hinkt 😛).
Die Felgen dürften gern was größer sein, aber da kann man ja nachhelfen. Insgesamt ein rundes Auto, was mich so garnicht an den Taycan erinnert, trotz gleicher Plattform.
ABER: Warum müssen die deutschen Premiumhersteller unedingt große, schwere und vor allem teure Elektroautos anbieten?
Wieso gibt es bisher nur von VW etwas (brauchbares) zumindest in der Kompaktklasse, aber von deutschen Herstellern noch nichts in der Mittelklasse? So können sich wieder nur, verzeiht mir bitte das Schubladendenken, die Eigenheimbesitzer und Leute mit Firmenwagenregelung das Dingen leisten.
Ich find's einfach nur schade. Es ist das bisher erste und einzige E-Auto von den 3 deutschen Premiumherstellern, was mir richtig gut gefällt. Selbst mit BAFA-Prämie habe ich aber keine Lust, jeden Monat so viel Geld dafür abzudrücken, auch wenn ich es mir leisten könnte.
Ich hoffe für Audi, dass der e-tron GT richtig gut läuft, da dann BMW und Mercede nachziehen müssen und irgendwann sicherlich was in Größe, Optik und Preis von A5 oder A3 mit reinem E-Antrieb kommt (gern auch mit Wasserstoff).
Wieviel kostet der GT denn im Leasing? Der e-tron 50 der beim Listenpreis etwas billiger ist als der Einstiegs-GT geht schon bei 399,- im Monat los.
Es ging um ein AR HUD, das gibt’s bei Audi aber aktuell nicht.
Die Matrix LEDs gibt’s aber immerhin mit Laserlicht beim GT, im Gegensatz zum e-tron.
Das finde ich durchaus interessanter, als die albernen Digital Matrix LEDs des e-tron.
Grund für großen E-Fahrzeuge: Mehr Platz für den Akku und man kommt einfacher aus der Verlustzone.
Der ID.3 funktioniert jetzt erst, weil die Batterietechnik so weit ist, dass man genug Reichweite in dem Format unter bekommt und auch höhere Stückzahlen verkauft werden können.
Und das Schubladendenken sei verziehen, aber die deutschen Premiumhersteller sind auch so erfolgreich, weil sie eben nicht für jeden leistbar sind.
Ich bin andersherum eher erstaunt, dass der Taycan im ersten Jahr über 20.000 mal gebaut wurde bei Preisen ab 150k Euro Grundausstattung.
Bin wirklich gespannt, wie gut der e-tron GT ankommen wird, trotz oder gerade wegen des Preises (gegenüber dem Taycan).
Achso...AR Head Up Display.
Ich sollte richtig lesen. Danke für die Klarstellung.
bezüglich Leasing ab 399:
Wie bei deutschen Herstellern so üblich vermutlich nur mit Lenkrad und 4 Rädern? Oder ist da schon was brauchbares an Ausstattung drin?
Ich schiele eh mehr auf die Finanzierung mit verbrieftem Rückgaberecht, auch wenn die etwas verrufen ist. Preislich interessant wird es vermutlich für mich als normalen Privatkäufer, wenn genug Werksdienstwagen (oder allgemein gebrauchte) auf den Markt kommen. Werksdienstwagen erledigt sich wahrscheinlich schnell, weil die Kategorie bestimmt nur ab der oberen Managementkategorie gefahren werden darf oder?
Ich freue mich zumindest schon drauf beim Freundlichen einen Blick auf und in das Auto werfen zu können. 🙂