Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)

Audi e-tron GT (FW)

Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:


Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.

Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Ich teile hier meine direkten Erfahrungen mit, und nicht irgendwelche Theorien.
ich habe die Autos hier gehabt und der Taycan Turbo macht entsprechend schnell schlapp.
So verhält sich mein etron und der etron S den ich hatte, war noch krasser. Zumal der auch sehr schwer ist.

Einen Sauger muss ich auf Drehzahlen halten damit ich die Power habe, und das frisst. Daher ist Landstrassen Betrieb der Verbrauch hoch.
Aber egal ... wie gesagt ich lade jeden gerne ein und dieser darf gerne beobachten ;-)

Will ja keinen angreifen, aber das sind Fakten. Und der GT RS ist ein Sportwagen. Damit wird geworben. Und hier ist nun das Problem, man kann nur bedingt das sportlich nutzen, weil ergo der Akku nicht standhaft ist. Mehr wollte ich nicht sagen.

Wenn Audi wie Tesla solche Batterien verpacken würde, sieht die Sache anders. Würde ich mir ja wünschen. Fahre ja nicht umsonst einen R8, oder hab mir einen etron S noch bestellt.

Ich glaube dir schon. Ist aber auch ein Extremfall. Habe noch nirgendwo von einer Reichweite von 133 km mit Taycan gelesen. Du musst den wirklich hart gefahren haben 🙂.

Standhaft ist wohl nicht so der richtige Ausdruck. Vertragen tut es der Taycan ja schon, nur schrumpft die Reichweite eben stark. 85 kWh netto ist jetzt auch nicht riesig, aber dafür ist er sehr aufwendig gekühlt. Auf den Plaid von Tesla bin ich auch gespannt. Die wollen wohl den Taycan-Rekord auf der Nordschleife offiziell brechen. Bisher gab es ja nur einen handgestoppten Versuch, der nicht offiziell bestätigt wurde, im Gegensatz zum Taycan-Rekord.

Ich sehe den Taycan und den GT RS eigentlich auch als Sportwagen. Aber mit nur 2 Sitzen hätte man mehr Akkuzellen bei der Länge unterbringen können.
j.

Ja sportlich fahren ist schon "etwas" extrem. Aber es macht halt auch Spass.

Ich würde mir nichts mehr wünschen, wenn Audi / Porsche einfach so ne Batterie hätten.

Wenn eine neue Technologie erst dann adaptiert wird, wenn alle Extremfälle abgedeckt sind, wird es nie Fortschritt geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 15:41:51 Uhr:


Ich teile hier meine direkten Erfahrungen mit, und nicht irgendwelche Theorien.
ich habe die Autos hier gehabt und der Taycan Turbo macht entsprechend schnell schlapp.

Ich hatte ebenfalls den Taycan Turbo und den 4S jeweils von Freitags bis Montags zur Probe und kann deine Erfahrungen absolut nicht teilen. Trotz sportlicher Fahrweise mit 260km/h auf freier Autobahn, diverser Launch Controls und allgemein sehr viel Fahrspaß hat der Turbo locker 250km mit einer Ladung gepackt. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie ich hätte fahren müssen, um auf nur 130km Reichweite zu kommen 😕

Ich würde das Angebot mit den 2h Landstraße im R8 annehmen :-) kann dir aber nicht garantieren, dass ich tatsächlich so lange aushalte :-D

Die Geschäftsführer die ich so kenne würden im Traum keine Autos mit einer solchen Optik fahren - zumindest nicht dienstlich wenn man zu Kunden muss. Da sind A6 und eTron angesagt. Und wie gesagt, diese Distanzen spulen die auch eher nicht ab.

@uhscale

Wie soll das funktionieren? Die Markteinführung ist im Mai, vorher bekommen die Händler keine Fahrzeuge...

Zitat:

@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 15:14:21 Uhr:


Natürlich nicht, aber wie kann man so Un-Objektiv sein, wenn man die Fahrzeuge nicht hat?
Verstehe ich nicht.

In den nächsten 2 Wochen werde ich den GT RS von meinem Händler als Vorführer für einen Tag bekommen.
Ich werde berichten, wie weit man mit deren WLTP Angabe tatsächlich kommt.
Von meinem Sportback Mj 2021 komme ich bei normaler Fahrweise nicht weiter wie 310 - 330 - aktuell 150 bei dem Wetter.
Würde ich hier sportlicher fahren, kannst zuschauen wie die Akku Anzeige sinkt.

Natürlich bekommen die Händler Fahrzeuge.
Das sind Promo Fahrzeuge

Autohaus Weeber in Herrenberg bekommt im Februar einen GT RS. Und diesen werde ich einen Tag haben.

Die Autohäusser konnten sich darauf bewerben.

okay, wusste ich nicht, Danke dir :-)

Ab nächste Woche Donnerstag soll einer in der Audi-City in Berlin stehen. Man kann ihn leider aber wegen Corona nur von außen ansehen oder per Liveberatung mit Kamera.

Ich glaub man muss nicht diskutieren, ob das jetzt als Sportwagen gedacht ist oder nicht um zu sagen, dass es Tesla in Sachen Reichweite richtig und besser macht. E-Fahrzeug ist erstmal für jeden eine gewisse Reichweitenangst, weil man das Gefühl hat man kann nicht mal schnell in 5 min auftanken.
Da hilft es gerade für die Erstwechsler, wenn so ein Auto lieber mehr als weniger Reichweite hat.

Bei der Preisklasse sage ich aber auch, es kommt meist nur zweitrangig darauf an. Im Normalfall ist so ein GT nicht das einzige Fahrzeug, was einem zur Verfügung steht. Vor allem, wenn man wirklich häufig längere Strecken fahren muss, sollte man entweder mutig sein, oder einfach noch für Alternativen sorgen (kann ja auch ein Mietwagen sein). Ich werde den Schritt jetzt auch nur gehen, weil noch ein Verbrenner als Alternative da ist.
Im Optimalfall weiß ich, dass ich dann auch rein elektrisch zurecht komme, ansonsten bleibt das eben erstmal so.

Insgesamt hat der GT aber erstmal eine brauchbare Reichweite, mit der man im Alltag gut klar kommen wird, vor allem in Verbindung mit den schnellen Ladezeiten.

Zitat:

@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 11:40:04 Uhr:


Den Taycan Turbo habe ich exakt 133km weit gebracht von 100% geladen und sehr sportlicher Fahrweise.
Tolle Wurst !

Haben die ca. 1-2 h zumindest Spaß gemacht? Wie würdest du das Fahren beschreiben im Vergleich zu einem A8, C63s oder so?
j.

Ich gehöre auch zu der besagten Gruppe der Geschäftsführer und werde mir den GT gerade wegen der Optik holen. Meine Kunden werden das Auto ebenfalls mögen. Das sagt mir die positive Erfahrung mit dem Panamera. Mit einer Reichweite von 300 km bei zurückhaltender Fahrweise komme ich sehr gut klar.

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Februar 2021 um 17:37:02 Uhr:



Zitat:

@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 11:40:04 Uhr:


Den Taycan Turbo habe ich exakt 133km weit gebracht von 100% geladen und sehr sportlicher Fahrweise.
Tolle Wurst !

Haben die ca. 1-2 h zumindest Spaß gemacht? Wie würdest du das Fahren beschreiben im Vergleich zu einem A8, C63s oder so?
j.

Natürlich war es Mega. Der Wagen liegt einfach perfekt auf der Straße.
Porsche ist da echt Klasse.
Mich hat nur der Preis (Leasing) abgeschreckt und die magere Ausbeute / Reichweite.

Kannst nicht mit einem C63 vergleichen.
Als ich danach mit meinem R8 unterwegs war, ist mir das wie Kaugummi fahren vorgekommen. Weil der Druck als Punch nicht so da war.

Zitat:

@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 22:38:46 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 11. Februar 2021 um 17:37:02 Uhr:


Haben die ca. 1-2 h zumindest Spaß gemacht? Wie würdest du das Fahren beschreiben im Vergleich zu einem A8, C63s oder so?

Natürlich war es Mega. Der Wagen liegt einfach perfekt auf der Straße.
Porsche ist da echt Klasse.
Mich hat nur der Preis (Leasing) abgeschreckt und die magere Ausbeute / Reichweite.

Kannst nicht mit einem C63 vergleichen.
Als ich danach mit meinem R8 unterwegs war, ist mir das wie Kaugummi fahren vorgekommen. Weil der Druck als Punch nicht so da war.

Dann muss man abwägen, ob es den Spaß zu sehr verdirbt, wenn man nach 1,5 h schon wieder nachladen muss oder ob der Fahrspaß mit dem direkten Ansprechen das wieder wett macht.
Problem vielleicht: An Landstraßen gibt es kaum Ionitys zum superschnellen Laden. Die stehen wohl fast nur an Autobahnen.
Der Verbrauch um die 60 kWh/100 km ist für max. 100 km/h schon echt heftig. 🙂
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen