Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
Zitat:
Kurz zur Reichweitenthematik: ich kann mir nicht vorstellen, dass in dieser Preisliga jemand auf Reichweiten von mehr als 500-600km aus ist. Gerade bei einem "Sportwagen".
Diese Reichweiten finden doch eher Anwendung in anderen Fahrzeugklassen.Drum verstehe ich da auch die Reichweitenjagd von Tesla nicht wirklich. Wer fährt mit seinem Plaid 1000km am Stück, bzw. ohne Ladepause? Wer 150.000€ für ein Auto ausgeben kann, verdient sein Geld nicht mir Fahren, sondern mit Arbeit (Ausnahmen vorhanden).
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Wer kauft so ein Auto: Oftmals Geschäftsführer, Manager etc.
Wenn die einen Termin haben, der nicht direkt um die Ecke ist, möchten die auch nicht immer Ladepausen einkalkulieren oder das Auto tauschen.
Zumal, leider, die Infrastruktur im Bereich schnellladen noch recht Mau ist.
Zitat:
@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 11:40:04 Uhr:
Es bringt mir nichts einen Sportwagen zu haben, der wegen seiner mageren Ausbeute keine 100km weit kommt bei sportlicher Fahrweise.
Und da macht es Tesla genau richtig, mehr Akku und bessere Zellen zu verbauen, dass ich die Leistung auch eine gewisse Zeit abrufen kann. Sonst bringt mir das ganze nichts.Mein R8 hat 80l im Tank. Die reichen mir bei heftiger Fahrweise ca. 300km.
Der GT wird das nicht mal Ansatzweise schaffen, daher: Grosser Akku = Leistung länger haltbar - mehr Reichweite.Den Taycan Turbo habe ich exakt 133km weit gebracht von 100% geladen und sehr sportlicher Fahrweise.
Tolle Wurst !
Nextmove hat 178 km mit 200 km/h-Fahrt erreicht:
https://youtu.be/iKrO4DNvyzo
Wie und wo geht das mit 133 km? Auf der Rennstrecke?
Bei 150 km/h waren es lt. Nextmove 314 km mit Taycan.
j.
Es ist ein Unterschied ob ich konstant fahre oder von 0 auf Landstrassen Jagd mache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 14:50:51 Uhr:
Es ist ein Unterschied ob ich konstant fahre oder von 0 auf Landstrassen Jagd mache.
Du versuchst uns also zu verkaufen, dass der E-Tron GT nichts taugt, weil DU auf der Landstrasse permanent 0-XXXkm/h fährst und "richtig" Attacke machst und der R8 das problemlos über 300km schafft? Nee, is klar 😁😁😁
Natürlich macht es einen Unterschied, ob ich eine Masse "permanent" beschleunigen muss oder konstanter fahre.
Kommst nach Stuttgart, ich Prügel gerne mit Dir mal 2 Stunden R8 auf der Landstrasse. Dann siehst was durchläuft.
Ich sagte nicht dass der GT schlecht ist, sondern dass der Akku einfach nicht "Standgas" fester ist als das Plaid Plus.
Sehen werden wir das im Herbst. Hab beide Autos dann da.
Oder zeig mir Deinen Wagen V10 und den Tankverbrauch.
Ich brauch mit einem V10 Plus auf der Landstrasse um 20 bis 25l
AB Fahrten deutlich weniger.
Na, da bin ich aber aus Sicherheitsgründen dann aber dankbar, dass der Jagd auf der öffentlichen Straße aufgrund der begrenzten Kapazität des Akkus schnell ein Ende gesetzt wird.
Wahrscheinlich war das von Dir aber nicht so krass gemeint:-)
Natürlich nicht, aber wie kann man so Un-Objektiv sein, wenn man die Fahrzeuge nicht hat?
Verstehe ich nicht.
In den nächsten 2 Wochen werde ich den GT RS von meinem Händler als Vorführer für einen Tag bekommen.
Ich werde berichten, wie weit man mit deren WLTP Angabe tatsächlich kommt.
Von meinem Sportback Mj 2021 komme ich bei normaler Fahrweise nicht weiter wie 310 - 330 - aktuell 150 bei dem Wetter.
Würde ich hier sportlicher fahren, kannst zuschauen wie die Akku Anzeige sinkt.
Zitat:
Da werde ich Dich gerne eines besseren belehren (nicht falsch verstehen!)
Es bringt mir nichts einen Sportwagen zu haben, der wegen seiner mageren Ausbeute keine 100km weit kommt bei sportlicher Fahrweise.
Und da macht es Tesla genau richtig, mehr Akku und bessere Zellen zu verbauen, dass ich die Leistung auch eine gewisse Zeit abrufen kann. Sonst bringt mir das ganze nichts.
Moin,
für solche Aussagen habe ich nur Unverständnis, ein unbelehrbarer "Petrolhead" aus dem Lehrbuch.
Klar soll jeder mal Spass haben, den hatte ich zu gegebener Zeit auch.
In Zeiten vom Klimawandel sind andere Merkmale wichtiger, als mit 300 kmh über die Bahn zu brettern.
Der GT ist übrigens kein "Sportwagen". AUDI hat da eine ganz andere Zielgruppe.
Und deren Ansprüche kann der Etron GT in vollem Umfang gerecht werden.
Ich werde meinen A7 Bitu, der mich und meinen Sohn bereits mehr als 330 tkm schnell und mit geringem Verbrauch sicher bewegt hat, dann wohl bald durch den GT ersetzen. Denn schöner und entspannt schnell
kann man m.E. in 2021 nicht mit einem BEV nicht reisen. Eine Rennstrecke dagegen wird mein GT niemals sehen.
Zitat:
@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 15:14:21 Uhr:
Natürlich nicht, aber wie kann man so Un-Objektiv sein, wenn man die Fahrzeuge nicht hat?
Verstehe ich nicht.In den nächsten 2 Wochen werde ich den GT RS von meinem Händler als Vorführer für einen Tag bekommen.
Ich werde berichten, wie weit man mit deren WLTP Angabe tatsächlich kommt.
Von meinem Sportback Mj 2021 komme ich bei normaler Fahrweise nicht weiter wie 310 - 330 - aktuell 150 bei dem Wetter.
Würde ich hier sportlicher fahren, kannst zuschauen wie die Akku Anzeige sinkt.
Was das mit Objektivität zu tun hat, verstehe ich nicht. Weder Du noch ich haben derzeitig einen Audi GT. Aber darauf kommt es bei meiner Stellungnahme oben nicht an.
Lassen wir es dabei:-)
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 11. Februar 2021 um 15:18:33 Uhr:
Zitat:
Da werde ich Dich gerne eines besseren belehren (nicht falsch verstehen!)
Es bringt mir nichts einen Sportwagen zu haben, der wegen seiner mageren Ausbeute keine 100km weit kommt bei sportlicher Fahrweise.
Und da macht es Tesla genau richtig, mehr Akku und bessere Zellen zu verbauen, dass ich die Leistung auch eine gewisse Zeit abrufen kann. Sonst bringt mir das ganze nichts.
Moin,
für solche Aussagen habe ich nur Unverständnis, ein unbelehrbarer "Petrolhead" aus dem Lehrbuch.
Klar soll jeder mal Spass haben, den hatte ich zu gegebener Zeit auch.
In Zeiten vom Klimawandel sind andere Merkmale wichtiger, als mit 300 kmh über die Bahn zu brettern.
Der GT ist übrigens kein "Sportwagen". AUDI hat da eine ganz andere Zielgruppe.
Und deren Ansprüche kann der Etron GT in vollem Umfang gerecht werden.
Ich werde meinen A7 Bitu, der mich und meinen Sohn bereits mehr als 330 tkm schnell und mit geringem Verbrauch sicher bewegt hat, dann wohl bald durch den GT ersetzen. Denn schöner und entspannt schnell
kann man m.E. in 2021 nicht mit einem BEV nicht reisen. Eine Rennstrecke dagegen wird mein GT niemals sehen.
Interessante Aussage. Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich mir Deine Footer anschaue was Du gefahren bist, dann scheint der Sinneswandel ja sehr erheblich zu sein.
Ich habe Null Punkte und verhalte mich entsprechend. Mir zu unterstellen dass ich ein Heizer wäre, ist unangebracht.
Ich sage auch nicht direkt, Du bist ein Diesel Schwein und hast die Umwelt bis auf das letzte Verpestet.
Warum bringt Audi dann solch einen GT RS - als Sportwagen ? Was hat das bitte mit Umwelt zu tun?
Warum baut Audi dann noch Verbrenner? Wäre es dann nicht besser für Dich, mit dem Fahrrad zu fahren?
Also lassen wir die Kirche im Dorf. Ich kann und darf einen Wagen im Strassenverkehr so fahren wie zugelassen. Das heisst auch auf Landstrassen bis max 100 ohne jemand zu gefährden.
Grüne "Terroristen" hab ich genug, die unsere Wirtschaft in die Knie zwingen. Und ich glaube nicht, dass ein e-Wagen die Umwelt durch das fahren derart belastet. Zumal der Kreislauf -> Solar -> Wallbox -> Auto ja sehr gut ist.
@uhscale: Deine obigen Ausführungen klingen aber ganz anders. 133 km Reichweite beim TAYCAN bügelt man nicht in den Grenzen des StVO. Ich habe dazugelernt und bin trotz meiner Diesel-Historie sicher mit besserer CO2 -Bilanz als DU unterwegs gewesen. In 2021 produziere ich aber meinen Treibstoff weitestgehend CO2 neutral selbst mit der PV-Anlage, ansonsten tanke ich "grünen" Strom an der HPC-Säule.
Ich lerne dazu, im Gegensatz zu Dir. [Punkt]
Zitat:
@uhscale schrieb am 11. Februar 2021 um 15:10:39 Uhr:
Natürlich macht es einen Unterschied, ob ich eine Masse "permanent" beschleunigen muss oder konstanter fahre.
Ja, aber das Tempo ist ja nicht so hoch wie auf der AB. Beim E-Auto bekommt man durch Bremsen die Energie z.T. wieder zurück, beim Verbrenner nicht. Daher verbraucht der Verbrenner in der Stadt viel und das E-Auto wenig. Aber ich kann es mangels Erfahrung wie bei deiner Situation nicht einschätzen. Auf der Rennstrecke ist der Verbrauch auch hoch. Allerdings ist da nicht bei 100 km/h Schluss, sondern beim Maximum weit über 200 km/h.
j.