Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Läuft eigentlich der A7 C8 mit Start des A7 C9 aus?
Kommt ein Nachfolger dann als Version vom A7 C9?
Die Optik ist ja doch rundum deutlich sportlicher als ein A6.

An MrTOastbrOt

Das mit der hohen Ladekante war in einem der einschlägigen Tests in der Fachpresse stark(!) bemängelt und sogar mit Bildern dokumentiert worden !!
An dieser Ladekante werden sich sicherlich einige stören.

Wie gut der A 5 am Markt ankommt, bleibt abzuwarten. Er fährt sich übereinstimmend laut Fachpresse zwar gut,ist aber preislich hoch angesiedelt und sonst auch nicht in anderen Bereichen die Benchmark.
Mit Sicherheit, insbesondere wg. der preislichen Positionierung für ein Mittelklasse-Auto, dürfte der A 5 nicht der Renner werden.
Wie damit Audi aus seinem in 2024 hingelegten Absatztief- auf dem deutschen Markt 21 % weniger gegenüber 2023-herauskommen will, scheint mir mehr als zweifelhaft.
Die neuen E-Autos von Audi, die alle im Teuer-Bereich sind, werden wie bei der Konkurrenz wg. des lahmem E-Marktes auch nicht die Verkaufszahlen bringen.
Wenn sich das, was beim A 5 geliefert wurde, beim A 7 fortsetzt, wird es mit der Steigerung der Absatzzahlen noch düsterer.
Zudem werden die Käufer, die einen souveränen 6 Zylinder -Diesel wollen,der glücklicherweise im Unterschied zum A 5 nicht gestrichen worden ist, wahrscheinlich ob dessen Performance enttäuscht werden, sollen aber auf dem vorgelegten Preisniveau des A 5 dicke Preise bezahlen.

Ob sich Audi mit alledem einen Gefallen tut, ist sehr fraglich.
Wenn da nicht bald eine sichtbare Wende passiert, steht für mich die Zukunft von Audi in Verbindung mit der Stellung im VW-Konzern auf dem Spiel.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 13. Januar 2025 um 10:05:56 Uhr:


Hi the realthing,

Auch wenn ich zugegebenermaßen bislang ein sehr zufriedener und von Audi, aktuell mein neuer S6 Avant, sehr angetan bin, muss ich dir leider in deiner Einschätzung völlig Recht geben.
Als ich die einschlägigen Tests des A5 in der Fachpresse gelesen habe, war mir klar, dass Audi da nicht die große Wurf gelungen ist.
Und das ist bei einem Volumenmodell wie der A4 schon ein Problem, unter anderem das Problem, dass ich beim Avant das gesamtmögliche Stauvolumen mal kurz um über 100 l verkleinert hat, und das bei einem Auto, was auch zuvor schon nicht diesbezüglich üppig war.

Beim neuen A 7 Avant bin ich mal gespannt, ob da mit einer ähnlichen Entwicklung zu rechnen ist, ich befürchte ja.
Zudem dürfte uns ein kastrierter Neuer 3 l Diesel erwarten. Hierzu hatte ich ja schon geschrieben..
Von einem Nachfolger des S.6 Motors habe ich bislang aus internen verlässlichen Quellen nur gehört, dass da wohl keiner kommen wird.
Gleichzeitig werden die Autos hochpreisig sein.
Da muss man sich schon fragen, ob so ein Konzept aufgeht.
Ich habe so den Verdacht, das Audi intern viel zu früh die Weiter Entwicklung der Verbrenner fast eingestellt hat und dann zu spät auf den Zug aufgesprungen ist, dass auch im Verbrenner Bereich noch nicht die Zeit vorbei ist.

Bitten wir mal, dass es vielleicht doch noch besser kommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.!

Was für ein neuer 3 l diesel kommt? Ich habe noch nichts davon gehört/gelesen…

An Robertho,
Von dem im A 7 voraussichtlich kommenden 3 l Diesel stand auch noch nichts in der üblichen Fachpresse.

Aus gut informierten internen Kreisen stammend sieht dieser wohl wie folgt aus.
Er hat 286 PS wie der bisher Standard Sechszylinder Diesel, jedoch ist dieser im Drehmoment von 680 Newtonmeter auf 550 reduziert worden, weil nunmehr nur das DSG sieben Gang Getriebe verbaut werden soll.
Dieses ist modifiziert worden, so dass es auch 550 Newtonmeter verarbeiten kann, vorher endete die Belastbarkeit bei 550 Newtonmeter.
Also fällt der famose acht Gangautomat von ZF, wie dieser seit vielen, vielen Jahren bei Bayerische Motoren Werke verbaut wird, dann bei Audi weg.
In einigen Wochen dürften wir offiziell wissen, ob das so zutreffend ist.

Ähnliche Themen

Tippfehler; die Belastbarkeit des DSG 7 Gang-Getriebe
Bislang 500 Newtonmeter!

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 14. Januar 2025 um 00:57:57 Uhr:


Also fällt der famose acht Gangautomat von ZF, ... dann bei Audi weg.

Wenn das stimmen würde könnte man nur sagen: Die spinnen, die Audianer.

Spinnen tuen die eh. Wenn man bedenkt wie das gleiche Getriebe im BMW schaltet verstehe ich nicht warum Audi das nicht hinbekommt.
Das die nun auf das eigene DSG wechseln ist einfach nur ein Kostenfaktor. Kommt ja dann für die Werkstätten alle 60tkm wieder noch ein Ölwechsel hinzu.
Hab gestern mal zum Spass nen a5 konfiguriert. Als ich fertig war hat das Teil mit annähernd gleicher Ausstattung wie mein jetziger A6 95k gekostet. Also mal kurz 5k mehr als der A6 2020. bei den Preisen wird Audi dann wohl wirklich bald rote Zahlen schreiben. Qualität geht dermassen runter dafür die Preise ungerechtfertigt nach oben. Das word so nix. Kostet so ein A7 den es dann nichtmal mehr mit nem Motor gibt vermutlich gleich mal 130k mit einer halbwegs gescheiten Ausstattung… Irre

Solange die Grosskunden weiter fleissig bestellen, kann man es genau so machen. Die paar einzelnen, die sich wegen der Preis- und Qualitätspolitik bei anderen umschauen tun Audi leider nicht weh.

Da hast Du wohl recht. Mittlerweile fahren zumindest hier aber immer mehr Firmen Skoda die vorher Aufi im Fuhrpark hatten. Wenn die Leasingrate auf einmal 300€ mehr im Monat ist überlegen sich schon einige ob das im Moment machbar ist.
Ist aber wie bei allem, wenn keiner 8€ für nen Döner zahlen würde wäre der Preis auch bei 6€…

Das ZF im A6 war jetzt nicht der Kaufgrund für mich, so dass ich den 245 PS TDI mit S Tronic wählte, welcher mir harmonischer vorkommt. 500 NM sind nicht die Welt, aber er zieht linear durch und Power ist ausreichend da.

Es zählt das Gesamtpaket inkl. Preisbetrachtung und das war jetzt eben noch stimmig.

Bei den zu erwartenden Preisen wird das auf den C9 nicht zutreffen und so werden vermutlich Firmen tatsächlich mehr auf VW, Skoda oder Seat umsteigen, sehe ich genauso.

Audi macht den Jaguar, so der offensichtliche Plan.

Naja, für mich ist das robuste Wandlergetriebe das A und O, okay bei Audi muss die Software geändert werden damit das vernünftig funktioniert. Meine Fahrzeuge werden jedes mal gechippt und dazu kommen halt auch noch viele Anhängerfahrten. Das traue ich dem DSG alles nicht so wirklich zu. Sind aber vlt. Auch nur schlechte Erinnerungen an die Multitronik im 4f und 4g..

Hatte bisher keine Probleme, aber auch immer ohne Chip.
Würde ich z.B. beim 204 PS TDI auch nicht ins Auge fassen - alles hoch komplex. Der 272er hatte auch mehr als genug Power für mich.

Im 50TDI ist die Abstimmung bei Stop & Go leider nicht gelungen, hat mehr was von 6-Gang GM Wandler aus den 0er Jahren.

Ist immer eine Sache des Anwenders. Klat reichen auch 250 PS oder 286 aber wenn man am Berg mit Hänger beschleunigen möchte dann sind die 680nm und 349PS spürbar.
Das Getriebe ist exht win Graus, nach der Optimierung jedoch ein ganz anderes Gefühl. Anfahrschwäche fadt weg, schalten tut das Teil genau wie es soll. Die Wippen am Lenkrad sind jetzt total über…

Ich lasse mich mal überraschen was die da bei dem neuen verzapft haben. Vlt. Reicht es mir ja auch. Wenn alles sauber abgestimmt wäre- glaube ich aber nicht das sie das jetzt auf einmal hinbekommen haben.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 12. Januar 2025 um 18:33:06 Uhr:


Avant wohl im Februar, Limousine im April.

Warum sollte zuerst der Avant präsentiert werden? Zuerst die Limousine oder beides gleichzeitig wie beim A5 denke ich.

Nicht ganz unüblich bei VW-Konzernprodukten: So wurde beim Octavia und beim Superb auch jeweils die deutlich wichtigere Combi-Version zuerst gezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen