Infosammlung: Neuer A6/A7 C9
Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/
876 Antworten
Was die Öffnung mit dem Handy angeht, sehe ich bei einer Bestellung auch den Händler in der Pflicht, für eine solche Beratung ist er da.
Grundsätzlich finde ich auch, dass etwas, was angeboten und verkauft wird, auch funktionieren muss.
Mich stören bei Audi derzeit am meisten die billigen Materialien im Innenraum, das können wesentlich günstigere Fahrzeuge besser
Hallo Michael,
Ich kann deine Argumente sehr wohl nachvollziehen.
Was ich mit meinen Betrachtungen und Hinweisen nur zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass die Vergleichsmodelle der hier nur infragekommenden Mitbewerber auch jeweils ihre Stärken und Schwächen haben.
Da muss dann jeder abwägen, was ihm da wichtiger ist.
Für denjenigen, dem die Qualität einer Motor Getriebeeinheit als sechs Zylinder Diesel alles entscheidend ist, kommt an dem 450 D. Von Mercedes nicht vorbei. Das ist aktuell motortechnisch das Maß der Dinge.
Wie wir jetzt offiziell wissen, wird der Nachfolger des Audi A6 im Januar unter der Bezeichnung A7 vorgestellt, beim Händler dürfte er dann im Mai, Juni 2025 sein.
Ob es jemals einen Nachfolger der aktuellen S.6 Motor Getriebe Kombination geben wird, scheint aktuell eher sehr fraglich.
Aber auch dann wird es wieder neue Kompromisse geben, die man bei den jeweiligen Modellen der jeweiligen Hersteller eingehen muss.
Insgesamt bleibt aufgrund der neuen nationalen wie internationalen Gemengelage abzuwarten, ob vielleicht doch noch an einer Weiterentwicklung von Verbrenner gearbeitet wird oder ob man sich jetzt lustlos Richtung Verbrenneraus im Jahre 2035 aus dieser Technologie verabschiedet und dabei natürlich hoffen musst, dass die Leute nichts wichtigeres zu tun haben, als sich mit E-Autos einzudecken.
Beste Grüsse Christian
Da es den neuen S5 mit Verbrenner schon gibt wird auch der S6 kommen.
Hi Grey Delfin,
keine Frage:Natürlich wird der im S 5 verbaute V 6 Benziner auch im neuen A 7 kommen. Dabei nicht vergessen😁as ist in Kombination mit einem 7 Gang DSG.
Hierzu im Netz veröffentlichte Fahrberichte sprechen von einer Anfahen
Nach den mir aus internen Kreisen nten Planungen ist ein kastrierter V6 Diesel im A7 geplant:
Zwar wie zuvor 286 PS, aber statt bisher 650 nm nur noch 550 nm, damit auch hier das DSG noch vom übertragbaren Drehmoment her passt.
Leistungsdiesel wie im S 6 mit 8 Gang ZF Wandlerautomat Fehlanzeige??
Ähnliche Themen
Leider technische Probleme beim Versenden:
-sprechen von einer Anfahrschwäche dieser Kombi.
-aus internen Kreisen mir bekannten Planungen
wird die Enthüllung nächsten Monat erwartet?
Hi DAR555,
hier die offizielle Ankündigung des CEO von Audi, Gernot Döllner, vom 5.11.2024,als er die Zahlen von Audi vorgetragen hat.
CEO Gernot Döllner: „Wir stellen Audi so auf, dass wir wieder Außergewöhnliches erreichen können“
„Wir nehmen in einem verschärften Wettbewerbsumfeld Tempo auf und bringen die zahlreichen Modellanläufe in Audi Qualität auf die Straße“, sagt CEO Gernot Döllner. Nach dem Audi A6 e-tron, der Audi A5-Familie und dem Audi Q5 SUV im Sommer
stellt das Unternehmen im November den Audi Q5 Sportback sowie Anfang 2025 den Audi A7 vor. „Mit diesen Modellen erweitern und verjüngen wir unser Portfolio. Neben den zahlreichen Modellanläufen fokussieren wir ganz klar auf schlanke Strukturen und treiben mit der Audi Agenda den Wandel im Unternehmen voran.“ Mit der Neuausrichtung der Technischen Entwicklung, der Baureihen und der Produktstrategie habe Audi den Grundstein für weitere organisatorische Veränderungen gelegt, erklärt Döllner weiter. „Wir stellen Audi so auf, dass wir wieder Außergewöhnliches erreichen können.“
Jetzt bleibt die Frage,was heißt Anfang 2025?
Ich sage mal realistisch frühestens in der 2. Januarhälfte, aber spätestens bis Ende Februar 2025.
Avant wohl im Februar, Limousine im April.
„Wir stellen Audi so auf, dass wir wieder Außergewöhnliches erreichen können.“
Also der A5 jedenfalls ist in meinen Augen ein Flopp: zu groß, zu schwer, zu kleiner Kofferraum und kein Schiebedach mehr. Dafür aber teuer.
Wenn diese Strategie im A7 einhält, dann gute Nacht.
Meine Meinung!
Zitat:
Also der A5 jedenfalls ist in meinen Augen ein Flopp: zu groß, zu schwer, zu kleiner Kofferraum und kein Schiebedach mehr. Dafür aber teuer.
Wenn diese Strategie im A7 einhält, dann gute Nacht.
Meine Meinung!
Zu groß könnte ich noch verzeihen, wenn er wenigstens besonders geräumig wäre. Ist er aber nicht. Und fast alle, die den neuen A5 (oder auch den A6 e-tron) getestet haben, kritisieren zudem das viele Hartplastik und die Knarzgeräusche während der Fahrt.
Ich bin auch nicht sicher, was sich Audi dabei gedacht hat, bei diesen beiden Modellen nur noch Sportback und Avant anzubieten. Wird das beim A7 C9 auch der Fall sein oder bleibt da wenigstens das klassische Stufenheck erhalten?
Hi the realthing,
Auch wenn ich zugegebenermaßen bislang ein sehr zufriedener und von Audi, aktuell mein neuer S6 Avant, sehr angetan bin, muss ich dir leider in deiner Einschätzung völlig Recht geben.
Als ich die einschlägigen Tests des A5 in der Fachpresse gelesen habe, war mir klar, dass Audi da nicht die große Wurf gelungen ist.
Und das ist bei einem Volumenmodell wie der A4 schon ein Problem, unter anderem das Problem, dass ich beim Avant das gesamtmögliche Stauvolumen mal kurz um über 100 l verkleinert hat, und das bei einem Auto, was auch zuvor schon nicht diesbezüglich üppig war.
Beim neuen A 7 Avant bin ich mal gespannt, ob da mit einer ähnlichen Entwicklung zu rechnen ist, ich befürchte ja.
Zudem dürfte uns ein kastrierter Neuer 3 l Diesel erwarten. Hierzu hatte ich ja schon geschrieben..
Von einem Nachfolger des S.6 Motors habe ich bislang aus internen verlässlichen Quellen nur gehört, dass da wohl keiner kommen wird.
Gleichzeitig werden die Autos hochpreisig sein.
Da muss man sich schon fragen, ob so ein Konzept aufgeht.
Ich habe so den Verdacht, das Audi intern viel zu früh die Weiter Entwicklung der Verbrenner fast eingestellt hat und dann zu spät auf den Zug aufgesprungen ist, dass auch im Verbrenner Bereich noch nicht die Zeit vorbei ist.
Bitten wir mal, dass es vielleicht doch noch besser kommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.!
Was den Kofferraum beim A5 angeht möchte ich noch mal betonen: Schaut euch das Auto mal an. Von reinblicken in den Kofferraum sieht das ähnlich aus wie beim A4 B9.
Aber da unter dem Ladeboden die MHEV+ Technik verbaut ist, gibt es da keinen Stauraum mehr was zur Verringerung des Ladevolumens führt.
Genau so wie im VW-Konzern das Ladevolumen auch nur bis zur Laderaumabdeckung angegeben wird.
Hast Du mal ausgemessen? Laut Angaben 480 (B9 Limo) zu 465l - ist tatsächlich nicht so ein großer Unterschied.
Dennoch, 20% Minus in DE:
https://www.welt.de/.../...-in-Deutschland-um-mehr-als-20-Prozent.html
Das kommt jetzt nicht so überraschend, finde ich.
Ich habs nicht mitm Zollstock ausgemessen, aber ich bin oft B9 gefahren und habe mir den B10 in Ruhe schon mal angucken können.
Das einzige, was ich beim B10 krass finde ist die hohe Ladekante nach innen, das kenne ich so von Kombis gar nicht. Aber eine ausführliche Probefahrt steht noch aus, keine Ahnung wie stark das im Alltag auffällt.
sieht ähnlich aus, sind dann vielleicht wirklich nur die paar Liter aus der Ölwanne.