Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4852 Antworten
Stand Mo steht bei meinem nichts an. Mein Serviceberater hat nochmal geschaut. Steht nichts im System.
Zitat:
@nostal schrieb am 7. März 2025 um 07:13:54 Uhr:
Stand Mo steht bei meinem nichts an. Mein Serviceberater hat nochmal geschaut. Steht nichts im System.
Welchen hattest du nochmal und welches BJ?
Das die Zellen von Samsung sind…
Erinnert mich an Samsung Note 7
A6 Avant 55 TFSIe BJ21, Termin am 17.03. bekommen mit Leihwagen. Neuer Akku ?? klingt schon mal sehr nice 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass es an den Zellen selbst liegt, sonst würden alle betroffen sein. Laut KBA sind es aber nur rund 2200 in Deutschland.
Noch ne Frage an alle, die betroffen sind. Könnt ihr aktuell auf die Seite, die ich in den Screenshots zeige, zugreifen? Und wenn ja, was habt ihr dort alles erlaubt?
Ich frage mich gerade, ob das Auto selbst Diagnosedaten an Audi schickt und Audi daher weiß, welche Autos genau betroffen sind. Ich habe dort nämlich alles abgewählt, erlaube also aktuell nicht den Versand von Diagnosedaten.
Aus dem Browser direkt erreichbar unter: https://www.audi.de/de/myaudi/profile/privacy/tdddg/
Zitat:
@nostal schrieb am 7. März 2025 um 08:13:57 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es an den Zellen selbst liegt, sonst würden alle betroffen sein. Laut KBA sind es aber nur rund 2200 in Deutschland.Noch ne Frage an alle, die betroffen sind. Könnt ihr aktuell auf die Seite, die ich in den Screenshots zeige, zugreifen? Und wenn ja, was habt ihr dort alles erlaubt?
Ich frage mich gerade, ob das Auto selbst Diagnosedaten an Audi schickt und Audi daher weiß, welche Autos genau betroffen sind. Ich habe dort nämlich alles abgewählt, erlaube also aktuell nicht den Versand von Diagnosedaten.
Aus dem Browser direkt erreichbar unter: https://www.audi.de/de/myaudi/profile/privacy/tdddg/
Was ich vermehrt sehe sind 55er von bj 2021 betroffen.
Ich denke aber eher es liegt an dem bj Anfang 2021.
@nostal Bei mir steht dasselbe wie bei dir. Die wissen das Safe durch dein Baujahr und FIN. Bei mir MJ und BJ 2021
Zitat:
@nostal schrieb am 26. Februar 2025 um 12:40:37 Uhr:
Na dann bin ich mal gespannt. Das sind übrigens die Daten zu den Akkus. Die große Batterie hat Samsung Zellen.Nachtrag:
Gerade mal geschaut. Es sind in Deutschland ja nur ~2200 Fahrzeuge betroffen. Zugelassen wurden aber in den 3 Jahren eher Richtung 10.000 --> Es sind nicht alle TFSI e aus dem Zeitraum betroffen.
Weiß ich nicht sicher. Schau mal den Screenshot vom KBA in dem verlinkten Beitrag an. Da steht explizit drin, dass es Fahrzeuge betrifft, die "Auffälligkeiten beim Online-Monitoring zeigen". Und nur 2021 scheint laut KBA auch nicht betroffen zu sein, sondern bis 2023.
Daher kommt meine Frage.
Ich wusste von dieser Aktion bevor ich das Auto gebraucht vom Audi Händler gekauft habe. Hatte es ja auch hier im Forum erfahren habe dann die fin geprüft und es stand das meiner betroffen ist. Daher denke ich nicht das es was mit diagnosedatrn von Audi zutun hat. Beim Schreiben wo ich bekommen habe wird aber eine Software noch programmiert die aber noch nicht fertig ist, die über solch mögliche Probleme informiert. Bei denen die kein Brief o.ä. Bekommen haben im Dezember, wird es auch nicht betroffen sein
Zitat:
@Bennif schrieb am 26. Februar 2025 um 10:19:20 Uhr:
Darauf soll es bei meinem auch hinaus laufen. HV-Batterie soll komplett getauscht werden.
Mal sehen wie es weitergeht.
Update dazu, grade steht der Dicke in der Werkstatt und bekommt eine neue HV-Batterie (komplett). Teilekosten lt. Berater wohl 32.000 ohne Arbeit und Kleinteile.
Ich freue mich drüber, eine Sorge weniger für das Familiendickschiff.
Zitat:
@Bennif schrieb am 13. März 2025 um 13:48:45 Uhr:
Teilekosten lt. Berater wohl 32.000 ohne Arbeit und Kleinteile.
War da nicht mal eine Zahl von 13.000 € oder so im Umlauf? Wäre eh schon viel zu viel für eine 18 kWh-Batterie. Aber 32.000 ? Ich bezweifle ja nicht, dass der Mann das zu dir gesagt hat, allein mir fehlt der Glaube dass das stimmt, die Zahl ist einfach lächerlich.
Sehe ich ähnlich, das klingt nach einem Abwehrpreis, damit bloß keiner auf die Idee kommt ne Batterie auf eigene Faust zu ersetzen.
Damit wäre auch jeder Unfallschaden mit entsprechendem Impact sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Gesehen habe ich den Preis allerdings nicht selbst, hatte nur auch ungläubig nachgefragt. Andererseits, warum sollte er sich sowas ausdenken...
Die Batterie kostet neu um die 16.000€, wenn man nach der TeileNr sucht. Hab auch keine Ahnung, warum da so ne hohe Zahl genannt wurde.
Das ist die Batterie die seit 2023 verbaut wird: 4K0915099G
Servus an alle. Mein 55TFSIe BJ 01/22 ist ebenfalls von 93AB betroffen. In Österreich werde ich noch immer vertröstet, dass es noch keine Lösung zur Behebung des Problems gibt. Wie lange soll denn das noch dauern?
Weiß da eventuell jemand was genaueres?
Vielen Dank und liebe Grüße vom Wörthersee