Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4854 Antworten
Leider nein, aber interessant, dass es wieder der 55er ist und sogar nur 1 Monat älter als meiner. Hab bisher noch von keinem 50er gelesen...
Zitat:
@Bennif schrieb am 13. März 2025 um 13:48:45 Uhr:Zitat:
Update dazu, grade steht der Dicke in der Werkstatt und bekommt eine neue HV-Batterie (komplett). Teilekosten lt. Berater wohl 32.000 ohne Arbeit und Kleinteile. Ich freue mich drüber, eine Sorge weniger für das Familiendickschiff.
Mega, hoffe meine wird auch ausgetauscht, am Mittwoch ist mein Termin. Wie lange war deiner in der Werkstatt
ich soll ihn heute wieder bekommen, warte aber noch auf den Anruf.
Also Gestern früh abgegeben und heute zurück.
Ist übrigens auch ein 55er
Ich frage mich mittlerweile, ob es an der Software liegt, die sich ja zwischen dem 50er und 55er unterscheidet. Ob die irgend nen Defekt an der Batterie triggern kann oder getriggert hat. Hardware-technisch sind die ja identisch.
Ähnliche Themen
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Nach meiner Info bekommen wir aber noch keine neue Software, die wäre noch nicht fertig.
Das meinte ich nicht. Sondern die bereits vorhandene Software / Abstimmung des Autos unterscheidet sich ja zwischen dem 50er und 55er. Die höhere Leistung kommt ja nicht durch einen stärken / anderen Motor. Daher meine Vermutung. Wobei, wenn es keine neue Software gibt, kann die alte auch nicht dran Schuld sein. Keine Ahnung, warum augenscheinlich nur 55er betroffen sind.
Ich habe gerade mal die ServiceNr angerufen, die beim KBA-Rückruf hinterlegt ist. Die Dame meinte, wenn man bis jetzt kein Schreiben erhalten hat, sollte da auch nichts mehr kommen --> Ich bin also nicht betroffen.
Leider können sie in ihrem System auch nur die Modelle sehen, aber nicht, ob es nur die 55er sind oder beide.
Zitat:
@DiscoTeka schrieb am 7. März 2025 um 07:56:45 Uhr:Zitat:
A6 Avant 55 TFSIe BJ21, Termin am 17.03. bekommen mit Leihwagen. Neuer Akku ?? klingt schon mal sehr nice 🙂
Hattet ihr eigentlich auch Probleme mit dem Auto/Akku oder gabs einfach nur den Rückruf und ihr habt darauf ragiert?
Zitat:
@LukasH27 schrieb am 14. März 2025 um 08:16:03 Uhr:Zitat:
Servus an alle. Mein 55TFSIe BJ 01/22 ist ebenfalls von 93AB betroffen. In Österreich werde ich noch immer vertröstet, dass es noch keine Lösung zur Behebung des Problems gibt. Wie lange soll denn das noch dauern?Weiß da eventuell jemand was genaueres?Vielen Dank und liebe Grüße vom Wörthersee
Hallo Lukas
Gibt es auch ein Problem mit deinem Auto oder ist es nur der Rückruf? Hab nämlich auch einen 55tfsie 04/22! Habe aber keine Meldung oder Schreiben bekommen!
Lg. Bernd aus dem Gurktal??
Hey Bernd, mein Auto ist leider auch betroffen. Sofern du kein Schreiben vom Bundesministerium für Gesundheit bekommen hast und auch keine Meldung per Audi App dann bist du wahrscheinlich nicht betroffen.
Lg
Bei unserem gab es keine probleme. Wobei mir es schon so vorkommt das der neue Akku jetzt deutlich mehr Reichweite hat. Das kann aber auch täuschen weil das wetter anders ist.
Wo ich mal beobachten wollte, der alte akku hat bis 100% geladen und ist dann auf 98-99% zurückgefallen. Ich schätze das er da deutlich am balancieren war. Hier habe ich das Gefühl das ist beim neuen nicht mehr so, aber das muss ich auch erst noch beobachten.
Interessant vielleicht, beim Steuergerät ist alles beim alten geblieben, Software und Hardware sehen gleich aus.
Hab zumindest beim auslesen keinerlei unterschied gesehen.
Zitat:
@1656 schrieb am 16. März 2025 um 07:29:16 Uhr:
Zitat:@DiscoTeka schrieb am 7. März 2025 um 07:56:45 Uhr:
Hattet ihr eigentlich auch Probleme mit dem Auto/Akku oder gabs einfach nur den Rückruf und ihr habt darauf ragiert?
Ich hatte keine Probleme, hatte es aber auch erst seit November. Bin gespannt, am 24.03. habe ich den Termin. Der Freundliche hat mich angerufen letztens und den alten Termin verschoben weil es doch drei anstatt einen Tag lang dauert.
Zitat:
@Bennif schrieb am 16. März 2025 um 08:12:26 Uhr:Zitat:
Bei unserem gab es keine probleme. Wobei mir es schon so vorkommt das der neue Akku jetzt deutlich mehr Reichweite hat. Das kann aber auch täuschen weil das wetter anders ist. Wo ich mal beobachten wollte, der alte akku hat bis 100% geladen und ist dann auf 98-99% zurückgefallen. Ich schätze das er da deutlich am balancieren war. Hier habe ich das Gefühl das ist beim neuen nicht mehr so, aber das muss ich auch erst noch beobachten. Interessant vielleicht, beim Steuergerät ist alles beim alten geblieben, Software und Hardware sehen gleich aus.Hab zumindest beim auslesen keinerlei unterschied gesehen.
Ja gut ist ja logisch, der neue Akku ist eben neu, die alten haben ja schon 4 Jahre auf dem Buckel. Ich denke es sind die ersten 2021er 55er Modelle betroffen. Da wir keinen 2022er bisher gefunden haben.
Zitat:
@LukasH27 schrieb am 14. März 2025 um 08:16:03 Uhr:Zitat:
Servus an alle. Mein 55TFSIe BJ 01/22 ist ebenfalls von 93AB betroffen. In Österreich werde ich noch immer vertröstet, dass es noch keine Lösung zur Behebung des Problems gibt. Wie lange soll denn das noch dauern?Weiß da eventuell jemand was genaueres?Vielen Dank und liebe Grüße vom Wörthersee
Siehe Zitat. Es sind auch welche BJ22 betroffen. Zumal beim KBA 2021-2023 angegeben ist. Die wenigsten sind aber im Forum unterwegs und melden sich.
Ich hatte tatsächlich bereits vor dem Rückruf starke Probleme mit meinem Fahrzeug in Bezug auf die elektrische Nutzung:
-> Im E-Modus konnte ich teilweise nicht mal mehr 30 km/h schnell fahren. Autobahn - keine Chance rein elektrisch.
-> Wurde der Wagen abgestellt z.B. mit 15 km elektrische Restreichweite, waren nach erneutem Einsteigen nach 10 Minuten nur noch 0 km Reichweite übrig.
-> Auch die Leistung im Boost-Modus war merklich reduziert und auch nur kürzer abrufbar.
-> Rekuperieren war nur noch begrenzt möglich (erkennbar an der Grafik im Display; die unteren kleinen Balken blieben schwarz)
-> Die elektrische Reichweite war stark reduziert (30 km) - und auch nicht mehr sinnvoll abrufbar, s. Punkt 1.(wer fährt schon die ganze Zeit nur 30 km/h?).
Bis diese Probleme auftraten, habe ich mein Fahrzeug zu ca. 80% elektrisch bewegt. War super. Musste teilweise nur alle 4.000 km tanken. Diese Fahrpraxis musste ich zulasten des Geldbeutels dank dieses Fehlers vollständig ändern. Aus 2,9 l Durchschnittsverbrauch wurden knapp 12 l. :-(
Mein Fahrzeug war bereits vor dem Rückruf beim Service, der Fehler wurde festgestellt, ein laut Service defektes Batterie-Modul wurde getauscht. Keine Besserung feststellbar.
Dann wurde das Fahrzeug nicht weiter repariert, da der Rückruf Ende letzten Jahres angekündigt wurde. Ich musste den Wagen also mit Defekt wieder abholen und weiter bewegen (mit der Angst, dass ein defekter Akku ja vielleicht doch mal Feuer fangen könnte...).
Zum Rückruf wurde das gleiche Modul, das auch schon im letzten Jahr getauscht wurde, erneut ausgetauscht. Erfolg? Nein. Warum auch, wenn man genau das gleiche erneut austauscht.
Anschließend wurde dann doch die vollständige Batterie getauscht. Alle Module.
Jetzt scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Falls jemand die oben beschriebenen Probleme feststellen sollte: Beruft euch auf die 8 Jahre Garantie auf das Batteriemodul. Das ist in solchen Fällen nämlich defekt.