Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Hm, wenn du der Tankanzeige bei 200+ zusiehst hockst du hoffentlich auf dem Beifahrersitz…
Aber mal im Ernst, so ein grosser Unterschied ist da auch nicht wenn man auch ansonsten zügig unterwegs ist.
Wie das jetzt beim Hybriden ist wegen dem zusätzlichen Gewicht kann ich nicht beurteilen aber das wird ähnlich sein. Mein 50 TDI zeigt lt. tacho im übrigen 275 an was laut GPS(Blitzerapp und googel) um die 257 sind wenn das dann stimmt…

Naja, drum zahlt ja die Firma den Sprit. Also ohne MwSt., und das von unversteuertem Geld. 🙂

Blöd ist dann nur die geringe Reichweite.

Aber man muss daraus ja auch keine Gewohnheit machen. Effizient fahren macht mit der Karre auch Spaß, nur auf andere Weise.

Trotzdem schön, dass die Leistung da ist, wenn man sie mal braucht.

Da du im allgemeinen durchaus gut informiert wirkst, ist dir bestimmt bekannt, für welches Eingangsdrehmoment unser Getriebe ausgelegt ist. ;-)

Ja, das hatten wir ja schon. 😉 Siehe:

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 14. Februar 2025 um 20:01:34 Uhr:


Wobei man ja im Diagramm sieht, dass die 650 Nm mit der Drehzahl schnell auf ca. 600 Nm abfallen. Trotzdem viel. Ist halt auch Eigenverantwortung, wie man damit umgeht. Aber "haben ist besser als brauchen".

Schlimmstenfalls läßt sich aber auch ein Getriebe mal reparieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 14. Februar 2025 um 21:07:04 Uhr:


Hm, wenn du der Tankanzeige bei 200+ zusiehst hockst du hoffentlich auf dem Beifahrersitz…
Aber mal im Ernst, so ein grosser Unterschied ist da auch nicht wenn man auch ansonsten zügig unterwegs ist.
Wie das jetzt beim Hybriden ist wegen dem zusätzlichen Gewicht kann ich nicht beurteilen aber das wird ähnlich sein. Mein 50 TDI zeigt lt. tacho im übrigen 275 an was laut GPS(Blitzerapp und googel) um die 257 sind wenn das dann stimmt…

160 kmh Tempomat verbraucht Welten weniger als >200 kmh fahren. Das sind ~8,5 l/100km vs >12 l/100km bei dem Auto. Luftwiderstand (Geschwindigkeit im Quadrat) und so 😁

Und beim TFSI e kommt noch das hinzu, was @GalileoT5 auch schon gesagt hat. Mit nem 52l Tank kommst bei der Fahrweise nicht weit.

Das stimmt schon, aber mal ehrlich wo willst du 100 km am Stück 200+ fahren um dann 7€ mehr Sprit verbraucht zu haben? Was daran jetzt extrem teuer ist weis ich nicht aber wenn es mir um4l Sprit geht fahre ich ein anderes Auto. Nur meine Meinung ich will hier keinem etwas unterstellen. Ist ja eigentlich auch garnicht mein Thema weil ich nen 50 TDI fahre und den mit 11,7l auf den letzten 20tkm. Bei nem 3l Benziner wären das 18l…

Da steckt einfach ne andere Mentalität dahinter. Deswegen fahre ich nen Hybrid und keinen 6 Zylinder. Ich brauch mein Auto nicht dauernd durch die Gegend zu jagen. Hab ich einfach nicht nötig. Auf meiner Pendelstrecke fahre ich voll elektrisch weil ich günstiger weg komme und es dazu noch mein Beitrag zum Klima ist.
Die wenigsten werden sich einen Hybrid holen um regelmäßig und viel sportlich + schnell zu fahren. Gibt noch ein paar Dödel, die das nur wegen der Versteuerung machen und das Auto nicht 1x an die Steckdose hängen, aber das ist nochmal ne andere (traurige) Geschichte.

Naja, nötig ist das eine… wenn ich nach zwei Tage jeweils 12 Stunden Arbeit nachts von München nach Dortmund fahre will ich da schnell ankommen. Hab dann ja meistens nur kurz frei weil ich am nächsten Morgen schon wieder 400 Kilometer wo anders sein muss. Ausserdem ist es total ermüdend mit nem A6 160 zu fahren. Total langweilig da verliere ich schnell die Konzentration weil es fast wie stehen ist. Ab 200 werde ich wach…darum halt kein Hybrid sondern ein Diesel.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 14. Februar 2025 um 22:17:51 Uhr:


Ausserdem ist es total ermüdend mit nem A6 160 zu fahren. Total langweilig da verliere ich schnell die Konzentration weil es fast wie stehen ist. Ab 200 werde ich wach…darum halt kein Hybrid sondern ein Diesel.

Wenn die Strecke frei ist kann ich es auch nicht lassen, Stoff zu geben. Da ist auch nahezu keiner schneller unterwegs, vielleicht einer auf 1000 km, den lasse ich dann auch problemlos vorbei ohne erst ein Rennen anzuzetteln.

Die Strecken fahre ich aber derzeit mit dem Diesel, der Hybrid ist bisher nur mein privat genutztes 0,5% Auto.

Übrigens bin ich nochmal ganz genau den Leistungsberechnungen auf dem Prüfstand nachgegangen, falls es jemand interessiert, siehe mit allen Quellen im Motoren-Forum, führt hier zu weit.

Zum Ergebnis: Die Normleistung von 456 PS ist berechnet nach 80/1269 EWG.
Normleistung nach DIN 70020 ist hingegen 469 PS.

Abt Daten

Hattest eigentlich auch eine eingangsmessung?

Ich muss zugeben, mich hat die Leistung erstaunt. Hab zum Audi hybrid gegriffen weil er im vergleich zum 5er den deutlich stärkeren verbrenner hat, was mir für Wohnwagenfahrten wichtig ist. Das die e-machine aber bis zum ende mitdrückt, hab ich so nicht erwartet, dachte die Leistungsangabe wäre nur irgendwie errechnet.

Na ja, meckern werde ich über den wumms nicht..

Hab meiner Frau schon gesagt, das ist das erste auto wo der S-modus auch wirklich was bewirkt und man im Grunde 3 verschiedene Autos fahren kann, EV, verbrenner und Hybrid (S-modus) ist ja jeweils ein komplett eigener Charakter.

Zitat:

@Bennif schrieb am 16. Februar 2025 um 08:48:36 Uhr:


Hattest eigentlich auch eine eingangsmessung?

Ja, hatte bei einem anderen Tuner hier in der Nähe eine vorher/nachher Messung, vorher war 394 PS, nachher 422 PS (siehe unten). Laut dem hat das Abt Tuning nur 28 PS gebracht statt 58 PS, er nannte das "enttäuschend", und er wollte dann selber "mehr machen". War beim "Nachher" ganz angefressen, als er die Abt-Embleme gesehen hat. 😁

Insofern sind für mich seine beiden Messungen nicht vertrauenswürdig, zumal rechnerisch offensichtlich falsch und auch auf Nachfrage nicht erklärbar.

Zitat:

@Bennif schrieb am 16. Februar 2025 um 08:48:36 Uhr:


Ich muss zugeben, mich hat die Leistung erstaunt. Hab zum Audi hybrid gegriffen weil er im vergleich zum 5er den deutlich stärkeren verbrenner hat, was mir für Wohnwagenfahrten wichtig ist.

Ja, leistungsmäßig gab es zum Audi keine Alternative, außer ein 400er Mercedes, den es aber nur als Limousine gibt, und gebraucht nur in ganz wenigen Exemplaren.

Zitat:

@Bennif schrieb am 16. Februar 2025 um 08:48:36 Uhr:


Das die e-machine aber bis zum ende mitdrückt, hab ich so nicht erwartet, dachte die Leistungsangabe wäre nur irgendwie errechnet.
Na ja, meckern werde ich über den wumms nicht..

Ja, und bei Audi ist das im Gegensatz zu Mercedes auch auf Langstrecke nutzbar, weil man immer Strom hat.

Zitat:

@Bennif schrieb am 16. Februar 2025 um 08:48:36 Uhr:


Hab meiner Frau schon gesagt, das ist das erste auto wo der S-modus auch wirklich was bewirkt und man im Grunde 3 verschiedene Autos fahren kann, EV, verbrenner und Hybrid (S-modus) ist ja jeweils ein komplett eigener Charakter.

Warum "Hybrid (S-modus)"?

Vergleich

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 16. Februar 2025 um 10:58:26 Uhr:



Warum "Hybrid (S-modus)"?

Weil nur im S-Modus auch bei normalen gaspedalstellungen ohne kickdown geboostet wird und man mit der ganzen systemleistung arbeitet. Zumindest finde ich die kennlinienen sehr unterschiedlich.

Das ist nicht korrekt. Es wird in allen Fahrmodi geboostet, nicht nur in "S". Nur unterschiedlich früh. Nur im Eco-Modus ist ein Kickdown fürs Boosten notwendig.

Und deshalb fahre ich auch seit einiger Zeit Eco: Ich will selber bestimmen wann er boostet.

Zitat:

@Bennif schrieb am 16. Februar 2025 um 11:11:37 Uhr:


Zumindest finde ich die kennlinienen sehr unterschiedlich.

Welche Kennlinien meinst du jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen