Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4852 weitere Antworten
4852 Antworten

Die Ladekurve war heute anders, habe ein Timer auf 11:20 gesetzt. Diesmal hat er nie mit den vollen 7KW geladen.

Mal eine andere Frage an euch. Mir ist aufgefallen das der Wagen vorallem wenn er kalt ist beim Umstieg von Elektro auf Benzin oder beim rein elektrischen wenn man relativ stark beschleunigt sich etwas verhustet, also den Gangwechsel spürt man deutlich. Ist dies bei euch auch so?

Ladekurve.jpg

Würde spontan denken, dass die Batterie nicht warm genug war, um die volle Leistung aufzunehmen.

Mir ist heute auch aufgefallen, dass die Gangwechsel spürbar waren, ob wohl ich rein elektrisch unterwegs war.

Zitat:

@nostal schrieb am 7. Januar 2025 um 13:13:54 Uhr:


Würde spontan denken, dass die Batterie nicht warm genug war, um die volle Leistung aufzunehmen.

Würde ich auch vermuten.

Was ich kürzlich hatte:

6 Grad Außentemperatur, Standklima laufen lassen. Danach hatte ich SoC Batterie von 33% (real), Batterietemperatur 4°, und trotzdem: Kein EV Betrieb möglich. Mußte mit Verbrenner starten. Irgendwann später ging dann auch EV.

Zitat:

@nostal schrieb am 7. Januar 2025 um 13:13:54 Uhr:


Mir ist heute auch aufgefallen, dass die Gangwechsel spürbar waren, ob wohl ich rein elektrisch unterwegs war.

Beim Gangwechsel ist mir nichts aufgefallen.

Zitat:

@chico919 schrieb am 7. Januar 2025 um 12:38:53 Uhr:


Die Ladekurve war heute anders, habe ein Timer auf 11:20 gesetzt. Diesmal hat er nie mit den vollen 7KW geladen.

Mal eine andere Frage an euch. Mir ist aufgefallen das der Wagen vorallem wenn er kalt ist beim Umstieg von Elektro auf Benzin oder beim rein elektrischen wenn man relativ stark beschleunigt sich etwas verhustet, also den Gangwechsel spürt man deutlich. Ist dies bei euch auch so?

Bei mir genauso. Im Winter bei kaltem Wetter stottert das Auto teilweise extrem, weil die Batterie es nicht mehr packt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ykrueck schrieb am 8. Januar 2025 um 07:55:58 Uhr:


Bei mir genauso. Im Winter bei kaltem Wetter stottert das Auto teilweise extrem, weil die Batterie es nicht mehr packt.

Wie alt ist deiner? km?

Zitat:

@nostal schrieb am 7. Januar 2025 um 13:13:54 Uhr:


Würde spontan denken, dass die Batterie nicht warm genug war, um die volle Leistung aufzunehmen.

Mir ist heute auch aufgefallen, dass die Gangwechsel spürbar waren, ob wohl ich rein elektrisch unterwegs war.

Wann war dein letzter Getriebeölwechsel?

Da er erst 34.000 km aufm Buckel hat, wahrscheinlich noch gar nicht.

Zitat:

@nostal schrieb am 8. Januar 2025 um 10:02:42 Uhr:


Da er erst 34.000 km aufm Buckel hat, wahrscheinlich noch gar nicht.

Ich hatte bei meinem den Getriebeölwechsel zur Inspektion mit vorgezogen bei ungefähr 50.000 km. Und hatte nach dem Wechsel den Eindruck, dass alles wieder runder und schöner schaltet. Vor allem das Gangeinlegen aus der Parkstellung deutlich weniger ruckelte.
Vielleicht ist es ja die Kombination aus kühleren Temperaturen und nicht mehr ganz frischem Getriebeöl.

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 8. Januar 2025 um 10:24:51 Uhr:



Zitat:

@nostal schrieb am 8. Januar 2025 um 10:02:42 Uhr:


Da er erst 34.000 km aufm Buckel hat, wahrscheinlich noch gar nicht.

Ich hatte bei meinem den Getriebeölwechsel zur Inspektion mit vorgezogen bei ungefähr 50.000 km. Und hatte nach dem Wechsel den Eindruck, dass alles wieder runder und schöner schaltet. Vor allem das Gangeinlegen aus der Parkstellung deutlich weniger ruckelte.
Vielleicht ist es ja die Kombination aus kühleren Temperaturen und nicht mehr ganz frischem Getriebeöl.

Getriebeöl hat man früher bei mehr als 100.000km gewechselt, eher sogar garnicht. Wenn man bei 50.000 jetzt wechseln soll gute Nacht. Habe bei 60.000km eine Inspektion, denke aber sind Zündkerzen?

Ja, Zündkerzen waren auch dabei aber eben auch Getriebe Ölwechsel und einige Filterwechsel, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn du magst, kannst du im Forum mal stöbern, der Getriebeölwechsel ist eine Philosophie für sich. Ich hatte mich für den ganz normalen Audi Getriebeölwechsel entschieden. Das ist kein vollständiger Ölwechsel, sondern nur ein ablassen was freiwillig rausläuft den äußeren Filter wechseln und dann wieder frisch auffüllen was ausgelaufen ist. Ich glaube das waren 4 l oder so.
Es sind Beiträge im Netz zu finden, die beschreiben, dass ein vollständiger Ölwechsel oder das Spülen mit Frischöl das Risiko berge, dass Partikel in die Mechatronik gelangen könnten.

Lest ihr zufällig im A7 Forum mit? Dort berichtet gerade jemand mit einer Laufleistung von 175.000 km.

Kannst den Beitrag gern verlinken 🙂

Dann würdest du aber nur einen Beitrag von ihm sehen und nicht die Diskussion - oder?

Ne, man springt dann an die Stelle des Threads. Man kann immer noch weiter zurück oder vor.

https://www.motor-talk.de/.../...-tfsie-serienfehler-t7029782.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen