Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4850 weitere Antworten
4850 Antworten

Danke dir. Wir wissen natürlich auch nicht wie gut er mit seiner Batterie umgegangen ist. Aber davon abgesehen sind 175.000 km schon ne Hausnummer.
Das wird meiner (fahre ca. 12.000 km im Jahr) bei mir wahrscheinlich nicht erleben.

Wie bei mir, ich fahre auch circa 13.000 km im Jahr. Bei uns wird stärker der Alterungeffekt eine Rolle spielen als bei ihm. Bei ihm sind es die Zyklen. Und bei der optimistischen Annahme bei ihm von 50 km pro Ladung. Er hat einen kleinen Akku so wie ich, ein A7 der ersten Stunde, so wie ich, da wird im Schnitt über Sommer und Winter gemittelt, ein voller Akku, eher für 35 km stehen. also hat er vermutlich einiges über 1500 Ladezyklen. Und da sind die Ladezyklen durch das Rekuperieren noch nicht dabei. Good Job für den Akku - und das Akku Management von Audi.

Wobei er deutlich weniger voll elektrisch gefahren ist im Vgl zu meinem A6. Der hat 19.000 km elektrisch bei 34.000 km gesamt.

Ich habe exakt das gleiche Verhältnis wie du. Ja, wir werden sehen. Ich hoffe, dass unsere Schonungsprozeduren für den Akku helfen.
Halt, ich habe mich gerade verlesen, ich habe auch einen Elektroanteil von 55 %.

Ähnliche Themen

Welchen Drive Select Modus empfehlt ihr bei Schnee ?

Hier in meinem Falle habe ich ja den Quattro Ultra , wie verhält sich genau in welchen Fahrmodis?

Wenn ich nämlich auf Dynamic schalte , schaltet er automatisch den Motor dazu mit voller Leistung , wenn man nur elektrisch pendeln will eher weniger gut , also was nimmt man dann am besten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TFSI e (Hybrid)' überführt.]

Du musst nach deinem Gefühl gehen und selber ausprobieren.
Jeder hat eine andere Meinung was den Fahmodus iim Schnee angeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TFSI e (Hybrid)' überführt.]

Ich denke, es geht speziell um die Einstellung beim Hybrid, und solche Diskussionen führen wir permanent in unserem TFSIe Dauerthread. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TFSI e (Hybrid)' überführt.]

Welchen Drive Select Modus empfehlt ihr bei dem Hybrid im Schnee ?

Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt und wie verhält sich der Quattro Ultra ?

Würde am liebsten elektrisch fahren um nicht den Dynamic Modus anzuschalten bezüglich des Motors, laut Quattro Ultra ist ja im Dynamic Modus der Quattro permanent.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 9. Januar 2025 um 13:36:41 Uhr:


Ich denke, es geht speziell um die Einstellung beim Hybrid, und solche Diskussionen führen wir permanent in unserem TFSIe Dauerthread. 🙂

Mache ich , danke !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TFSI e (Hybrid)' überführt.]

Ich habe bis jetzt keinen Unterschied bemerkt. Für meine Fahrweise passen die Zuschaltkriterien beim Ultra gut. Bild ist von gerade eben.

.jpg

Quattrowetter😁

Bei uns auch endlich, gerade mal bei uns durch die Felder gepflügt😰 die leute die mit den Hunden unterwegs sind schauen immer etwas sparsam😛

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 9. Januar 2025 um 16:12:05 Uhr:


Quattrowetter😁

Bei uns auch endlich, gerade mal bei uns durch die Felder gepflügt😰 die leute die mit den Hunden unterwegs sind schauen immer etwas sparsam😛

Aus Erfahrung kann ich euch sagen das ein Quattro nichts bringt wenn es rutscht. Bin leider mal mit meinem BMW X4 mit geringer Geschwindigkeit gegen ein Baum gerutscht. Als ich aufs Gas gedrückt habe haben sich die Räder kein Meter bewegt, weil das System ein durchrutschen erkannte. Man müsste also in so einem Fall theoretisch das ESP schnell abschalten , aber mach das mal alles innerhalb kurzer Zeit. Das Gefühl aufs Gas zu drücken und zu sehen das die Drehzahl nicht steigt und der Motor auch sonst kein Ton von sich gibt, kann man sich kaum vorstellen. Dann knallt man gegen ein Baum der vielleicht ein Durchmesser von 8 cm hatte der ein Schaden von 17.000€ erzeugt. Nichtmal die Polizei konnte glauben das die komplette Seite von einem Mini Baum demoliert wurde.

Wenn du rutscht, bringt auch Gas geben nichts. ESP abschalten ist eine richtig dumme Idee. Bremsen und lenken ist das einzig sinnvolle. Da empfehle ich mal ein ADAC Sicherheitstraining zu machen. Da kann man genau solche Dinge gefahrlos mit dem eigenen Auto testen.

Zitat:

@chico919 schrieb am 9. Januar 2025 um 16:35:31 Uhr:


Aus Erfahrung kann ich euch sagen das ein Quattro nichts bringt wenn es rutscht.

Man darf sich nicht die Illusion machen, man sei damit sicherer in Kurven oder beim bremsen. Aber ich verstehe Darko:

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 9. Januar 2025 um 16:12:05 Uhr:


Quattrowetter😁
Bei uns auch endlich, gerade mal bei uns durch die Felder gepflügt😰

Wenn ich Zeit habe zieht es mich dann in den Schwarzwald, da fährt man Straßen und Wege hoch wo andere keine Chance mehr haben. Oder wo andere sich wegen dem Schnee nicht trauen einen Parkplatz zu nutzen fahre ich noch lange rein.

Zitat:

@dustin0409 schrieb am 9. Januar 2025 um 14:46:55 Uhr:


Welchen Drive Select Modus empfehlt ihr bei dem Hybrid im Schnee ?

Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt und wie verhält sich der Quattro Ultra ?

Würde am liebsten elektrisch fahren um nicht den Dynamic Modus anzuschalten bezüglich des Motors,

Macht eigentlich Drive select irgend einen Unterschied bezüglich Zuschalten des Verbrenners im EV?

Wäre mir bisher nicht bekannt. 😕

Zitat:

@dustin0409 schrieb am 9. Januar 2025 um 14:46:55 Uhr:


laut Quattro Ultra ist ja im Dynamic Modus der Quattro permanent.

Ist das so? Dann müßte ja bei gleicher Fahrweise im Dynamic Mode auch der Spritverbrauch höher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen