Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4854 weitere Antworten
4854 Antworten

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 23. Juni 2020 um 09:57:17 Uhr:



Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 24. März 2020 um 23:16:39 Uhr:


Mein 55e steht auch mittlerweile beim Händler. Soll jetzt doch noch die Tage zugelassen werden.

Wurde dann dank Corona doch noch 3 Monate mehr, aber jetzt fahre ich Ihn seit vergangene Woche. Super Entscheidung, auch hinsichtlich Antriebstyp. Finde das Zusammenspiel zwischen den beiden Motoren super und fahre lokal fast nur elektrisch.

Meine Konfiguration: AJKRD2DA (nicht mehr ganz aktuell, habe noch Umgebungskameras mit drin und leider kein DAB).

Nach 3,5 Jahren versabschiede ich mich (leider) von meinem A6 TFSI 55e . Mein erstes Fazit bleibt bestehen, der PHEV ist eine super Motorkombination, sowie auch der A6 mit vielen meiner gewählten Ausstattungen. Der kleine Kofferraum der Limousine blieb ein Wermutstropfen, war aber ja bekannt. Schwach war und ist bis heute das fehlerfällig MMI (wohl über viele AUDI Modelle hinweg). Auch nach 3 Jahren wurde dort kaum ein Fehler nachhaltig behoben, ganz im Gegenteil, es kamen noch neue hinzu.

Ich hätte das Fahrzeug gerne wieder gewählt, allerdings als Avant und der TFSI 50e ist mehr als ausreichend. Leider haben es unsere Leasing-Richtlinien im Bezug auf PHEV nicht mehr erlaubt, obwohl ich das Fahrzeug über 35Tsd km von 75Tsd km rein elektrisch gefahren bin.

Zitat:

Ich habe die Tage eine Meldung in der Audi App bekommen, dass man wohl nun die rein elektrisch gefahrenen Kilometer einsehen kann.

Übersehe ich das oder ist die Funktion nicht vorhanden?

Ist bei mir als neuer Punkt im Hauptmenü aufgetaucht.
Genannt E-Fahranteil.

Steht eine Zeile unter dem Punkt Fahrdaten den es vorher schon gab.

Demnächst steht Inspektion mit Getriebeölwechsel an.
Stimmt es, dass Getriebe und Kupplung zwei unterschiedliche Öle haben oder ist das alles in einer Soße?

Müsste ein Öl sein. Früher(TM) - bei Handschaltern war die Kupplung mal extra, und da war das Öl die Bremsflüssigkeit, DSG/TT ist alles eins.

Ähnliche Themen

Ich denke er meint Kupplungteil und Mechatronikteil bei der S-tronic.
Beim Getriebeölwechsel wird nur das Öl vom Kupplungsteil gewechselt.
Der Mechatronikteil hat keinen Wechselintervall.

Bei einem Tiptronic Getriebe schreibt Audi keinen Ölwechsel vor.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 3. Januar 2024 um 22:50:47 Uhr:


Ich denke er meint Kupplungteil und Mechatronikteil bei der S-tronic.
Beim Getriebeölwechsel wird nur das Öl vom Kupplungsteil gewechselt.
Der Mechatronikteil hat keinen Wechselintervall.

Bei einem Tiptronic Getriebe schreibt Audi keinen Ölwechsel vor.

Ach, ich hab mal eine Spüldiskussion verfolgt und da hieß es, Audi rate vom Spülen ab, da Rückstände dabei zur Mechatronik gelangen könnten, daher solle nur abgelassen und nachgefüllt werden.
Kämmen denn die Getrieberäder auch im Kupplungsöl?

Viele Grüße

Bei der S tronic sind das 2 separate Ölkreisläufe, der vorderer ist der wo die Doppelkupplung drin läuft.
Dort gibt es etwas Abrieb und somit auch einen Wechselintervall.

Hab mal im Netz ein paar Videos gesehen, wo das Öl des Mechatronikteil gewechselt wird.
Selbst bei KM Laufleistungen deutlich über 100tkm, sah das Öl farblich fast aus wie neu.

Von daher lieber regelmäßig das Doppelkupplungsöl wechseln, da ist das Geld besser investiert.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 4. Januar 2024 um 21:17:30 Uhr:


Bei der S tronic sind das 2 separate Ölkreisläufe, der vorderer ist der wo die Doppelkupplung drin läuft.
Dort gibt es etwas Abrieb und somit auch einen Wechselintervall.

Hab mal im Netz ein paar Videos gesehen, wo das Öl des Mechatronikteil gewechselt wird.
Selbst bei KM Laufleistungen deutlich über 100tkm, sah das Öl farblich fast aus wie neu.

Von daher lieber regelmäßig das Doppelkupplungsöl wechseln, da ist das Geld besser investiert.

Glaub ich sofort.
Ich hab mal bei meinem früheren A5 3.0 TDI mit Handschaltung bei 100.000 km das Getriebeöl wechseln lassen. Das war beim Schalten aber sehr deutlich zu spüren. Daher meine Frage, ob mit diesem S-Tronic Ölwechsel auch die Zahnräder frisches Öl sehen?

Viele Grüße

Den Bildern aus dem Netz nach würde ich sagen nein. ( beim vorgeschriebenen Doppelkupplungsölwechsel).

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 5. Januar 2024 um 10:37:54 Uhr:


Den Bildern aus dem Netz nach würde ich sagen nein. ( beim vorgeschriebenen Doppelkupplungsölwechsel).

Wenn ich s tronic und Ölwechsel in Google eingebe, kommen nur Ölwechsel mit Ölwanne abschrauben und Filter neben Mechatronik wechseln.
Das wird offenbar beim DSG Ölwechsel nach Audivorschrift nicht gemacht.
Wenn ich das richtig verstehe, wird bei Audi das Öl an der Ölwanne abgelassen und dann ca. 4,5 Liter neues ATF Öl dazu gegeben.
Ich finde im Netz nix, was auf die 2 Ölkreisläufe hinweist (Kupplung) und alles andere im anderen ?.

Bei Audi wird nur Öl abgelassen und der kleine äußere Filter getauscht, danach Öl wieder aufgefüllt.
Der große Filter in der Ölwanne wird laut Audi Serviceplan nicht getauscht, leider.

Hier mal ein Bild mit Filter und den 2 Ablassschrauben

Screenshot_20240106_225337_Chrome.jpg

Ah, danke

Die Skandinavier hatten jetzt ja Nächte mit -45 Grad. Was macht das eigentlich mit unserem Hybrid?
Temperiert der den Akku, solange er genug Ladung im Akku hat?

Nein, der Akku wird nicht temperiert. Man sollte man den Frostschutz des Kühlmittels entsprechend einstellen lassen, der Rest ergibt sich dann. Ein Ladegerät/Wallbox schadet jedenfalls nicht bei solchen Temperaturen.

Hm, ich habe mal aufgeschnappt, dass unser Akku eine LiMn Zelle hat, im Netz fand ich beispielhaft Herstellerspecs bis -26 Grad. Die Zelle wäre dann vermutlich bei -45 Grad durchgefroren.
Soweit ich weiß, schädigt das die Zelle und erhöht das Risiko eines Akkubrands. Besonders, wenn dann auch noch Strom fließt.
Na, bin mal gespannt, ob man was mitbekommt, dass die Laterne parkenden Skandinavier da Probleme haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen