Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4856 Antworten
Zitat:
@h000fi schrieb am 17. August 2023 um 17:19:36 Uhr:
Könnten wir bitte Leasingfaktoren in dem dafür vorhandenen Thread diskutieren. Oder geht es hier immer um den Hybrid?
Da hier plötzlich alle mit den Konditionen umher geworfen haben, dachte ich es sollte vergleichbar gemacht werden.
Ihr könnt die Beiträge sonst gerne verschieben lassen, wenn sie hier nicht hin passen.
Zitat:
@fabi782 schrieb am 17. August 2023 um 08:41:25 Uhr:
Hi,ich freue mich auch dass der Hybrid wieder bestellbar ist - die 0,5% Regelung würde ich gerne nochmal mitnehmen.
Aufgrund der Lage auf dem Automarkt müssten die Leasingraten doch wieder besser sein? Habt ihr da Angebote?
Meine Vorgabe ist 36M/ 40tkm p.A., FullService.
Für Verbrenner (ca. 76k Liste) lagen die Preise im März knapp unter 1000€ pro Monat...Danke und Gruß 😉
Hab für meinen 55 tfsie mit 91k€ Liste einen Faktor von 1,25…ist nicht berauschend, aber so kamen 975€ Rate netto raus…ohne Service…ist von Anfang Juli 2023
36M/20.000km pro Jahr ist die Berechnungsbasis
Finde es einfach nur unverschämt und abgezockt wohin sich das entwickelt hat. Zahle für meinen S7 (bestellt März 22) 874€, da ist Wartung Plus inkludiert mit 105€. Leasing-Sonderzahlung ist 12000€ ohne MwSt. Liste brutto ca. 114000€. Der Leasingfaktor ist da noch bei 1,06 gewesen. 30000km/Jahr (36M)
Zitat:
@Nitro_Shadow schrieb am 23. August 2023 um 23:21:40 Uhr:
Hab für meinen 55 tfsie mit 91k€ Liste einen Faktor von 1,25…ist nicht berauschend, aber so kamen 975€ Rate netto raus…ohne Service…ist von Anfang Juli 2023Zitat:
@fabi782 schrieb am 17. August 2023 um 08:41:25 Uhr:
Hi,ich freue mich auch dass der Hybrid wieder bestellbar ist - die 0,5% Regelung würde ich gerne nochmal mitnehmen.
Aufgrund der Lage auf dem Automarkt müssten die Leasingraten doch wieder besser sein? Habt ihr da Angebote?
Meine Vorgabe ist 36M/ 40tkm p.A., FullService.
Für Verbrenner (ca. 76k Liste) lagen die Preise im März knapp unter 1000€ pro Monat...Danke und Gruß 😉
36M/20.000km pro Jahr ist die Berechnungsbasis
Die Tage ist mein Angebot gekommen. LF 1,57 ! Verbrenner 1,3.
Das gibt es doch nicht...
Ähnliche Themen
Der schlechte LF für den Plug in wundert mich überhaupt nicht. Die Dinger stehen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Reifen platt.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 4. September 2023 um 19:26:19 Uhr:
Der schlechte LF für den Plug in wundert mich überhaupt nicht. Die Dinger stehen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Reifen platt.
Was meinst du damit genau? Ist der 2 Liter gepaart mit dem Elektromotor nicht gut? Ich bin grad tatsächlich auf der suche nach einen, möchte aber kaufen und nicht leasen.
Ich habe einen Arbeitsweg von 5 KM, da lohnt sich weder ein Diesel, noch ein Benziner, vollelektrisch will ich auch nicht.
Ich habe zwei Wallboxen in der Garage, daher würde sich das gut anbieten. Könnt ihr die Kombi empfehlen oder sollte man die Finger von lassen?
lg: Markus
Die meisten Leute vertrauen der Antriebstechnik nicht. Zusätzliche Fehlerquelle. Falls eine neue Batterie fällig wird, ist das extrem kostspielig.
Ich habe den Avant TFSIe 55e seit 3 Jahren und bin voll zufrieden. Ich wechsel jetzt nur aufgrund des mager ausgefallenen Facelifts zur Konkurrenz.
BIn auch zufrieden und wechsele im Januar weg vom Hybrig hin zum BEV. Allerdings auch nicht bei Audi, da die keinen vernünftigen BEV zu annehmbaren und nicht überzogenen Preisen haben.
Welches Auto wird es denn bei dir? @h000fi
Zitat:
@Markus1,8T schrieb am 5. September 2023 um 09:43:44 Uhr:
Ich habe einen Arbeitsweg von 5 KM, da lohnt sich weder ein Diesel, noch ein Benziner, vollelektrisch will ich auch nicht.Ich habe zwei Wallboxen in der Garage, daher würde sich das gut anbieten. Könnt ihr die Kombi empfehlen oder sollte man die Finger von lassen?
100% Empfehlung! Vor allem bei viel Kurzstrecke ist der Hybrid perfekt und macht Spaß, auf Langstrecke ist es ein sehr souveränes Auto das man mit 7l gut bewegen kann. Ich wechsel demnächst vom A6 Hybrid zum Q8 weil die Flotte nur noch BEVs will.
Nimm als Käufer jedenfalls die Garantieverlängerung in die Kostenkalkulation, dann sind keine Überraschungen drin. Das gilt übrigens nicht nur für den Hybrid Antriebsstrang, sondern auch die Assisysteme oder Matrixscheinwerfer sind nach der Herstellergarantie extrem teuer falls was wäre.
Gibt es eigentlich einen Unterschied beim Verbrauch bzw. Reichweite zwischen 50 TFSIe und 55TFSIe? Nach meiner Auskunft sind das bei beiden 2 Liter Motoren mit 252PS und 143PS Elektromotor. Nur der 55er hat nen größeren Boost?
Genau so stimmt es, nur der Boost unterscheidet sich. Es gab eine Modellumstellung Anfang Kalenderjahr 2021 - also mittem im Modelljahr 21 - danach war der Akku größer (netto 14.4kWh, davor netto 10.8kWh) und der Benziner auf Euro6d (ohne Temp) mit 265PS statt 252PS - der hat dadurch schon deutlich mehr E-Reichweite. Die kombinierte Boost Leistung änderte sich jedoch nicht.
Außerdem wurde im MJ2021 (also ab ca. August 2020) der MIB3 Infotainment eingeführt, der ist etwas leistungsfähiger als das davor.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 5. September 2023 um 10:08:11 Uhr:
Die meisten Leute vertrauen der Antriebstechnik nicht. Zusätzliche Fehlerquelle. Falls eine neue Batterie fällig wird, ist das extrem kostspielig.
Ich habe nicht mit "den meisten Leuten" persönlich gesprochen und kenne daher deren Meinung nicht. Aber in meinem Bekanntenkreis haben sich die meisten (noch) nicht intensiv mit der Materie beschäftigt und sind stark von Vorurteilen geprägt. Eine Mitfahrt in meinem 55er TFSIe hat bisher jeden meiner Bekannten bekehrt. Ich liebe ihn und er ist für mich PERFEKT - 10Km Arbeitsweg, sonst viel Kurzstrecke zum Einkauf etc und auf der AB 7,5 Liter. Habe die von Azza beschriebene 14KW Kapazität, ca. 52Km Reichweite, kapazitives Lenkrad und MIB3. Super!
Ich liebe die Ampelstarts und habe schon so manchen Motorradfahrer zum anerkennenden Kopfnicken bewogen ;-) - die Beschleunigung aus dem Stand ist eine Wucht.
Für mich ein tolles Fahrzeug und bei einer Anschlussgarantie sind auch die meisten Überraschungen ausgeschlossen. Ob und wann ein Batterietausch zu welchem Preis ansteht ist auch immer ein gern genommenes Angstargument, nur kenne ich noch keinen, der bisher eine solche Batterie tauschen lassen musste. Aber ein kapitaler Motorschaden mit defekter Steuerkette und in der Folge zerstörten Ventilen kann beim Verbrenner mit hoher Laufleistung auch passieren und ist auch kein Schnäppchen - DAS hatte ich persönlich schon im Gegensatz zu einer defekten Batterie und kann daher aus Erfahrung berichten.