Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
ich glaube 52l sollen es sein aber ich habe noch nie mehr als 47,5l reinbekommen. Auch als er leer war und ich noch 30km zur nächsten Tankstelle fahren musste. Laut Werkstatt wohl die 10% Reserve. Garantieren wollte mir das aber keiner.
Weil ich es gerade gelesen habe. Auch ich versuche immer noch mehr reinzupressen aber bei mir geht da nix. Einmal kam es sogar schon rausgespritzt.
Und bei mir war es schon eine Kaufentscheidung gegen z.B. BMW. 5l mehr reichen bei meiner Strecke meist um mit einmal weniger Tanken durchzukommen. Also kleiner Nerv.
Zitat:
@pvstekelen schrieb am 19. Februar 2023 um 09:25:25 Uhr:
Guten Morgen, Im Internet findet man unterschiedliche Angaben über den Inhalt des Kraftstofftanks: 52L und 55L. Auf der Audi Website steht 52L (Österreich, Niederlande), auf der Audi Mediacenter Website steht 55L. Kann jemand in das Bordbuch nachschauen, was der Inhalt wirklich ist?
Vielen Dank im Voraus!
Habe schon 53,02 Liter getankt. Ca. 8 bis 9 Liter muss ich immer manuell, langsam und mit Gefühl reintanken.
Laut Aussage meines Händlers leider immer noch keine Freigabe, und es gibt auch (Stand letzte Woche) keine weiteren Infos seitens Audi. Dies gilt leider für alle PHEV von Audi.
Bitter für mich, da ich schon längst wieder einen neuen bestellen müsste.
Ähnliche Themen
Da gerade immer noch nix neues bestellbar ist und ich ein Nachfolgefahrzeug für meine TFSIe Limousine brauche, habe ich mir heute das letzte Vorlauffahrzeug von meinem Händler gesichert. Ist zwar nun ein Avant, aber deren Buchhalter-Ausstattung ließ sich wenigstens noch ändern. Laut deren Bestellung vom 05/22 war der Liefertermin bei 11/22, aktuell liegt sie wage bei 10/23. Mal schauen wann er wirklich kommt
Nach 2.5 Jahren TFSI E habe ich gestern die Möglichkeit gefunden, den Drehzahlmesser wieder ins Cockpit einzublenden. Bei manchen (mir) dauern manche Dinge halt etwas länger... 😁 😁
Zitat:
@azza schrieb am 5. März 2023 um 12:10:43 Uhr:
Nach 2.5 Jahren TFSI E habe ich gestern die Möglichkeit gefunden, den Drehzahlmesser wieder ins Cockpit einzublenden. Bei manchen (mir) dauern manche Dinge halt etwas länger... 😁 😁
Ha, super! :-)
Danke für den Tipp, hatte es auch nicht gefunden.
Moin, schnelle Frage an die erfahrenen tfsie Fahrer.
Im EV Modus kann man mit Gefühl im Fuß gut steuern ob der Motor anspringt oder ob nur elektrisch gefahren wird.
Bei meinen bisherigen 2k km war das immer am Ende des grünen Bereiches auf dem Drehzahlmesser.
Heute früh ist der Motor aber deutlich früher (direkt nach dem ersten Strich im grünen Bereich) angesprungen.
Akku bei 20-25km, rund 0 Grad, keine Steigung.
Jemand eine Erklärung für mich? Danke 🙂
Zitat:
@dKeownage schrieb am 7. März 2023 um 07:28:23 Uhr:
Moin, schnelle Frage an die erfahrenen tfsie Fahrer.
Im EV Modus kann man mit Gefühl im Fuß gut steuern ob der Motor anspringt oder ob nur elektrisch gefahren wird.
Bei meinen bisherigen 2k km war das immer am Ende des grünen Bereiches auf dem Drehzahlmesser.
Heute früh ist der Motor aber deutlich früher (direkt nach dem ersten Strich im grünen Bereich) angesprungen.Akku bei 20-25km, rund 0 Grad, keine Steigung.
Jemand eine Erklärung für mich? Danke 🙂
Bei kalten Temperaturen verringert sich der elektrische Boost Bereich auf nur 25% statt 50%. Damit aber auch das Druckgefühl im Pedal. Das scheint aber nur beim A6 so zu sein! Das hatte ich bei meinen A7 noch nie.
Mein Motor springt trotzdem manchmal schon beim Fahrzeugstart bzw. bei sehr geringer Last an. Meistens fahre ich dann rechts ran und starte das Auto neu.
Danke Dir.
Sind 0 Grad denn schon „kalte Temperaturen“? In den letzten Wochen war es ja sicher mal kälter.
Aber vielleicht ist der Neustart eine Lösung. Merci
Zitat:
@dKeownage schrieb am 7. März 2023 um 07:41:46 Uhr:
Danke Dir.
Sind 0 Grad denn schon „kalte Temperaturen“? In den letzten Wochen war es ja sicher mal kälter.Aber vielleicht ist der Neustart eine Lösung. Merci
Das kann schon bei 5 Grad auftauchen. Mit dem Neustart sollte es aber funktionieren.
Ich hab das bis jetzt ein einziges Mal gehabt. War nach Neustart wieder ok. VCDS ausgelesen ergab, Fehlereintrag, der sinngemäß lautete, Leistungsreduzierung aktiv, wegen zu großer Spannungsabweichung. Stand aber nicht dabei, wo gemessen. Da es bisher nur einmal war und keine Fehlermeldung im Cockpit ausgegeben wurde, tippe ich auf fehlerhaften Spannungsmesswert, im HV System.
Gibt es denn Infos ob, und wenn ja wann, es wieder Hybrid-Modelle bei Audi geben wird.
Ich bin mit meinem A6 Avant TFSI e eigentlich ganz zufrieden. Das Leasing läuft aber im November aus. Eigentlich hätte ich mich schon entscheiden müssen, mangels Alternativen aber noch nicht entschieden.
Auf mein Fahrprofil passt ein Hybrid sehr gut (55% elektrisch). Elektro-Alternativen gefallen mir nicht, da ich gerne wieder einen Kombi hätte. A6 Avant e tron soll zwar kommen, aber ich denke bis der geliefert wird dauert es bestimmt bis Anfang 2025.