ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 11. Mai 2019 um 8:01

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.

- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.

- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm

- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm

- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß

Linus

+2
3600 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3600 Antworten

Mein Kumpel seiner ist beim Laden abgebrannt:

https://www.motor-talk.de/.../...fentlich-ein-einzelfall-t7408892.html

Schade um das schöne Fahrzeug!

1. bin kein Regelfachmann, aber: warum nicht?

2. Ja im S-Modus, wenn man nur moderat Leistung zum Beschleunigen abruft, charge gibt‘s noch nicht

3. Das übliche, plus Akku, Akku, Akku. Wie stark wurde der gestresst? Alle 8 Module kosten 13.000€ wurde mir vom Service gesagt, plus Einbau.

War mir nicht sicher, weil sich die Anforderungen für die Förderung ja auch von Jahr zu Jahr verändern..

Was sollte ich beim Akku beachten? Woran kann ich bei der Probefahrt erkennen wie der Zustand vom Akku ist?

Danke nochmal!

Zitat:

@Mk311 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:47:42 Uhr:

War mir nicht sicher, weil sich die Anforderungen für die Förderung ja auch von Jahr zu Jahr verändern..

Die Zulassung des A6 EZ2020 erreicht sowohl die 40km als auch die <50g CO2/km für ein E-Kennzeichen.

Die Batterie hat bei Audi PHEVs 8 Jahre bzw. 160tkm Garantie, um die würde ich mir am wenigsten Gedanken machen.

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 30. Januar 2023 um 19:58:08 Uhr:

2. Ja im S-Modus, wenn man nur moderat Leistung zum Beschleunigen abruft, charge gibt‘s noch nicht

Also ich habe einen Charge Modus. Bj '21 falls das eine Rolle spielt

Hallo zusammen, mal eine kurze Frage:

 

Wie erkenne ich welche Batterie verbaut ist, ob noch die kleine oder eben die große, gerade bei EZ um März 2021. muss ich die Händler immer anschreiben und nachfragen oder kann man das auch anderweitig erkennen (visuell)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TFSI e - Akkugröße nur durch Fahrzeugschein erkennbar?' überführt.]

Warum zweimal die gleiche Frage?

Steht im Fahrzeugschein. Was anderes wird es nicht geben.

Alle ab etwa Dez 2020 gebauten Fahrzeuge haben den großen Akku.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TFSI e - Akkugröße nur durch Fahrzeugschein erkennbar?' überführt.]

Charge gibts für Fahrzeuge in Produktion ab 2021.

Die Audis mit kleinem Akku, die bis Dezember 2020 produziert wurden, sind Euro 6d Temp und haben 254 PS Benzin Leistung.

Die A6 mit großem Akku, die ab ca März 2021 produziert wurden (da gab es eine Pause warum auch immer) sind Euro 6d ohne Temp und habe 265 PS Benzin Power. Das sollte klar erkennbar sein, auch in Anzeigen. Die kombinierte Leistung 299PS beim 50er bzw 367PS beim 55er hat sich nicht geändert.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '50TFSI e - Akkugröße nur durch Fahrzeugschein erkennbar?' überführt.]

Zitat:

@Mk311 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:47:42 Uhr:

War mir nicht sicher, weil sich die Anforderungen für die Förderung ja auch von Jahr zu Jahr verändern..

Was sollte ich beim Akku beachten? Woran kann ich bei der Probefahrt erkennen wie der Zustand vom Akku ist?

Danke nochmal!

Kauf dir gebraucht einen Benziner oder Diesel. Nicht wegen der Akkualterung sondern technischen Komplexität und der Kofferraumgröße. Meine Empfehlung als 55 TFSIe Fahrer

55 TSFIe, EZ Feb. 21

So Freunde, bevor ich mich aus dem Forum verabschiede, noch mein Fazit zu dem Auto nach fast 30.000 Kilometern und 2 Jahren.

Abgesehen vom MMI und Teilen der dazugehörigen Software bzw. digitalen/elektrischen Helferlein war das Auto einfach spitze. Fahrleistung, Straßenlage, Komfort, Verbrauch – wirklich super und uneingeschränkt zu empfehlen.

Ich bin wirklich hybridisch gefahren, 2/3 elektrisch, da ich auch eine Wallbox in der Garage habe. Aber auch 6 Monate vor der Wallbox lief das Steckdosen-laden auch problemlos. Abends nach Feierabend eingesteckt – am nächsten Tag war der Akku in jedem Fall voll. Reichweite elektrisch im Sommer immer 50-55, im Winter etwa 45 Kilometer. Der Spritverbrauch war mit etwa 7 Ltr/100 (reine Verbrennerfahrt) auch angenehm. Logischerweise konnten bei entsprechender Fahrweise auch 10 Ltr/100 und teilweise mehr durchlaufen; aber das weiß man ja. Hohe Geschwindigkeiten machen mit dem Auto auch einfach Spaß.

Jetzt zum MMI: Die Mängelliste hier ist/war relativ groß. Teilweise wurden durch mehrere Updates OTA und in der Werkstatt der ein oder andere Fehler gefunden und beseitigt. Aber leider nur teilweise. Was das schlimmste bei der ganzen Angelegenheit ist: Die Haltung vom AUDI-Kundenservice. Ich fahre seit vielen Jahren Auto – bis vor ein paar Jahren fast jedes Jahr ein Neufahrzeug anderer Marke – aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Die Leute sind dermaßen hochnäsig, arrogant und „schmerzfrei“. Trotz mehreren Versprechungen wurde bis heute NIE etwas für mich als Kunde getan. Das können andere Hersteller viel preiswerterer Autos viel besser.

Ich bin Teil einer großen Gemeinschaft (Versicherungskonzern) und somit Großkunde. Werbung für Audi mache ich sicherlich nicht in meiner Truppe. Ich bin sicher dass sich das einige meiner Kollegen zu Herzen nehmen.

In der Summe würde ich das Fahrzeug wieder kaufen – wenn ich allerdings an die Audi Kundenbetreuung denke, eher nicht.

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und gute Fahrt; bleibt gesund. Bis bald.

Guten Morgen, Im Internet findet man unterschiedliche Angaben über den Inhalt des Kraftstofftanks: 52L und 55L. Auf der Audi Website steht 52L (Österreich, Niederlande), auf der Audi Mediacenter Website steht 55L. Kann jemand in das Bordbuch nachschauen, was der Inhalt wirklich ist?

Vielen Dank im Voraus!

ich habe knapp 50l reinbekommen bei absolut 0 Restkilometern. 2022er Facelift.

Danke. Das würde bedeuten, dass 2 oder 5 Liter Reservekapazität vorhanden sind. Ich frage mich, was im Bordbuch steht.

Hier die Angabe aus der Preisliste/Katalog

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e