Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4845 Antworten
Zitat:
@azza schrieb am 23. Oktober 2021 um 08:20:16 Uhr:
...
Was mich mittlerweile stört ist das AVAS im Stand bei Fahrbereitschaft. Da macht ein Verbrenner keinen Mucks wegen Start-Stop, und der Hybrid staubsaugert vor sich hin. Verstehe wer will, ich nicht...
ist das wirklich so? Muss ich morgen mal testen. Ich hätte geschworen im Stand macht er kein Geräusch. Innen jedenfalls kann ich nichts hören aber das 'sagt' ja nichts.
Man lernt nie aus....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Im Stand macht er definitiv kein Geräusch. Erst wenn man los fährt bis ca 25 km/h. Im Stand nur wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Dann macht er ein Geräusch im Stand. Ansonsten nur wenn man fährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Das ist bei meinem definitiv anders. Sobald ein Gang eingelegt wird (egal ob D oder R) ist der Sound aktiv, auch im Stand. Nur in P ist draußen Ruhe. Ich werd das beim nächsten Service ansprechen, danke fürs Feedback.
Im Stand macht das AVAS Geräusche sobald man die Stufe einlegt. Das ist auch korrekt so. Wenn du in einer Parklücke stehst soll ja jemand auch mitbekommen dass du jetzt losfahren willst.
Ähnliche Themen
Laut meinem Verkäufer vorgestern ist das korrekt so.
Fussgängerschutz.
Und ich bin mir sicher, dass er das ohne den Gang einzulegen im Stand gemacht hat.
Zitat:
@h000fi schrieb am 24. Oktober 2021 um 09:02:04 Uhr:
Im Stand macht das AVAS Geräusche sobald man die Stufe einlegt. Das ist auch korrekt so. Wenn du in einer Parklücke stehst soll ja jemand auch mitbekommen dass du jetzt losfahren willst.
Wir drehen uns im Kreis. Moderne Automatik-Verbrenner machen im Stand "mit Gang" keinen Mucks dank Start-Stop. Das war mein Punkt. Ich zitiere jetzt mal aus der EU VO 540/2014 die es regelt:
"Das AVAS muss mindestens im Geschwindigkeitsbereich zwischen dem Anfahren und einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren automatisch ein Schallzeichen erzeugen. Wenn das Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet ist, der innerhalb des vorstehend definierten Geschwindigkeitsbereichs in Betrieb ist, darf das AVAS kein Schallzeichen erzeugen."
Audi hat halt für sich entschieden dass im Stand auch eine tolle Idee wäre und das weitergehend implementiert, in der Regulierung ist im Stand eine "darf"-Regelung, keine "muss". Toyota hat es besser gemacht.
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Bin seit drei tagen ein A6 50tfsi e besitzer ,
Habe gestern das erste mal elektrisch voll geladen, nach dem der akku voll war, hat die anzeige mir 53km reichweite angezeigt,
Abeeeeeeerr
Ich bin vielleicht nicht mal 1km gefahren ging die reichweiten anzeige auf 19km runter. Und jetzt bin ich nicht mal 5km gefahren ist der Akku leer.
Habe ich was falsch gemacht? Kann doch nicht seien das ich nur für 10km elektrisch fahren so ein auto gekauft habe.
Ist vielleicht irgendwas kaputt?
Oder muss ich was einstellen....?
Ich bin für jede hilfe dankbar. Das gibt mir keine ruhe seit gestern
Danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
1. Für Fragen rum um den Hybrid haben wir bereits einen Thread.
2. Welche Temperaturen hattest Du zu dem Zeitpunkt?
3. Wie bist Du gefahren? Vollgas? Sparsam?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
Wie schon h000fi schrieb: Ganz wichtig ist die Temperatur. Gestern Nacht war es ja schön kalt - wenn Du morgens früh losgefahren bist und das Auto gut durchgekühlt war und dann die Heizung/Klima normal angestellt hast, geht halt ein großteil der Energie des Akkus für das Heizen des Autos drauf.
Das ist nunmal ein großes und oft unterschlagenes Problem der E-Mobilität: Die angegeben Reichweiten gelten nur unter optimalen Bedingungen. Und gerade das Heizen der Autos verschlingt sehr viel Energie. Beim Verbrennungsmotor fällt diese Energie als Abfallprodukt im Motor ab, kostet also kaum extra - beim E-Motor ist das nicht der Fall, da muss aktiv geheizt werden - was entsprechend die Reichweite reduziert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
Besteht denn die bei Audi auch die Möglichkeit das Fahrzeug (während des Ladevorgangs) vorzuheizen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
Ja. Nennt sich Standklimatisierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
Zitat:
@JensF schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:20:03 Uhr:
Wie schon h000fi schrieb: Ganz wichtig ist die Temperatur. Gestern Nacht war es ja schön kalt - wenn Du morgens früh losgefahren bist und das Auto gut durchgekühlt war und dann die Heizung/Klima normal angestellt hast, geht halt ein großteil der Energie des Akkus für das Heizen des Autos drauf.
...
Ihr habt ja Recht, auch bei mit halbiert sich die Reichweite im Winter fast.
Aber >20km erreiche ich mit meinem A7 auch im Winter bei Minustemperaturen und das sogar, wenn ich vorher klimatisiert habe. 5 km sind eindeutig zu wenig.
Könnte sein, dass der Akku ein paar Mal geladen werden muss bis er seine korrekte Kapazität erreicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
Hmmm also ihr meint dann. Wenn ich klima nicht einschalte kann ich mehr fahren?
Das ist doch Sche....e, und wann hat man die idealen temperaturen. Im winter brauche ich vielleicht keine klimaanlage, aber im sommer kann ich ja komplett vergessen elektrisch zu fahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]
Heizen braucht deutlich mehr Energie als Kühlen - zumal wenn man Elektrisch heizt (hat der Audi eigentlich eine Wärmepumpe?)
Das Fahren im Sommer sollte also kein großes Problem sein.
Ideal sind aber natürlich Temperaturen um die 20 Grad, wo weder große Kühlung noch Heizung notwendig sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tfsi e Akku leer nach 15km' überführt.]