Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4845 Antworten
@reinerle68, @h000fi - Ja, die tasten habe ich natürlich probiert und auch die BDA durchgeforstet. Mit den Tasten kann ich das Licht nur manuell einschalten - natürlich auch machbar aber nachvollziehbar ist es für mich nicht, dass diese automatische Funktion scheinbar weggefallen ist.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 18. Oktober 2021 um 00:49:19 Uhr:
@reinerle68, @h000fi - Ja, die tasten habe ich natürlich probiert und auch die BDA durchgeforstet. Mit den Tasten kann ich das Licht nur manuell einschalten - natürlich auch machbar aber nachvollziehbar ist es für mich nicht, dass diese automatische Funktion scheinbar weggefallen ist.
Ich versuche das mal bei mir heute Abend. Da ich das aber beim 4G nie so gemacht habe muss ich es beim 4K auch erst einmal absichtlich probieren.
Hallo,
habe z.Zt. einen A6 Avant 55 TFSI, sehr ruhiger 6Zyl. Möchte mir jetzt gerne einen plug in hybrid kaufen. Kann mir jemand sagen, ob der Motor ohne Elektro auf der Autobahn, bzw. beim beschleunigen sehr laut ist (4 Zyl.), bzw. doch eine angenehme Laufruhe hat. Habe nirgends etwas gefunden. Wenn ich jetzt bestelle kommt der doch erst Ende 2022. Bis dahin soll doch das Facelift mit mehr Reichweite erscheinen, oder ist das wieder gestrichen und es kommt kein neuer mehr?
Über die Auskunft der Laufruhe würde ich mich sehr freuen, vielen Dank für die Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Wenn es dir so wichtig ist, würde ich auf jeden Fall zur Probefahrt raten. Es sind halt 2 Zylinder weniger. Zusammen mit dem Elektromotor ist es ein sehr harmonisch abgestimmtes Doppel, wie ich finde. Ist die Batterie leer und läuft der 4-Zylinder quasi ständig (bis auf Beschleunigung/Boost natürlich) z.B. auf der AB, würde ich ihn als "kultiviert" bezeichnen aber "souverän" (wie bei meinem 4G BiTu) würde ich es nicht nennen.
Hängt natürlich auch vom Fahrprofil bzw. Fahrstil ab. Bei normalem Fahrverhalten würde ich ihn als sehr laufruhig bezeichnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn es dir so wichtig ist, würde ich auf jeden Fall zur Probefahrt raten. Es sind halt 2 Zylinder weniger. Zusammen mit dem Elektromotor ist es ein sehr harmonisch abgestimmtes Doppel, wie ich finde. Ist die Batterie leer und läuft der 4-Zylinder quasi ständig (bis auf Beschleunigung/Boost natürlich) z.B. auf der AB, würde ich ihn als "kultiviert" bezeichnen aber "souverän" (wie bei meinem 4G BiTu) würde ich es nicht nennen.
Hängt natürlich auch vom Fahrprofil bzw. Fahrstil ab. Bei normalem Fahrverhalten würde ich ihn als sehr laufruhig bezeichnen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Der Motor ist im A6 jedenfalls gut gedämmt, man hört das Ding schon, aber im Hintergrund. Das haben die beim Q5 bspw nicht so gut hinbekommen. Im S-Mode ist der TFSI E extrem aufgeweckt, im Comfort oder Efficiency Mode wirkt es manchmal auf der Autobahn etwas "zäh" bis die 7-Gänge und Boost sortiert sind. Da sprechen wir dann aber von Geschwindigkeit jenseits der 160.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Die Sache ist, man gewöhnt sich sehr schnell an das leise elektrisch Fahren. Wenn sich dann der Benziner zuschaltet, will man das eigentlich garnicht wegen der Geräuschkulisse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Das stimmt zwar, aber dann muss man halt einen der 100% E-Trons kaufen. Wenn man regelmäßig auflädt hat man in der Stadt eigentlich keinen Benzinbetrieb, oder erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 70, wo andere Fahr-Geräusche bereits präsent sind. Für einen Benziner auf der Langstrecke finde ich den A6 ziemlich kommod.
Was mich mittlerweile stört ist das AVAS im Stand bei Fahrbereitschaft. Da macht ein Verbrenner keinen Mucks wegen Start-Stop, und der Hybrid staubsaugert vor sich hin. Verstehe wer will, ich nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Ernsthaft? Das ist ja wirklich idiotisch. Das Honda AVAS ist im Stand still und die gesetzlichen Vorschriften sagen auch nichts anderes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Gestern hatte ich mit einem 55 TFSIE eine Probefahrt.
Mir ist an der Ampel so gut wie kein Geräusch aufgefallen.
Auf Dynamic lässt sich das Auto komfortabel fahren, der Punsh ist nicht so viel weniger als bei meinem m550d Quadturbo
Der Motorklang ist relativ unaufgeregt, ich werde ihn wohl nächste Woche bestellen.
Das zuschalten vom Verbrenner passiert unmerklich, manchmal musste ich aufs Display gucken, um zu sehen womit er grade fährt.
Lieferzeit lt. Verkäufer 7 Monate.
Facelift ist noch nicht gesetzt, wenn überhaupt erst zum Modell 23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Das AVAS hört man im Innenraum eher nicht, mach das Fenster einen Spalt auf dann wird es ziemlich deutlich 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
ja, genau, so hab ich es auch wahrgenommen.
Stört nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Ist das denn nicht der gleiche Motor, der auch im 45 TFSI verbaut ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Es ist derselbe Rumpfmotor, aber das ist im Detail schon eine andere Liga in Kombination mit dem E-Antrieb. Der Hybrid fährt grundsätzlich elektisch an und aktiviert den Benziner erst während der Fahrt, man hat trotzdem sofort die volle E-Power und Drehmoment. Ich hatte kürzlich einen MJ21 45 TFSI A6 von Sixt für 600km, das hat mir nicht so getaugt wie mein 50 TFSI E obwohl der selbst auf dem Papier "nur 299 PS" hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]
Schon klar, dass der in der Kombination mehr "Bums" hat.
Der Threadersteller wollte aber etwas über die Motorlautstärke wissen, daher meine Nachfrage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI 50-55e Motorlautstärke' überführt.]