Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4852 weitere Antworten
4852 Antworten

Am Dachhimmel gibt's doch die ganzen Taster. Da wirst Du es doch sicher schon versucht haben es einzustellen?

Ich hätte es auch am ehesten über die Taste im Dachhimmel eingeschaltet.

Zitat:

@mamot schrieb am 16. Oktober 2021 um 18:11:57 Uhr:



Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:26:22 Uhr:


Moin zusammen. Hat jemand hier schon mal entgegen der „Vernunft“ mal eine längere Strecke auf der Bahn vollgasfahrten getätigt und kann den ca. Verbrauch berichten? Ich geh hier von deutlich über 20liter im Schnitt aus und bin aktuell hin und hergerissen. Hab zwar nen 55tfsie bestellt aber da ja scheinbar doch kein Tempolimit kommt und ich alle 2 Wochen abends Karlsruhe-Berlin fahre rechnet sich der dicke dann vermutlich doch deutlich mehr als Diesel. Ich fahre zügig Gabler natürlich immer im Rahmen des erlaubten, nur um das nochmal vorab klarzustellen 😉

Mein höchster Verbrauch von Karlsruhe nach Würzburg in der Nacht waren mal 11 Liter, da war ich wo es erlaubt war kaum unter 200km/h. Selbst wenn man noch länger "Vollgas" fährt kann ich mir keinen Verbrauch um die 20 Liter vorstellen.

Mein Durchschnittsverbrauch bei der selben Strecke (Landau - Würzburg) liegt bei 6,5 Litern.

Mein Höchster Verbrauch bei 40 Kilometern Vollgas (260 kmh) lag bei 14,1 Litern.

Vor meiner Bestellung hatte ich einen 55tfsie als Testwagen übers WE.
Habe gezielt verschiedene Fahrstile probiert. Einer davon ist zügiges fahren mit leerer Batterie.
Bei dieser Fahrweise ist jedoch der Tank nach 350km leer…
Eine Änderung/ Umstellung des Fahrprofils bei diesem Hybrid ist unabdingbar

89b3f57f-086b-48ce-82df-851cc0079351
Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich keinen klassischen Drehzahlmesser mehr?

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:04:55 Uhr:


Gibt es eigentlich keinen klassischen Drehzahlmesser mehr?

Im Hybrid nicht mehr.

Bei meinem 55 TFSIe kann ich Drehzahlmesser oder Leistungsmesser anwählen. Bitte einfach mal die Bedienungsanleitung durchlesen.....

Anbei Bilder dazu 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@whityrm schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:56:37 Uhr:


Eine Änderung/ Umstellung des Fahrprofils bei diesem Hybrid ist unabdingbar

Was für ein Erkenntnisgewinn - das Auto schluckt wie alle 265PS 4-Zyl Benziner wenn man fährt wie die Sau. Tut mir leid, aber anders sind 15l/100 DURCHSCHNITT nicht hinzubekommen, praxisnah sind die Null-Komma-Null.

15liter im Schnitt wären echt noch entspannt bei dem Koffer und der Fahrweise. Hat mich überzeugt 😉

Zitat:

@azza das Auto schluckt wie alle 265PS 4-Zyl Benziner wenn man fährt wie die Sau. Tut mir leid, aber anders sind 15l/100 DURCHSCHNITT nicht hinzubekommen, praxisnah sind die Null-Komma-Null.

Naja, die Strecken die ich mache, sind durchaus praxisnah - es reicht 4 morgens losfahren und Tempomat auf 180… aber darüber muss ich mich mit Dir nicht unterhalten - wäre auch offtopic
C7 3.0tdi
Superb 2.0tdi
C7 2.0tfsi

Mit 180 am Tempomat schaffst du die 15l nicht mit dem TFSI E. Dazu musst du fahren wir die Sau. Kannst mir glauben, wir haben hier den A6 und Q5 Hybrid und fahren damit auch Schnell und Lang. Was tut der Skoda hier zur Sache?

Zitat:

@cobrafo schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:34:24 Uhr:


Anbei Bilder dazu 😉

Danke! Wie sieht das kombinierte aus? Ist das die Ansicht mit dem Powermeter in der Uhr und unten drunter ist ein Balken für die Drehzahl?

Zum eigentlichen Thread. Nach 15 Monaten bleibt als Fazit, der A6 TFSI 55e ist ein super Auto und fährt sich hervorragend. Schlecht bleiben diverse Fehler, fehlende Funktionen und unlogische Bedienkonzepte: Spurverlassenassistent ist bei meinem Auto einfach nur sch*** andauernd Fehlalarme, kein kapazitives Lenkrad, andauernd Probleme mit dem Türöffnen/Zentralverriegelung, Apple CarPlay wird priorisiert ausgewählt, per Sprachauswahl hinzugefügte Ziele erscheinen nicht bei "letzte Ziele", Onlinekarten Updates werden nicht geladen wenn man sie braucht etc. Ich habe ab morgen meinen zweiten Werkstatttermin nach einigen Monaten und bin gespannt.

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:35:47 Uhr:



Zitat:

@cobrafo schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:34:24 Uhr:


Anbei Bilder dazu 😉

Danke! Wie sieht das kombinierte aus? Ist das die Ansicht mit dem Powermeter in der Uhr und unten drunter ist ein Balken für die Drehzahl?

Ja genau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen