Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4852 weitere Antworten
4852 Antworten

Probefahrt wurde auf nächsten Samstag verschoben, sollte noch irgendwer nützliche Tipps (wie "Soundsystem, Memory und Kofferraum"😉 haben, bin ich sehr dankbar.

Zitat:

@dKeownage schrieb am 30. September 2021 um 07:27:44 Uhr:


Probefahrt wurde auf nächsten Samstag verschoben, sollte noch irgendwer nützliche Tipps (wie "Soundsystem, Memory und Kofferraum"😉 haben, bin ich sehr dankbar.

Wenn die Probefahrt vom Autohaus verschoben wurde hängt es wahrscheinlich damit zusammen, dass sie erst mal die ganzen Klappergeräusche beseitigen müssen.

Ich habe zwar damit keine großartigen Probleme, dafür aber genug andere wie schiefes Lenkrad, Staubabdeckung Stoßdämpfer nicht ganz fest gewesen, Assistenzpaket Tour ohne kapazitives Lenkrad eine Katastrophe und und und

Mein ernst gemeinter Tipp ist, hol dir lieber einen 5er BMW! Absolut ausgereift.

Ich habe bei meinem 55TFSIe 03/21 keine dieser Probleme. Das kapazitive Lenkrad ist beim neuen Modell Serie, meine Stoßdämpfer waren fest (jetzt ist ein anderes Fahrwerk drin) und klappern tut es bei mir auch nicht.
Was @dKeownage daraus macht ist seine Sache. Das Design finde ich nach wie vor überragend.

Hast Du Glück gehabt, er wollte einen Tipp und das war meiner. Was er natürlich daraus macht ist selbstverständlich seine Sache. Ich hätte auch gerne das kapazitiven Lenkrad. BJ 10/2020. Ab Dezember wurde es serienmäßig verbaut. Aussage Audi: Nachrüstung nicht möglich.
Sorry, das ist einfach nur lächerlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@G31Welle schrieb am 30. September 2021 um 12:14:44 Uhr:


Hast Du Glück gehabt, er wollte einen Tipp und das war meiner. Was er natürlich daraus macht ist selbstverständlich seine Sache. Ich hätte auch gerne das kapazitiven Lenkrad. BJ 10/2020. Ab Dezember wurde es serienmäßig verbaut. Aussage Audi: Nachrüstung nicht möglich.
Sorry, das ist einfach nur lächerlich.

Aber so ist es doch immer bei einer Modellpfege! Meiner ist BJ 6/2020. Ich habe "nur" 252PS und einen kleineren Akku. Soll ich Audi jetzt dafür verantwortlich machen, weil sie ihre Fahrzeuge weiterentwickeln?

Glaubst Du wirklich das läuft bei BMW anders??

Nein, bei BMW läuft das nicht anders. Aber bei BMW habe ich über 12 Jahre den Eindruck gewonnen, dass Dinge die funktionieren sollten auch funktionieren. Ich spreche nicht von einer normalen Weiterentwicklung. Und du gibst mir sicherlich recht, dass eine größere oder bessere Batterie oder Motor mit mehr PS etwas anderes ist als die Nachrüstung eines kapazitive Lenkrades. Und das ganze sogar noch im selben Modelljahr nur drei Monate später. Und ich habe hier ja auch im gleichen Modellbereich gesprochen, also aktueller A6 zu aktuellem 5er. Da hat BMW definitiv das bessere Auto, meine Meinung. Jetzt ist auch Ende meiner Sendung, geht ja hier um den Hybrid und nicht um Marken!
Den A6 finde ich vom Design her moderner und chicker 😉

Nun ja, ich habe meinen G31 wegen diverser Defekte und Bugs gegen den 4K eingetauscht und bin nun sehr zufrieden.

BMW Audi Vergleichsthreads haben wir sogar auch. Lässt das Thema doch bitte beim A6 Hybrid. Danke.

Moin zusammen. Hat jemand hier schon mal entgegen der „Vernunft“ mal eine längere Strecke auf der Bahn vollgasfahrten getätigt und kann den ca. Verbrauch berichten? Ich geh hier von deutlich über 20liter im Schnitt aus und bin aktuell hin und hergerissen. Hab zwar nen 55tfsie bestellt aber da ja scheinbar doch kein Tempolimit kommt und ich alle 2 Wochen abends Karlsruhe-Berlin fahre rechnet sich der dicke dann vermutlich doch deutlich mehr als Diesel. Ich fahre zügig Gabler natürlich immer im Rahmen des erlaubten, nur um das nochmal vorab klarzustellen 😉

Deutlich über 20 l im Schnitt? Im Leben nicht… da musst du schon mit einem RS6 wirklich zügig unterwegs sein (ich fuhr bis vor kurzem einige Jahre den vergleichbaren E63 SAMG).
Ich habe mal einige Daten aus der auto-motor-und-sport zusammengefasst: (es gab leider keinen 55 TFSIe, aber der 50er hat ja den gleichen Verbrenner):

A6 50 TDI (286 PS)
S6 TDI (349 PS)
A6 TFSIe (299 PS) Batterie leer bzw. nicht aufgeladen
A6 TFSI (340 PS)

Durchschnittsverbrauch:
8,0
8,9
9,4
9,8

Eco:
5,6
6,3
6,5
7,2

Pendler:
8,2
9,1
9,5
9,9

Sport:
9,6
10,4
11,6
11,6

Also wirklich dann Geschmackssache, keine großen Unterschiede. Vernachlässigbar bei Autopreisen von ca. 90-100.000 €.

Habe meinen 55 TFSIe seit Juni und 10 tkm. Bei längeren Vollgasfahrten steht da auch mal 15 oder 16 l. eine 2x habe ich noch nicht geschafft. Spaß macht das mit voller Batterie, da ist richtig Dampf auf dem Kessel. Ärgerlich ist hier der kleine Tank, in meinen Augen der einzige Nachteil zum 50 tdi.
Zu den Klapperproblemen kann ich auch nichts beitragen. Hatte noch nie so ein laufruhiges Fahrzeug, bei gemäßigter Fahrt extrem sparsam, dass elektrische Fahren in der Stadt macht Freude. Würde dieses Fahrzeug genauso wieder bestellen.

Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:26:22 Uhr:


Moin zusammen. Hat jemand hier schon mal entgegen der „Vernunft“ mal eine längere Strecke auf der Bahn vollgasfahrten getätigt und kann den ca. Verbrauch berichten? Ich geh hier von deutlich über 20liter im Schnitt aus und bin aktuell hin und hergerissen. Hab zwar nen 55tfsie bestellt aber da ja scheinbar doch kein Tempolimit kommt und ich alle 2 Wochen abends Karlsruhe-Berlin fahre rechnet sich der dicke dann vermutlich doch deutlich mehr als Diesel. Ich fahre zügig Gabler natürlich immer im Rahmen des erlaubten, nur um das nochmal vorab klarzustellen 😉

Mein höchster Verbrauch von Karlsruhe nach Würzburg in der Nacht waren mal 11 Liter, da war ich wo es erlaubt war kaum unter 200km/h. Selbst wenn man noch länger "Vollgas" fährt kann ich mir keinen Verbrauch um die 20 Liter vorstellen.

Danke für die Eindrücke. Hätte mir das ja echt schlimmer vorgestellt 😉 … mit meinem alten 4G (272ps Diesel) war ich im Schnitt bei 11Liter über 150.000km , daher meine Sorgen beim Benziner und kleinem Tank 😉 … vielleicht muss ich einfach auch meinen Fahrstil mal etwas anpassen 😉

Den Fahrstil sollte man beim Hybrid definitiv anpassen.

Ich frag mal hier, weil ich nicht weiß, ob die Ausstattungen bei "e" und ohne "e" anders sind. Bin vermutlich nur zu blöd aber ich versuche bisher erfolglos herauszufinden, wie sich nach ausschalten der Zündung das Innenlicht automatisch einschaltet, also nicht erst beim Tür öffnen, sondern davor. Beim 4G (Diesel) schaltete ich den Motor aus und beim nochmaligen drücken der Start/Stop Taste ging dann die Zündung aus und das Innenlicht an - prima um seine 7 Sachen zusammen zu kramen bevor man bei strömenden Regen die Tür öffnet um loszurennen.
Beim TFSIe bekomme ich es nicht hin. Ich halte an und drücke den Start/Stop Knopf und die Zündung geht aus aber das Innenlicht geht nicht an. Drücke ich nochmal, geht die Zündung wieder an und natürlich bleibt das Innenlicht immer noch aus. Erst wenn ich die Tür öffne geht die Innenbeleuchtung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen