Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Also ich mache das inzwischen ganz gerne über die App.

Dort die Route vorplanen.
Ziel ist die Heimatadresse > Zielführung starten > über den Bleistift oben rechts beliebig viele Zwischenziele einfügen und ans Auto senden.

Am Navi fummeln entfällt dann komplett.
Es kann dabei aber nur eine Route geplant werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Hybrid vs EV' überführt.]

Zitat:

@Ben-A schrieb am 9. Juli 2021 um 13:38:31 Uhr:



Zitat:

@rainerle68 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:51:05 Uhr:


Was ich mir gewünscht hätte wäre eine Funktion im Navi, das es mich fragt, ob ich auch wieder zurück will, oder am Ziel laden will/kann. Falls nicht, würde der Akku nur halb genutz um den Rest auf der Rückfahrt bereit zustellen.

Ich fahre keinen Hybrid, aber vlt. ein möglicher workaround: als Ziel die Heimatadresse eingeben und das eigentliche Ziel als Zwischenziel wählen.

Jepp, so mache ich es auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Hybrid vs EV' überführt.]

Zitat:

@azza schrieb am 9. Juli 2021 um 14:25:00 Uhr:


Stimmt nicht - Aufenthaltsdauer, Lademöglichkeit vor Ort, Ladegeschwindigkeit vor Ort, Hups und Pups. Man landet dort wo A Better Route Planner heute schon ist wenn man es konsequent zu Ende denkt.

Und die Audi Zielführung im Auto-Hybrid konzentriert die E-Fahrt am Ende der Fahrt, dann kann ich auch mit Battery Hold auf der Hinfahrt arbeiten, als mit einem Zwischenziel was im Zweifel ganz andere Nachteile im Navikomfort losgelöst vom Hybrid bringt.

Es gibt da kein One-Fits-All.

Das könnte aber Audi doch anbieten, quasi als Option. Vorsprung durch Technik 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Hybrid vs EV' überführt.]

Habe nun meinen A6 50E (Limo) und muss sagen, ich bin begeistert.

Butterweiche Federung (18Zoll + Std. FW)

Kein heftiges Herunterbremsen vor einem Ortsschild im EV Modus (mit u. Ohne Ziel im Navi)

Sehr gut gedämmter Innenraum (habe alle Akustik Optionen gezogen, daher leider keine verdunkelten Heckscheiben)

MJ22. Bestätigt von Audi und auch auf der VIN erkennbar.

Leider passen die Sonniboy Sunshades nicht, obwohl C8. Seltsam, MJ21/22 sollte doch keine Änderung in der Scheibengeometrie haben.

Bin nun 100km gefahren, bisher nur im EV... 22kw/h. Erscheint mir noch etwas zu hoch.

Fazit: bisher ein wunderschönes, durchdachtes Fahrzeug.

Euch allen eine gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaxMuster-Mann schrieb am 13. Juli 2021 um 23:24:00 Uhr:


Bin nun 100km gefahren, bisher nur im EV... 22kw/h. Erscheint mir noch etwas zu hoch.

Ne, sollte so passen. Ist halt kein optimierter Stromer sondern ein Verbrenner mit kleiner Batterie.
Vergleich: Im Februar bei -5,5° hatte ich bei gediegener Fahrweise 33kWh/100km auf meinem Mietwagen.

Zitat:

@MaxMuster-Mann schrieb am 13. Juli 2021 um 23:24:00 Uhr:


Habe nun meinen A6 50E (Limo) und muss sagen, ich bin begeistert.

Butterweiche Federung (18Zoll + Std. FW)

Kein heftiges Herunterbremsen vor einem Ortsschild im EV Modus (mit u. Ohne Ziel im Navi)

Sehr gut gedämmter Innenraum (habe alle Akustik Optionen gezogen, daher leider keine verdunkelten Heckscheiben)

MJ22. Bestätigt von Audi und auch auf der VIN erkennbar.

Leider passen die Sonniboy Sunshades nicht, obwohl C8. Seltsam, MJ21/22 sollte doch keine Änderung in der Scheibengeometrie haben.

Bin nun 100km gefahren, bisher nur im EV... 22kw/h. Erscheint mir noch etwas zu hoch.

Fazit: bisher ein wunderschönes, durchdachtes Fahrzeug.

Euch allen eine gute Fahrt!

EV Modus ist nicht unter allen Umständen die ökonomischste Wahl - insbesondere bei Beschleunigungen im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Fahr mal dieselbe Strecke im Modus "Batterie intelligent nutzen" und rechne die Verbräuche von Verbrenner und EV zusammen.
Aber am Ende zählt aber der Umweltgedanke - und da ist der EV Modus, zumindest bei Verwendung von 100% grünem Strom, immer die beste Wahl ;-) Allzeit Gute Fahrt!

Nochmal eine Verständnisfrage zum Unterschied 50/55.
Ist das richtig, daß die Motorisierung und die E-Maschine bei beiden Modellen identisch ist und die zusätzlichen PS beim 55er nur kurzzeitig anliegen?
Und wenn das so ist, wie werden diese Zusatz-PS dann erzeugt, wenn der Antrieb identisch ist?
Danke im Voraus für die Aufklärung :-)

Ja, genau so ist es. Der Boost ist beim 55er erhöht, die einzelnen Antriebe sind gleich leistungsstark.

Es ist für mich nicht zu erkennen, ob beim 50er im Boost der E-Motor oder der Benziner "weniger" Leistung abgibt, ist aber auch wurscht. Der 55er kommt halt etwas schneller vom Fleck. Wir haben einen 55 Q5 und 50 A6.

Was ich bisher so gelesen habe, hat der 50er eben keinen Boost.

Das ist nicht korrekt. Einen Boost hat er!

Ist das nicht nur das normale „Zurückschalten“, nachdem man den Kick-Down durchdrückt?

Der 50er Boostet selbstverständlich auch. Sonst käme der nicht auf 299PS Systemleistung, der Benziner ist ja bei 265PS am Ende, bzw 252PS bei den älteren Modellen.

Was ich meinte ist - ob diese 299PS Maximalleistung aus 140PS Elektro und spritsparenden 160PS Benziner im Boost bestehen, und bspw dadurch auch über ein deutlich breiteres Drehzahlband zur Verfügung stehen, oder ob die 265PS um 35 E-PS ergänzt werden, oder ein drehzahlabhänhiger Mischmasch, ist nicht zu erkennen und eigentlich auch egal. Das Ding geht jedenfalls sehr gut vorwärts.

Die 367PS des 55er sind hingegen schon rechnerisch nur im Hochdrehzahlbereich des Benziners möglich.

Interessant, danke!

Hallo,

ich habe meine A6 55er seit zwei Wochen. Habe schon mehrmals Ausfälle der Klimaanlage gehbat.
Er war gleich nach 5 Tagen das erste mal in der Werkstatt und es wurde ein Drucksensor getauscht. Dann lief er ein paar Tage und dann fiel die Klimaanlage wieder aus.
Nur bei Aussentemperaturen ab 28°. Darunter lief sie.

Hatte schon jemand ähnliche Probleme?
Mein Händler meinte evtl. liegt es an einer leeren Batterie. War aber auch schon voll als die Klimaanlage nicht funkionierte. Ausserdem darf es bei so einem Auto doch nicht an der E-Batterie hängen?!?

es haben hier einige die gleichen Probleme, gibt doch einen eigenen Thread dafür...

Deine Antwort
Ähnliche Themen