Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
Sorry, doch. Hab eigentlich die Suchfunktion benutzt. Danke für den Hinweis und den Link.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrmodi A6 TFSI e 50/55e Unterschide' überführt.]
wenn dir das einer erklären kann, dann Audi.
Der Modus ist aber, mit Verlaub, ökologisch kompletter Schwachsinn, da du für jede Kwh, die du lädst, ca 1,8 kwh aus dem Verbrenner entnehmen musst.
Auch sonst fehlt mir das Verständnis, wo dieser Modus Sinn machen kann. Gibt es in DE bereits Zonen, wo du elektrisch fahren musst?
Ich selber habe mir mittlerweile angewöhnt, bei Strecken, die weiter als 45 km sind (das schaffe ich zur Zeit elektrisch) händisch im "Effizienz" Modus zwischen "D" und "S" zu wechseln und damit den Verbrenner bewusst zu steuern. Also weg zur Autobahn elektrisch, dann mit Verbrenner über die Bahn und dass, X Km vor dem Ziel wieder in "D" und der Wagen fährt wieder elektrisch. Am Ziel wird dann geladen.
Linus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrmodi A6 TFSI e 50/55e Unterschide' überführt.]
Mit Lastpunktanhebung und zweitem E-Motor kann das schon effizient sein. Siehe Lexus Hybrid. So einen 2,5 Liter Sauger fährt man eigentlich nie über 6,5 Liter im Schnitt, obwohl ständig der Akku geladen wird. Im Stadtverkehr fährt man ohne Steckdose 50% elektrisch. Schade, dass es dafür keine Förderung gibt.
Warum der A6 (bzw. alle Mittel und Oberklasse Audi Hybrid) das nicht haben weiß nur Audi selbst.
Ähnliche Themen
Das ist simpel: Mit so wenig Aufwand wie nötig so viel Profit wie möglich bei durchschnittlich 80% Kundenzufriedenheit erreichen.
Das bedeutet auf das Wesentliche fokussieren und es nicht jedem Recht machen wollen.
Und dann soll ja noch signifikantes Verbesserungs-/Verkaufspotenzial bleiben für Facelifts und zukünftige Modelle.
Zitat:
@azza schrieb am 23. Dezember 2020 um 09:13:27 Uhr:
Warum der A6 (bzw. alle Mittel und Oberklasse Audi Hybrid) das nicht haben weiß nur Audi selbst.
Vielleicht als Beitrag zum Flottenverbrauch?
Gruß
In den "Weihnachtspreislisten" vom 18.12. sind nun die TFSI E rausgenommen worden, beim A7 ebenso. Es bleibt spannend...
Zitat:
@azza schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:36:39 Uhr:
In den "Weihnachtspreislisten" vom 18.12. sind nun die TFSI E rausgenommen worden, beim A7 ebenso. Es bleibt spannend...
Was könnte den der Grund sein?
Na höchstwahrscheinlich die Euro6d Umstellung. Jetzt dürfen es definitiv nur noch Lagerfahrzeuge mit 6d-temp sein.
Sicher, daß das zu Deinem Nachteil ist? Denn zum einen bekommst Du Deine Kiste bald und zum anderen ist ja noch nicht geklärt, wie Audi zum neuen Jahr umstellt....
Meine Hoffnung ist einzig, dass man dann im Mai oder wann auch immer wieder 55tfsie's gebaut werden, man direkt das 22er Modell bekommt, damit die nicht ein 21er, ein 21b und ein 22er Modell haben... Aber was weiß ich schon...
Zitat:
@h000fi schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:58:57 Uhr:
Meiner ist bestellt und wird im Januar zugelassen. Könnte dezent kotzen.
Ach h000fi freu dich lieber auf das Auto - wie du weißt hab ich meinen Mitte September bekommen, und bin so zufrieden damit. Immerhin ist es ein MJ21 mit neuem Infotainment und kapazitivem Lenkrad... das wird ein tolles Auto, egal was noch kommt.
Welcher Thread war das nochmal wo es um das kapazitive Lenkrad ging? Habe Assistenzpaket Plus geordert und das runde Lenkrad mit Heizung (ging ja nicht anders). Ist das nun kapazitiv?..bin ganz durcheinander
Zitat:
@azza schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:45:10 Uhr:
Zitat:
@h000fi schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:58:57 Uhr:
Meiner ist bestellt und wird im Januar zugelassen. Könnte dezent kotzen.Ach h000fi freu dich lieber auf das Auto - wie du weißt hab ich meinen Mitte September bekommen, und bin so zufrieden damit. Immerhin ist es ein MJ21 mit neuem Infotainment und kapazitivem Lenkrad... das wird ein tolles Auto, egal was noch kommt.
Schräg, meiner ist vom November und hat das Sportlenkrad. Kapazitiv ist da nix. Man muss immer „wackeln“ um den Spurhalter nicht nervös werden zu lassen... ist wohl auch etwas divers was da so verbaut wird grad.
Zitat:
@azza schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:45:10 Uhr:
Ach h000fi freu dich lieber auf das Auto - wie du weißt hab ich meinen Mitte September bekommen, und bin so zufrieden damit. Immerhin ist es ein MJ21 mit neuem Infotainment und kapazitivem Lenkrad... das wird ein tolles Auto, egal was noch kommt.
Ich freue mich ja auch. Aber dennoch hat das ein bitteren Beigeschmack eine Kiste zu fahren, die eigentlich nicht mehr zugelassen werden darf.