Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
So habe heute den Allroad BiTu zum Vergleich gehabt und codiert.
Das Steuergerät Soundaktuator J869 (hat der BiTu, S6,und einige andere, wie zB der Golf/Polo GTI)
kann man selektiv deaktivieren (natürlich ohne den Stecker von der Spritzwand abziehen zu müssen) in dem man zb mit VCDS 100% in 0% ändert. Damit ist es aus, egal ob Dynamik oder Comfort,
denn auch auf Comfort nervt es weiter, wenn auch leiser.
Beim BiTu hat man dann noch das Steuergerät Aktuator für Außengeräusch (J943)
das kann man unabhängig von dem vorgenannten dann so lassen, oder auch runterregeln.
Zitat:
@MaS4 schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:14:44 Uhr:
Hallo zusammen,mein S6 ist jetzt 10 Monate alt und hat knapp 20.000 km erfahren.
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe das Gefühl der Motorsound ist in den letzten 2 Monaten kräftiger geworden. Egal ob mit geschlossenen oder offenen Klappen. (dynamic Mode) In der Werkstatt war ich nicht, daher können technische Veränderungen ausgeschlossen werden. Zumindest bin ich mehr begeistert vom Klang des Wagens, wie in den ersten Wochen ab Kauf.
Tendenziell könnte der Sound auch für mich noch kräftiger sein. Ich stelle mir vor, dass er bei geschlossenen Klappen (comfort Mode) etwa so klingt, wie mit dem Werksauspuff im dynamic Mode (damit man immer noch relativ Leise aus der Garage kommt) und im dynamic Mode mehr in Richtung AMG Sound.Jetzt gibt es ja einige Anbieter am Markt, die für ein paar (viele) Euro genau dieses Problem lösen. Was mir aber fehlt ist etwas Langzeiterfahrung.
Vielleicht können sich die Inhaber von Zubehörauspuffanlagen oder anderen Modifikationen (ASG Sound) nochmal hier äußern und entsprechend berichten, insbesondere:a) Qualität
b) Soundeindruck innen (comfort / dynamic Modus)
c) nervige Dröngeräusche (insbesonder auf längere Autobahnfahrt bei mittlerem Reisetempo)
d) Soundeindruck außen (comfort / dynamic Modus)
e) Preis/Leistungsverhältnis
f) würdet ihr es wieder machen? (wenn nein, warum nicht)
g) sonstiges.Vielen Dank.
Habe meinen S6 vor 1,5 Jahren bei ASG umbauen lassen und bin immer noch top zufrieden. Sound ist sehr präsent und kernig, aber genau wollte ich auchbhaben. Nervige Dröhngeräusche habe ich in keinem Drehzahlbereich.
Bin schon von einigen Leuchten auf den gei... Sound angesprochen worden. Würde es sofort wieder machen lassen. Nach dem Umbau sieht man was ein Klang aus dem Motor kommen kann, nicht dieses leise Serien Säuseln. Habe jetzt richtigen V8 Klang wie er sein soll.
Ach ja, Klappen gehen nicht mehr. Man kann den Sound aber gut über D oder S regeln.
Gruß Buemmel
Hier ein video zum neuen S6 Avant
https://m.youtube.com/watch?v=PdZRckPBgWE
Mittelmäßiger Test.
Der Diesel ist ein tolles Auto, aber dem S6 in jeder Lebenslage deutlich unterlegen.
Das mit dem ESP stimmt zwar, das kann man nur in den Sport Modus schalten, aber mir ist es da noch nie gelungen, es wieder zum Eingreifen zu bringen und ich habe meinen, für einen 2 Tonnen Kombi mit Allrad schon sehr, sehr quer bewegt und bei feuchtem Untergrund die Räder bis in die 2. durchdrehen lassen 😁
Eventuel liegt das aber auch am Sportdifferential, dass das ESP defacto nicht mehr eingreift...
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 14. November 2014 um 19:43:49 Uhr:
Mittelmäßiger Test.
Der Diesel ist ein tolles Auto, aber dem S6 in jeder Lebenslage deutlich unterlegen.
Das mit dem ESP stimmt zwar, das kann man nur in den Sport Modus schalten, aber mir ist es da noch nie gelungen, es wieder zum Eingreifen zu bringen und ich habe meinen, für einen 2 Tonnen Kombi mit Allrad schon sehr, sehr quer bewegt und bei feuchtem Untergrund die Räder bis in die 2. durchdrehen lassen 😁
Eventuel liegt das aber auch am Sportdifferential, dass das ESP defacto nicht mehr eingreift...
Man muss einfach nochmal länger drücken, dann geht ESP auch ganz aus.
Wenn ich ESP einmal kurz drücke steht dass es nun teildeaktiviert ist, wenn ich dann nochmal fünf Sekunden drücke oder so steht ESP komplett deaktiviert.
Bei meinem definitiv nicht.
ESP Knopf drücken, dann schreibt er ESP Sport, Achtung eingeschränkte Fahrstabilität und danach Breaking Guard aus. Im FIS leuchtet dann die Kontrolllampe vom ESP und darunter steht Off.
Auch wenn man lange auf dem Knopf bleibt ändert sich daran nichts.
Hat mich anfangs total genervt, ich bin aber mittlerweile der Meinung es ist dann auch tatsächlich so gut wie aus. Ich weiß nicht was man machen müsste damit es eingreift, hatte im Winter ein paar Situationen wo es naja sagen wir mal schon sehr am Limit war ihn wieder einzufangen und das ESP blieb still.
Das war bei meinem 4F ganz anders, da hat es auch im Off Modus deutlich eingegriffen, spätestens wenn man im Grenzbereich etwas vom Gas gegangen ist.
Zitat:
@buemmel schrieb am 13. November 2014 um 16:27:25 Uhr:
Habe meinen S6 vor 1,5 Jahren bei ASG umbauen lassen und bin immer noch top zufrieden. Habe jetzt richtigen V8 Klang wie er sein soll.
Gruß Buemmel
Erst mal vielen Dank für Deinen Beitrag. Wenigstens einer, der sich auf meine Frage meldete.
Tendenziel habe ich auch schon mit ASG geliebäugelt. Zwei Fragen hätte ich, a) Welche Ausbaustufe hats Du genommen? b) Hast Du zufälligerweise ein Soundfile von außen (Handy reicht mir) Gerne auch via PN. oder Email.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 11. November 2014 um 13:39:45 Uhr:
Hab jetzt mal probehalber den Soundactuator auf 0% gesetzt. Nun ist er sehr leise. Dabei fällt dann schon auf, das der eigentliche Auspuffsound doch sehr dezent ist.
Ich bin heute auch einmal probehalber mit Soundactuator 0% gefahren. Ich habe Dämmglas. Da hörst Du gar nichts mehr. Ist ähnlich, wie wenn man im ECO Modus fährt. Aber das Thema Sport AGA interessiert mich ja schon länger. Werde ich wohl doch mal voran treiben.
Zitat:
@MaS4 schrieb am 15. November 2014 um 17:40:25 Uhr:
Erst mal vielen Dank für Deinen Beitrag. Wenigstens einer, der sich auf meine Frage meldete.Zitat:
@buemmel schrieb am 13. November 2014 um 16:27:25 Uhr:
Habe meinen S6 vor 1,5 Jahren bei ASG umbauen lassen und bin immer noch top zufrieden. Habe jetzt richtigen V8 Klang wie er sein soll.
Gruß Buemmel
Tendenziel habe ich auch schon mit ASG geliebäugelt. Zwei Fragen hätte ich, a) Welche Ausbaustufe hats Du genommen? b) Hast Du zufälligerweise ein Soundfile von außen (Handy reicht mir) Gerne auch via PN. oder Email.
Soundstufe habe ich Race, geht wohl noch mehr. Reicht mir aber dicke.
Ein Soundfile gutes habe ich leider nicht. Habe mal eins gemacht. Der Klang war aber grausam, als ob der Motor kaputt wäre ??.
Den Sound kann man nur live erleben. Habe mir seinerzeit die Soundfiles von ASG angesehen. Die geben aber nicht annähernd den echten Klang wieder. Wenn möglich live anhören. Kann dir das Soundfile schicken, nur gibt das nicht ansatzweise den echten Sound wieder.
Gruss Buemmel
Im niedrigen Drehzahlbereich klingt der BiTu lauter und besser, im oberen Drehzahlbereich ist der S6 im Vorteil.
@SQ5-313 danke, muss mich bald entscheiden für den BiTu Competition oder den S6/7
Auf jeden fall klingt der BiTu untenraus lauter, er hört sich im direkten Vergleich aber künstlich an.
Ich denke der grosse Unterschied ist einmal der Verbrauch (Der BiTu verbraucht bei Rennstreckenfahrten sowie wie der S6 beim cruisen) und in der Laufkultur (der BiTu hat im Vergleich zum V8 einfach keine).
ich würde mich nach nun 38tkm immer wieder für den S6 entscheiden.
Der Klang ist um Welten besser, in gewissen Drehzahlbereichen allerdings dezenter, dafür gibt's aber ab dem FL eine optionale SAGA...
Zitat:
@dasmo schrieb am 23. November 2014 um 16:41:56 Uhr:
@SQ5-313 danke, muss mich bald entscheiden für den BiTu Competition oder den S6/7
Ist das eine Frage die man sich stellen muss ? Natürlich 4.0T, was sonst ? Wenns finanziell keine Rolle spielt wärs ja geradezu deppert sich den Diesel zu holen. 😁