Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Das klärt ja mein Händler gerade ab, ob die Dimensionen die selben und somit kompatibel sind.
Größere turbolader??? Ist das sicher?
Abt holt durch reine Softwareeingriffe 540 PS raus.
Ein Tuner meinte sogar, dass alle S6 die er zur Leistungssteigerung hatte bereits ab Werk deutlich nach oben gestreut hätten.
Der turbo hat aber wenig Einfluss auf den Motorsound und wenn eher einen negativen.
Die komplette Abgasanlage inclusive der Turbolader hat neue Ersatzteinummern. Ich glaube nicht, dass da irgend etwas kompatibel ist.
Ein guter Motor wird immer als System konstruiert, d.h. alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Deshalb wird für eine Leistungssteigerung nicht einfach der Ladedruck erhöht, sondern alle relevanten Bauteile überarbeitet. Vor allem vor dem Hintergrund, dass neben der Leistungssteigerung auch die Verbesserung der Effizienz im Focus steht.
Ich gehe davon aus, dass der neue Motor ähnlich nach oben streut wie der alte.
Soweit ich das überblicken kann, sind die Erfolge des Chip-Tunings, wenn man einmal die reale Leistungssteigerung zugrunde legt, eher bescheiden (um die 10%), für mich auch ein Hinweis dafür wie nah die Motorkonstruktion bereits am Optimum ist.
Zitat:
@GT02 schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:59:06 Uhr:
Die komplette Abgasanlage inclusive der Turbolader hat neue Ersatzteinummern. Ich glaube nicht, dass da irgend etwas kompatibel ist.
Ein guter Motor wird immer als System konstruiert, d.h. alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Deshalb wird für eine Leistungssteigerung nicht einfach der Ladedruck erhöht, sondern alle relevanten Bauteile überarbeitet. Vor allem vor dem Hintergrund, dass neben der Leistungssteigerung auch die Verbesserung der Effizienz im Focus steht.
Ich gehe davon aus, dass der neue Motor ähnlich nach oben streut wie der alte.
Soweit ich das überblicken kann, sind die Erfolge des Chip-Tunings, wenn man einmal die reale Leistungssteigerung zugrunde legt, eher bescheiden (um die 10%), für mich auch ein Hinweis dafür wie nah die Motorkonstruktion bereits am Optimum ist.
APR holt da gute 560 PS mit dem VFL S6 raus bei 450-480PS Serienstreuung ab Werk. Das macht mindestens 20% und zeigt dass der Motor schon noch gut Potenzial hat und man sich da auch genug Luft gelassen hat für Facelift-Leistungssteigerungen etc.
Zitat:
@Third Life schrieb am 25. Oktober 2014 um 01:58:29 Uhr:
APR holt da gute 560 PS mit dem VFL S6 raus bei 450-480PS Serienstreuung ab Werk. Das macht mindestens 20% und zeigt dass der Motor schon noch gut Potenzial hat und man sich da auch genug Luft gelassen hat für Facelift-Leistungssteigerungen etc.Zitat:
@GT02 schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:59:06 Uhr:
Die komplette Abgasanlage inclusive der Turbolader hat neue Ersatzteinummern. Ich glaube nicht, dass da irgend etwas kompatibel ist.
Ein guter Motor wird immer als System konstruiert, d.h. alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Deshalb wird für eine Leistungssteigerung nicht einfach der Ladedruck erhöht, sondern alle relevanten Bauteile überarbeitet. Vor allem vor dem Hintergrund, dass neben der Leistungssteigerung auch die Verbesserung der Effizienz im Focus steht.
Ich gehe davon aus, dass der neue Motor ähnlich nach oben streut wie der alte.
Soweit ich das überblicken kann, sind die Erfolge des Chip-Tunings, wenn man einmal die reale Leistungssteigerung zugrunde legt, eher bescheiden (um die 10%), für mich auch ein Hinweis dafür wie nah die Motorkonstruktion bereits am Optimum ist.
Dann erlaube ich mir die Frage warum Audi den Aufwand getrieben hat, den kompletten Motor zu überarbeiten, wenn eine Software-Änderung ausgereicht hätte. Das Einsparpotential wäre doch enorm gewesen.😉
Ähnliche Themen
Frag ich mich auch, vielleicht eine Finte, oder weißt Du mehr?
Die Tatsache, dass sich einige Teilenummern geändert haben alleine, bedeutet ja noch nicht, dass es hier auch zu grundlegenden technischen Änderungen gekommen ist...
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:53:40 Uhr:
Frag ich mich auch, vielleicht eine Finte, oder weißt Du mehr?
Die Tatsache, dass sich einige Teilenummern geändert haben alleine, bedeutet ja noch nicht, dass es hier auch zu grundlegenden technischen Änderungen gekommen ist...
Ich glaube nicht, dass Audi die Teile-Nummern ändert, nur um uns in die Irre zu führen. Das wäre absurd und würde allen meinen Erfahrungen wiedersprechen. Im übrigen haben auch die Zylinderköpfe, Ventile und Nockenwellen neue Teile-Nummern.
Sei es wie es sei, ich bin mit meinem ohnehin immer noch absolut zufrieden und im Grunde wohl zu bequem und geizig um an der Abgasanlage was umzubauen.
Werde den neuen dennoch man testen, denn mein Händler wird einen als Vorführfahrzeug bestellen.
Zitat:
@GT02 schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:22:06 Uhr:
Dann erlaube ich mir die Frage warum Audi den Aufwand getrieben hat, den kompletten Motor zu überarbeiten, wenn eine Software-Änderung ausgereicht hätte. Das Einsparpotential wäre doch enorm gewesen.😉
Kann ich leider nicht sagen...
Ich habe anfangs eh vermutet, dass die 30PS mehr sich auf einen simplen Software-Eingriff belaufen haben da der Motor ohnehin noch genug Luft nach oben hatte.
Ob sie jetzt für 30PS sämtliche Teile neu austauschen müssen...fraglich. Vielleicht haben sie auch garnix geändert, auf den meisten Dynos hat der Wagen ohnehin schon ab Werk über 450PS geliefert. Ziel erfüllt. 😁
Zitat:
@Third Life schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:01:43 Uhr:
Kann ich leider nicht sagen...Zitat:
@GT02 schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:22:06 Uhr:
Dann erlaube ich mir die Frage warum Audi den Aufwand getrieben hat, den kompletten Motor zu überarbeiten, wenn eine Software-Änderung ausgereicht hätte. Das Einsparpotential wäre doch enorm gewesen.😉Ich habe anfangs eh vermutet, dass die 30PS mehr sich auf einen simplen Software-Eingriff belaufen haben da der Motor ohnehin noch genug Luft nach oben hatte.
Ob sie jetzt für 30PS sämtliche Teile neu austauschen müssen...fraglich. Vielleicht haben sie auch garnix geändert, auf den meisten Dynos hat der Wagen ohnehin schon ab Werk über 450PS geliefert. Ziel erfüllt. 😁
Ist das nicht so das der neue Motor auch bessere Abgaswerte hat, also weniger CO2. Somit wird er ja auch anders eingestuft.
Das können die doch nicht nur mit einer Softwareänderung erreicht haben.😕
Dann hätte Audi das doch schon vorher machen können. Also kann schon gut sein das wirklich neue Teile verbaut wurden.
Bessere Abgaswerte haben mit CO2 nichts zu tun. Mit stickoxid schon (Euro 6)
Nach dem was ich gefunden hab ist der S6 Motor des facelifts beim Verbrauch (was CO2 dann beinhaltet) als einziger Motor im Bereich Stadtverkehr nicht gesunken. 13,4l sind angegeben.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:44:32 Uhr:
Bessere Abgaswerte haben mit CO2 nichts zu tun. Mit stickoxid schon (Euro 6)
Nach dem was ich gefunden hab ist der S6 Motor des facelifts beim Verbrauch (was CO2 dann beinhaltet) als einziger Motor im Bereich Stadtverkehr nicht gesunken. 13,4l sind angegeben.
Da bist du nicht ganz auf dem laufenden.
Die alte S6 Limo hatte 13,4 l (Stadt) und 226 g CO2 (Euro 5)
Die neue VL- S6 Limo hatt 13,1 l (Stadt) und 214 g CO2 (Euro 6)
und das bei mehr Leistung.
Ich könnte mir vorstellen das dieses nicht nur mit einem Softwareupdate passiert ist, sondern das dort im Motor auch neue Teile verbaut sind.
https://m.youtube.com/watch?v=Zm1ls_mhwIE
Ich vermute, hier handelt es sich um die neue Sportabgasanlage, weil die Endrohre schwarz sind??
>Hab beim S6 VFL für mich nerviges Dröhnen vor allem auf der BAB bei ca 3200U/min im 7 Gang. Hab jetzt mal probehalber den Soundactuator auf 0% gesetzt. Nun ist er sehr leise. Dabei fällt dann schon auf, das der eigentliche Auspuffsound doch sehr dezent ist. Wer also denkt beim ordentlichen Sprint, draussen wäre das auch so ein Hammersound wird enttäuscht sein. Dabei ist es wurscht ob die Klappen offen oder zu sind, der Auspuffsound selbst ist sehr dezent. Warum es (auch in anderen Fahrzeugen siehe Foren) Leute gibt die den Stecker vom Soundaktuator abziehen darf dabei im dunklen bleiben. GGf läßt sich beim BiTu so auch der Krach (im Innenraum) auf der BAB runterregeln. Ich weis jedoch nicht ob die Lautstärke in den Auspüffen beim BiTu separat in dem Steuergerät einzustellen geht (wenn nicht wäre das der einzige Grund das Steuergerät für den Soundactuator abzuziehen). Der S6 hat das ja nicht.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 11. November 2014 um 13:39:45 Uhr:
>Hab beim S6 VFL für mich nerviges Dröhnen vor allem auf der BAB bei ca 3200U/min im 7 Gang. Hab jetzt mal probehalber den Soundactuator auf 0% gesetzt. Nun ist er sehr leise. Dabei fällt dann schon auf, das der eigentliche Auspuffsound doch sehr dezent ist. Wer also denkt beim ordentlichen Sprint, draussen wäre das auch so ein Hammersound wird enttäuscht sein. Dabei ist es wurscht ob die Klappen offen oder zu sind, der Auspuffsound selbst ist sehr dezent. Warum es (auch in anderen Fahrzeugen siehe Foren) Leute gibt die den Stecker vom Soundaktuator abziehen darf dabei im dunklen bleiben. GGf läßt sich beim BiTu so auch der Krach (im Innenraum) auf der BAB runterregeln. Ich weis jedoch nicht ob die Lautstärke in den Auspüffen beim BiTu separat in dem Steuergerät einzustellen geht (wenn nicht wäre das der einzige Grund das Steuergerät für den Soundactuator abzuziehen). Der S6 hat das ja nicht.
Ich war Samstag mal im Steuergerät..eigentlich sollte es Profile haben wie unter Car...aber es hatte nur eine Option die auf 100% stand...also kann man nur gesamt regeln und nicht für jedes Profil einzelnd...
Zum Thema Leistungssteigerung...BhP macht nur durch Software so 520PS...