Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Die Staffelung passt halt nicht. Wenn der S4/5 TDI die gleichen PS (auf ähnlichem Benzinerniveau) haben und dann der S6 100PS weniger und schlussendlich genauso viel wie ein S4 plus dann leider noch mehr Gewicht, dann fehlen da noch ein paar PS. Der hätte sich dann eher am M550D orientieren sollen. Da fehlt noch eine Dieselstufe zwischen 370-390PS zum 4.0 TDI mit 425PS.

Wie gesagt ohne Not wäre das wohl nicht passiert.

Da Audi den V8 TDI für den kommenden Sommer für den SQ7 Facelift u. den SQ8 anbieten will, wäre der ja mit seinen 435PS u. strammen 900Nm eigtl. viel passender als Esatz für den bisherigen 450PS Benziner, wenn es denn schon ein S6 Diesel werden soll u. gleichzeitig bleibt noch mehr als genug Leistungsabstand zum RS6 im nächsten Jahr ...

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. Januar 2019 um 21:34:56 Uhr:


Da Audi den V8 TDI für den kommenden Sommer für den SQ7 Facelift u. den SQ8 anbieten will, wäre der ja mit seinen 435PS u. strammen 900Nm eigtl. viel passender als Esatz für den bisherigen 450PS Benziner, wenn es denn schon ein S6 Diesel werden soll u. gleichzeitig bleibt noch mehr als genug Leistungsabstand zum RS6 im nächsten Jahr ...

Wir drehen uns im Kreis - dass so ein frontlastiges Eisenschwein mal wieder nur geradeaus fahren würde, hatten wir doch vor zig Seiten schon mal. Die Konkurrenten, die die selbe Leistung aus leichten Sechszylindern holen, würden Kreise um das Schlachtschiff fahren.
:-(

Wenn‘s da keine Überraschung mit spontan verfügbaren elektrischen 300 Zusatz-Nm ohne Mehrgewicht gibt, hat Audi diese Runde deutlich verloren.

Danke für die neuen Infos zum S6!

Ähnliche Themen

anbei mal der S6 Diesel Auspuff......zwar mit Klappe, aber nur ein endpott und alls Rohre nach unten....

S6-diesel-aga

und hier die Blenden

S6-diesel-blenden

Was für ein unterbeLICHTEteter Quatsch.
Fehlen nur noch diejenigen die solche Blenden beim Tesla fordern.

Was ein Schwachsinn, dann sollen sie das S Modell komplett streichen bevor sie sowas machen.
Habe ja nichts gegen einen zusätzlichen S-Diesel, aber nur Diesel ist echt Schwachsinnig. Hauptsache die Zahlen stimmen, Tradition. ...... schei.. egal

Wer sagt denn, dass der S6 nur als Diesel kommt? 🙂 Der 2.9 TFSI wird nach wie vor auch für den S6/7 herhalten.

Zitat:

@T1gger schrieb am 15. Januar 2019 um 20:21:40 Uhr:


Wer sagt denn, dass der S6 nur als Diesel kommt? 🙂 Der 2.9 TFSI wird nach wie vor auch für den S6/7 herhalten.

Aber nicht in Deutschland. Oder hab ich da was verpasst

Zitat:

@T1gger schrieb am 15. Januar 2019 um 20:21:40 Uhr:


Wer sagt denn, dass der S6 nur als Diesel kommt? 🙂 Der 2.9 TFSI wird nach wie vor auch für den S6/7 herhalten.

Quelle? Und bitte eine verlässliche!

Ja und?
Schon gefahren den Motor?

Hatte das Vergnügen im RS4.
Hat mich nicht überzeugt.

Wo wäre da der Fortschritt?
Gleiche Leistung wie im alten S6.
Weniger Hubraum. Weniger Zylinder.
Fährt sich unharmonisch, erst kommt nicht viel, dann kommt alles, und dann verzögert die Gas Wegnahme. (Ala 50 TDI 😁)

Der V6 ist sicherlich an der Leistungsgrenze.

Macht alles keinen Sinn diesen Motor (insofern es ein überarbeiteter RS4 ist) in den S6 zu bauen.
Oder aber der ist komplett anders mit zusätzlicher E Maschine, dann ist darüber nachzudenken...

Finde den 2.9 im RS4 ehrlich gesagt alles andere als unharmonisch. Deutlicher Fortschritt zum super trägen 4.2 FSI im RS4 B8, der sich dagegen wie eine Wanderdüne fuhr.
Natürlich ist der S6 4G mit seinem V8T den reinen Fakten nach überlegen - ich werde mich aber bei einer Probefahrt mal selbst davon überzeugen, ob der 2.9 TFSI im S6 nun dem S gerecht wird, oder nicht.

@antietz anbei deine "Quelle" - ob sie nun verlässlich ist oder nicht, das darfst du für dich entscheiden. 🙂

Ein S6 TDI ist mit 350 PS für mich kein S6.
Da fehlen mindestens 100 PS, egal ob Diesel oder Benzin. Die Marke verwässert leider immer mehr. Für mich ist das ein neuer Competition aber doch kein Ersatz für den S6 4G.

Auch mich hat der 2.9 TFSI gar nicht überzeugt. Zu hektisch und unharmonisch. Nicht vergleichbar mit dem 4.0 TFSI. Ich habe noch einen RS5 8T 4.2 FSI. Der ist im übrigen spürbar schneller und kräftiger als der S6 4.0 TFSI. Wer da von Wanderdüne spricht, hat das Auto nicht gefahren oder die Kiste war nicht in Ordnung. So ein spontanes Ansprechverhalten, der wahnsinnig gute Durchzug und der geniale Sound ist Geschichte bei Audi. Kann diesen Allerweltsmotoren in den neuen S- oder RS- Modellen nichts abgewinnen. Hätte es den S6 4K wieder als V8 gegeben, hätte ich zugeschlagen. Allerdings nicht bei dem aktuellen Angebot.

Zum Thema S6 2.9 TFSI.
Dieser Motor kommt nicht in Deutschland sondern wie beim alten SQ5 8R gibt es für Amerika, Kanada bzw NARBden Benziner und der Rest der Welt bekommt den Diesel.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:21:41 Uhr:


(...)
Zum Thema S6 2.9 TFSI.
Dieser Motor kommt nicht in Deutschland sondern wie beim alten SQ5 8R gibt es für Amerika, Kanada bzw NARBden Benziner und der Rest der Welt bekommt den Diesel.

Ich habe den Eindruck, dass T1gger das ganz genau weiß und mit dem vermeintlichen Missverständnis interessant bleiben das Flämmchen hier am Lodern halten will...

Zum Rest: +1

Deine Antwort
Ähnliche Themen