Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@2Ghost schrieb am 23. November 2019 um 07:37:55 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 22. November 2019 um 22:43:14 Uhr:


Wer sagt denn, dass man als „neuer“ S-Käufer den Nürburgring als Ziel hat. Wie ich vorne schon geschrieben haben, sollte man den neuen S6 als dass sehen was er ist, nicht mehr und nicht weniger. Den deutlichen Sprung zum Vorgänger schafft der A6/S6 aber schon. Und das sage ich, weil ich selbst über 6 Jahre im 4G unterwegs war.

Ich glaube, dass die wenigsten den S6 bestellen um einen „S“ zu fahren. Auch beim 4G wäre der S6 in meinem Budget gewesen. Die Gründe die mich jetzt beim S6 bestätigen, haben mich damals zum Competition greifen lassen.

Aber ich fasse für mich mal zusammen, Audi "S" ist nur noch ein starker Diesel mit Deko.

Das war mein Competition auch 😎

Für mich hat die Emotion bei der Probefahrt vom aktuellen S6 nicht für Kaufüberlegungen gereicht.
Wäre der alte 8ender verbaut, hätte ich vermutlich ohne Probefahrt bestellt.
Das Positive am neuen C8 ist für mich, dass zumindest auf den ersten Blick bzw. das was ich feststellen konnte, die Qualität der Verarbeitung und Materialien nach wie vor hoch ist.

Ich stecke derzeit irgendwie in einem gedanklichen "Dilemma" wenn es um die Nachfolge meines Bitu geht.
Hab nach verschiedensten Probefahrten das Gefühl, die besten Verbrennungsmotoren wurden schon gebaut.
Fast alles was jetzt neu auf dem Markt ist und kommt, braucht soviel zusätzliche, aufwendige Technik um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, dass am Ende selbst eine Mehrleistung am Papier nicht mehr überzeugen kann. Genau dass war mein Eindruck nach der Probefahrt vom S6. Was übrig bleibt, gerade bei uns im Ösiland, ist ein fettes Plus beim Preis. Da gehen Emotionen und Kosten einfach nicht mehr zusammen.

2, vielleicht 3 Fahrzeuge geben mir aktuell noch eine Perspektive. Der A6 55 TFSI - den konnte ich noch nicht fahren und eventuell das Facelift RS4 und ganz was anderes, der RS Q3 Sportback - finde ich optisch auf den bisher veröffentlichten Bildern sehr gelungen.

Darum hab ich Marke gewechselt und mir einen Plug in Hybrid genommen! 0% nova sind hierzulande ein unschlagbarer Vorteil!
Und ich kann wenigstens noch Grinsen, wenn ich sowas sehe, dabei ist da wenigstens das linke Doppelendrohr echt 😉
Und ich wäre gerne bei Audi geblieben aber in Österreich sind die jetzt noch in Frage kommenden Modelle lächerlich teuer!
Sowohl SQ7 als auch RS6 hätten mit meiner Ausstattung einen BLP von knapp 200.000,-
Da helfen auch alle Bemühungen und Nachlässe meines Händlers nicht, ich bin nicht bereit für mein Firmenauto soviel Geld auszugeben!

10603ac0-36f7-45af-95aa-9b009ab72320

Zitat:

@ffuchser schrieb am 22. November 2019 um 23:09:42 Uhr:


SQ313 es gibt tatsächlich Autos die wesentlich besser fahren als der S6 4G, mehr Komfort haben, dynamischer sind, bei identischer Längsdynamik deutlich weniger verbrauchen, und zumindest im Leasing deutlich günstiger sind. Zur Zeit gibt es ziemlich wenige Gründe einen Audi zu fahren aus meiner beschränkten Sicht.

Welche?

Ähnliche Themen

Ganz einfach E53 eines ist schlechter bei dem das Aussehen.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 24. November 2019 um 08:04:18 Uhr:


Ganz einfach E53 eines ist schlechter bei dem das Aussehen.

Und damit bei den meisten schon raus. Privat würde ich mir sicher kein Auto kaufen, was mir nicht wirklich gefällt...

Mal was anderes, was fahren die S6 und auch A6 Fahrer im Winter für Felgen?

Muss jetzt ganz schnell Winterräder organisieren, weil ich wohl Montag einen S6 kaufe ab Lager und den leider noch im November wegen Prämien zulassen muss.

also ich habe diese:

5-Arm-Ramus-Design (Schwarz glänzend)
8,0 J x 19 ET39, mit 245/45 R19 102V XL, Pirelli Sotto Zero 3 AO

waren kurzfristig beim Audihändler lieferbar , bin damit zufrieden...

danke aber 19" sind mir zu klein, schaue nach 20" oder vielleicht sogar 21"

Es gibt einen Thread hier, welcher ggf. interessant ist.

Ich bin übrigens hier fündig geworden. Allerdings gibts noch keine ABE für den S6 F2. (Also muss noch ein TÜV Mensch ran)
LS-Felgendesign

Persönliche Meinung nach 5.000km S7.

Audi ist mit der neuen Modellreihen ein deutlicher Sprung nach vorne gelungen:

- Optik
- Liegt im Auge des Betrachters, mir gefällt’s
- Innenraum sehr modern, tolle Verarbeitung, Bedienung besser als erwartet aber nach 7 Jahren
und 4 Jahren A6 bei mir (noch?) nicht auf dem alten Niveau. Ich hätte gerne den alten Dreh-Rück
Regler zusätzlich.

- Motor
- Natürlich kein Nachfolger / Ersatz zum V8
- Eine Spur besser als mein alter BiTu mit 313 PS, macht mir richtig Spaß
- Verbrauch liegt aktuell ca. 2 Liter über dem BiTu, dies ist wohl dem Fahrspaß und der damit
verbundenen schnelleren Fortbewegung geschuldet

- Sonstiges
- Das Luftfahrwerk mit 21“ gefällt mir sehr gut, brauche ein komfortorientiertes Fahrwerk, kein
Sportfahrwerk. Nach meinem Empfinden besser als im A6 4G. Fahrprofil 80% Autobahn 0 %
Nordschleife.
- Niedriges, angenehmes Geräusch Niveau. Eine ganze Klasse besser als im A6 4G. (Akustikverglasung
für Front- und Seitenscheiben)
- Die HD Matrix-LED-Scheinwerfer sind klasse, deutlich besser als die einfachen LED Scheinwerfer in
alten A6 (sollten die Matrix ja auch sein)
- Soundgenerator: mag man oder mag man nicht. Klingt nicht mehr nach Diesel aber auch nicht nach
V8. Irgendwo dazwischen. Auf der Autobahn meistens aus, sonst auf ,Auto‘ eingestellt. Mir gefällt’s.
(im Dynamik Modus zu Laut)

P.S.: gestern Stand ich an einer Ampel neben einen 5er BMW. Zu meinem Erstaunen kam da doch tatsächlich noch Qualm aus dem Auspuff. Sah total Retro aus … 😉

Danke für diesen tollen Bericht über den Audi S7 und hätte diesbezüglich eine Frage zu den Soundgenerator und zwar ist es richtig so dass der nun jetzt nicht mehr so rum heult wie ein Staubsauger im oberen Drehbereich sondern bleibt immer kernig aber laut ?

Zitat:

@ffuchser schrieb am 24. November 2019 um 08:04:18 Uhr:


Ganz einfach E53 eines ist schlechter bei dem das Aussehen.

Hier vor Ort gibt es beim E400d schon nur einen LF von 0,98...also billiger wird der nicht

Habt ihr beim Leasingangebot auch einen Mehrkilometersatz von 41cent? Finde ich sehr hoch, beim SQ7 waren es 19cent im Angebot

Zitat:

@iceman666 schrieb am 24. November 2019 um 12:49:54 Uhr:


Habt ihr beim Leasingangebot auch einen Mehrkilometersatz von 41cent? Finde ich sehr hoch, beim SQ7 waren es 19cent im Angebot

Evtl. haben einige die günstigen Mehrkm Zuviel in Anspruch genommen und Audi bzw. VW Leasing wollen das nicht mehr tragen und Sicherheit bei der Kalkulation

Zitat:

@arnoj schrieb am 24. November 2019 um 11:38:33 Uhr:



P.S.: gestern Stand ich an einer Ampel neben einen 5er BMW. Zu meinem Erstaunen kam da doch tatsächlich noch Qualm aus dem Auspuff. Sah total Retro aus … 😉

Der war gut!!!😁

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, nochmal in aller Deutlichkeit, ich will und wollte niemandem das Auto madig machen!
Ist immer noch ein tolles Auto, das mir zu 99% auch wirklich gut gefällt!
Daher ja meine Enttäuschung, dass für mich einfach nichts passendes mehr dabei ist, obgleich im Leasing der RS6 jetzt gar nicht mal sooooo weit von meinem Cayenne weg gelegen und auch eine Rückkehr zum Allroad eine Möglichkeit gewesen wäre, aber ich wollte einfach keinen Diesel mehr und mal ganz abgesehen von den Kosten, die mit am Ende trotzdem noch deutlich zu hoch wären ist der RS6 als Dienstauto aus verschiedensten Gründen ungeeignet.

Also allen viel Spaß mit ihren Autos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen